Ja so kenne ich die Golden leider auch... irgendwie stumpf und träge :/
Beiträge von Manus Hundewelt
-
-
@Co_Co Du empfehlst also Ottonormal HH, die einen Familienhund suchen, einen Hund den es in den NL gibt, dessen Population aber so klein ist, dass man vermutlich recht lange auf einen Welpen warten muss?
Manchmal wird hier von HH aber auch sehr viel verlangt. Natürlich muss man auch mal etwas warten bis der passende Welpe da ist, muss sich dann auch nach dem Hund richten und Zeit investieren. Aber das hat auch seine Grenzen. Nicht für jeden ist der Hund auch grosses Hobby. Dann empfehle ich lieber das TH, als in andere Länder fahren zu müssen.
-
Ich bin etwas geplättet... klar, ist ein emotionales Thema, da kochen die Gemüter schon mal. Aber kann man sich nicht bitte dann auch mal wieder etwas zusammen nehmen und auf die Umgangsform achten?
Aber wozu braucht es den Doodle wenn es den Labrador und den Pudel gibt? Was soll der denn besser können?
Jetzt mal ab von den Lügenmärchen von wegen antiallergisch und so.Finde ich eine interessante Frage.
Was mir jetzt spontan einfällt:-wenn man von den beiden Rassen das Mittelmass erreicht, könnte es ein sportlicher, aufgeschlossener, ausgeglichener Hund werden. Also nicht so massig und "gemütlich" wie der Labrador und auch nicht ganz so hibbelig wie der Pudel.
-Optik. Ja böse Menschen, aber viele achten eben auch darauf. Und ein Hund mit blonden Locken und sportlicher Figur ist doch ganz in ordnung. Also jetzt nichts extremes und gesundheitlich bedenklich oder so.
-grösserer Genpool. Etwas was ich durchaus positiv finden würde. Die Auwahl wäre durch zwei Rassen natürlich grösser und "frisches Blut" ist immer gut.
Ob ich dafür bin? Sollte es wirklich ernst genommen werden, sich Züchter zusammen tun und das vernünftig aufbauen. Ja, was sollte ich da dagegen haben?
Brauchen tuts die Rasse nicht im Sinne von: weil sie so anders ist als das was schon da ist. Schlecht finde ich die Mischung deswegen aber nicht. Beide Rassen sind tolle, sportliche Familienhunde. Und der Mensch entwickelt nun mal gerne, Veränderung ist nicht immer schlecht. Solange es natürlich vernünftig angegangen wird und nicht auf der Schiene der Designerhunde
-
Ich freue mich, dass alles gut aus gegangen ist! Schlaft und erholt euch gut ihr beiden
-
In den USA kann man auch die Stimmbänder der Hunde teilweise entfernen lassen... oder die Krallen.
Allerdings werden dort auch Massenkastration an "Strassenhunden" und in Armenvierteln durchgeführt, was ich wiederum in Ordnung finde. Da geht es ja auch um das Wohl der Hunde und um Vermeidung von noch mehr Welpen.
-
Ich finde die Situation bemerkenswert.
Yuna ist völlig kaputt, so müde habe ich sie jetzt schon eine Weile nicht mehr erlebt. Nur haben wir heute gar nicht viel gemacht.
Allerdings hat sie seit 18 Uhr mit uns ganz fasziniert Crufts geschaut, muss ich mir für schlimme Tage merken, da wird
das Kindder Hund dann hald einfach vor die Glotze gesetzt -
Ach so, danke @Irish Terrier
Ich kenn mich bei den Doodles ja gar nicht aus, wenn beim Labradoodle aber seriös vorgegangen wird/werden würde könnte ich mir allerdings gut vorstellen, dass es ein toller Hund/tolle Rasse werden könnte.
Beim Pudel und Labrador passen mMn zumindest die Grundcharakter zusammen bzw. beissen sich nicht all zu arg. -
@danimonster AL?
Den Hund kastrieren zu müssen, ob jetzt vom Züchter oder vom TH/TS aus, finde ich aber auch daneben.
-
Sicher das es der Tervueren ist?Ich glaub das war ein anderer
. Der Tervueren steht weiter rechts am Ausgang neben dem Mali
Stimmt
Pennen tut der Anatolische Hirtenhund
-
Das Forum ist doch erst Schuld! Hätte ich hier nicht nebenbei gelesen wäre das niiiie passiert