Beiträge von Manus Hundewelt

    Ich habe mich jetzt brav etwas in das Thema eingelesen und möchte es entweder mit dem Exspot oder dem Advantix versuchen.

    Dass die Zecke in der Regel gar nicht erst anbeisst ist für mich der ausschlaggebende Grund für die beiden Mittel.

    Hat jemand dieses Jahr schon Erfahrungen mit denen gemacht und kann über die diesjährige Wirksamkeit berichten?

    Oh und wie ich grad lese hat Advantix schonmal bei jemandem versagt.

    Je mehr Erfahrungen desto besser :nicken:

    nachdem ich heute morgen zwei Zecken auf dem Kopf meines Hundes entdeckt habe, gab es vor dem Mittagessen die zweite Nexgard in diesem Jahr. Die erste hat immerhin ca.

    2,5 Monate gewirkt. Und nicht nur vier Wochen und wir laufen hier die große Runde im Zeckengebiet. Mal gucken ob dieses Jahr die Zweite reicht für die Zeckenzeit, wie im Jahr davor...

    Aber die tötet doch Zecken nur ab wenn diese schon angebissen haben, oder?

    Manus Hundewelt Wenn du Leute in der Nähe kennst, die Pferde haben, lad die doch mal zu dir ein mitsamt den Zossen ... die Pferde brauchen nicht allzu lang, um die oberen Teile der Gräser zu fressen, danach kannst du normal Rasen mähen :D

    Leider auch nicht...

    Wir haben manchmal Schafe in der Nähe, aber die sind leider schon weg, sonst hätte ich denen mal einen kurzen Ausflug gegönnt :pfeif:

    Zu deinem letzten Post... ich rufe mal Bonadea und @Rübennase ich kenne mich da gar nicht aus, ist mir zum Glück noch nie passiert.

    Drück das arme Mäuschen aber von mir :streichel:

    Also mich nervt das "ein Hund muss mit im Schlafzimmer schlafen" auch. Ja im besten Fall ist das so. Als Shezza noch alleine war, musste ich ihn auch bei mir schlafen lassen. Seit Yuna hier ist, ist das nur noch selten der Fall. (Übrigens geniesse ich es, aber mein Schlaf leidet darunter, wenn sie bei mir sind)

    Aber auch sonst, wenn der Hund allgemein damit klar kommt nicht im Schlafzimmer zu schlafen, ja mei, weshalb muss man das denn ändern?

    Ich mag dieses aufzwingen gar nicht. Das darf doch bitte jeder noch selber entscheiden.

    Und dabei geht es mir nicht um den Vorschlag! man könnte ihn mit ins Zimmer nehmen. Den finde ich duchaus gut!


    Und zur TE. Das Abgrenzen finde ich auch, gelinde gesagt, unsinnig. Lasst dem Hund doch wenigstens das Erdgeschoss zur freien Verfügung. Es gibt viele Hunde die wandern gern zu anderen Plätzen in der Nacht zum weiterschlafen.

    Das "Einsperren" in einen 10m² Bereich hat überhaupt nichts natürliches an sich und ist mehr Vermenschlichung als den Hund frei im EG rumlaufen zu lassen.

    Futter später geben oder noch ein kleiner Mitternachtssnak ist sicher eine gute Idee, wenn er immer was zu fressen haben will, wenn ihr aufsteht.

    Dazu die ersten Nächte unten zu schlafen um dem Grund auf die Spur zu kommen, wäre ebenfalls super.

    Völlig OT: Ich guck auch das Video, weil ich ja neugierig bin. Ton war an.

    Shezza fiepst ganz leise, Arren neben mir hebt den Kopf. Ein weiteres Fiepsen, Arren legt den Kopf schief und dreht die Ohren hin und her, wo ist der arme Hund?

    :lol:

    Shezza hat keinen Mucks gemacht. Das war Yuna die dauernd was zu jammern hat :lachtot:

    Aber ich kann mir Arren richtig gut vorstellen, dieser Hund ist einfach die gute Seele schlechthin :herzen1:

    Und würde mich wohl den ganzen Tag mit bösen Blicken strafen, wenn er hören würde was meine arme Maus alles zu beklagen hat. Fulltime Job. :lachtot:

    Gammur Ich verstehe dich schon. Ich bin sehr ländlich aufgewachsen und habe so viele Hunde gekannt die eben vorallem zum arbeiten da waren, ein grosser Teil davon war aber genauso auch Familienhund, aber es war eben doch anders. Wir umsorgen heute unsere Hunde extrem, sehr vieles ist absolut übertrieben, aber das sind extreme immer.

    Durch das Bild hier im Forum, vom in erster Linie der Hund als Begleiter, fällst du eben deutlich aus der Rolle.

    So wie ich dich verstehe, umsorgst du die Hunde genauso, sollten sie mit was auch immer Probleme haben würdest du handeln.

    Aber tägliche Pflege von A bis Z ist nicht euer Ding, da die Hunde in erster Linie eben Arbeiter sind und sie dadurch eben eigentlich auch das Fell und die Robustheit dieser hat, wie früher eben auch.

    Ich finde es übrigens super wie gerade @Rübennase hier uns HH sensibilisiert was die Pflege unserer Vierbeiner anbelangt.

    Aber Menschen die Hunde eben auch zur Arbeit haben, werden ihre Hunde wohl kaum einmal im Monat baden.

    Dass aber auch diese Halter darauf hingewiesen werden etwas mehr auf dieses und jenes bei ihren Hunden zu achten ist aber sehr gut.

    Also wenn die Rasenfläche wirklich nur so 40qm hat, hätte ich kein Problem damit, das mit der Heckenschere vorzuarbeiten; sprich, Rasenfläche mit der Heckenschere etwas kürzen.

    Danach mit dem Rasenmäher drüber und fertig.

    :respekt: Ich hab' mich nicht getraut das zu schreiben :lol: mein "HochBeet" (da dürfen/sollen die Hunde drauf) habe ich mit Gras eingesät und dann kurz mal nicht aufgepasst ;) zack 50cm hoch... gestern und vorgestern hab' ich das mit der Schere geschnitten :D erst von unten und danach muste ich drauf klettern weil meine Arme nicht lang genug sind...

    Eigentlich habt ihr ja recht. Die Fläche ist jetzt wirklich nicht übermässig gross.

    Aber das Gras sollte ich danach erst zusammen kehren, bevor ich mit dem Mäher da ran gehe, richtig?

    Ja vielleicht eine ganz doofe Frage, aber ich mit meinem schwarzen Daumen halte mich sonst von allem Pflanzlichen fern :ops: