Beiträge von Manus Hundewelt

    Es sieht immerhin so aus als ob der angegriffene Hund soweit noch lebt und selbständig stehen kann. Ich hoffe das Beste.

    Was ich machen würde ist Leine um den Hals, Hund wenn möglich zwischen die Beine klemmen und zudrehen, ausserdem meinen eigenen Hund loslassen.

    Muskulös oder nicht, wenn dem Hund die Luft ausgeht ist fertig. Und man hat wohl in der Situation genug Adrenalin um die Kraft aufzuwenden die Schlinge zuzuziehen.

    Grausames Video :no:

    15 Stunden sind zuwenig. Gerade bei einem Welpen sollten es +/- 20 Stunden sein die er schläft.

    Das beissen kann übrigens auch von Überforderung kommen, gerade wenn ihr immer Gassi geht, oder wie sehen diese Spaziergänge aus?

    Ohne Papiere sind es Vermehrer. Und da es schwarzen Schäfer nur bei Leistungslinien gibt... da werdet ihr viel Arbeit mit ihm haben und sehr viel Zeit in eine vernüftige Hundesportart investieren müssen.

    Kann man nicht nach 7 Tagen den Spoton auffrischen? Dachte das gelesen zu haben, dass wenn der Hund viel mit Wasser in Kontakt kommt das machen sollte.

    Könnte man dann nicht auch Advantix drauftun?

    Du redest immer von Spoton, du meinst aber dein Margosazeugs?

    Einen Spoton mit Exspot oder Advantix und dgl. sollte man nicht nach sieben Tagen auffrischen, das wäre zu viel Chemie und schädlich für den Hund.

    Aber man müßte so einen Spoton auch nicht nach sieben Tagen auffrischen, weil er noch voll wirkt und abwaschen geht nach sieben Tagen auch nicht mehr, weil der Wirkstoff schon längst von der Haut aufgenommen wurde.

    Nein ich spreche von Exspot.

    Hunde sind am Tage der Behandlung von Teichen und Gewässern fernzuhalten.
    Hunde, die mehrfach heftigen Regenfällen ausgesetzt oder oft im Wasser waren, sollten erneut behandelt werden.
    Die erneute Applikation des Produktes ist dann nach 7 Tagen möglich.

    Hunde, die mehrfach heftigen Regenfällen ausgesetzt oder oft im Wasser waren, sollten erneut behandelt werden.

    Die erneute Applikation des Produktes ist in diesen Fällen nach frühestens 7 Tagen möglich

    Bei Advantix habe ich den Hinweis auch gefunden, kann ihn nur nicht verlinken, weil Packungsbeilage als PDF

    So, ich hab den Text jetzt einfach mal abgeschrieben, der Link führt zur PDF Datei

    Auch wenn der Hund nass wird, behält das Tierarzneimittel seine Wirkung. Allerdings sollte längeres und intensives Durchnässen vermieden werden. Bei häufigem Durchnässen kann die Wikungsdauer verkürzt sein. Eine Wiederholungsbehandlung darf nicht häufiger als in wöchentlichen Abständen erfolgen. Falls bei dem Hund ein Shampoo erforderlich ist, sollte dies vor der Anwendung von Advantix Spot-on Lösung oder frühestens nach zwei Wochen nach der Anwendung erfolgen, um eine bestmögliche Wirksamkeit des Arzneimittels zu gewährleisten.

    Also sollte es theoretisch möglich sein, dass man in 1-2 Wochen eines der beiden Mittel auffrischen und evtl. auch trotz dem jetzigen Mittel aufgetragen werden kann.

    Das muss man natürlich mit dem TA besprechen.

    das ist alles ein bisschen wackelig. Ich weiß nicht wie alt du bist, bzw. wie alt deine Eltern sind. Ich könnte von meinen Eltern nicht mehr verlangen, dass sie auf einen großen Hund aufpassen wenn wir auf Urlaub sind. Sie sind jenseits der 60 und ja - mein junger Hund könnte sie umreissen - ohne weiteres, verletzungsgefahr steigt. Dh. die passen auch nicht darauf auf, eine Nachbarin hat bereits interesse bekundet, weil ihr Hund mit meinem so gut harmonieren, aber sonst habe ich für Großhund kaum jemanden dem ich den mit gutem Gewissen geben könnte.

    Denn ihr werdet möglicherweise auch irgendwann mal wellnessen fahren wollen, wegfliegen wollen und wer würde auf zwei Hunde aufpassen?

    Wo ist da was wackelig? :skeptisch:

    Ich finde die Überlegungen gut und das Timing für einen Zweithund passt auch.

    Ob die Eltern in der Lage sind die Hunde zu hüten weiss die TE wohl am besten. Noch dazu, wenn sie eh schon auf den jetzigen Hund ab und zu mal aufpassen.

    Für Urlaube ohne Hund(e) finden sich auch immer Lösungen. Meinen Labrador kann ich z.B. zur Züchterin in der Zeit geben.

    Übrigens haben sie ja schon einen Hund. Da ist die Frage eh überfällig. :roll:

    Ich rufe mal catsanddog sie hat einen KHC.

    Ich denke auch an den Pudel (schau da mal auf Google nach welchen mit normalem Fellschnitt, man(n) hat gerne einen Omahund im Kopf, mit Ausstellungsfrisur und Schleifchen. Ist übrigens gar nicht so ;))

    Und auch der Dalmatiner kam mir in den Sinn. Das sind lauffreudige, liebe, aktive und Familientaugliche Hunde die auch mit ruhigeren Tagen absolut klar kommen. Der Jagtrieb sollte ebenfalls gut häbdelbar sein.

    Klar ist emotional, aber ich glaube grösstenteils sind wir hier sehr sachlich und anständig unerwegs. Finde ich zumindest. Sollte ich mich irgendwo doch im Ton vergriffen haben tut es mir leid, ich habe nicht vor hier irgendjemanden anzuprangern.

    Ich fands jedenfalls sehr spannend und bereichernd und fände es schade, wenn sich jetzt nur noch Leute äußern würden, die da eher konventionell agieren.

    Da schliesse ich mich jetzt einfach mal an und hoffe es kommen noch neue Personen mit ihren Meinungen und Erfahrungen dazu.

    Auch diejenigen die vegan füttern. Die Gründe dafür nehmen mich ja auch wunder und so ein zwei Einwände von Lagurus habe ich ja auch nachvollziehen können und musste da durchaus auch irgendwo zustimmen.

    Darum würde es mich freuen wenns hier gesittet weitere Meinungsaustäusche geben könnte.

    Lagurus

    Unabhängig vom Inhalt bewundere ich gerade die Art, in der Du ruhig und sachlich Deine Position vertrittst.

    Für heute lass ich es auch gut sein, dafür dass ich eigentlich gar nicht einsteigen wollte, weil es sich eh immer im Kreis drehen wird, bin ich schon viel zu tief drin |)

    Oh ja da muss ich @Stinkelilly zustimmen. Deine Beiträge lesen sich sehr angenehm und du bringst einen zum nachdenken. Es ist sehr schön auf diese Weise mit jemanden zu Diskutieren :nicken:

    Naja, dem Hund steht ja eine Bedarfsgerechte Ernährung zu

    Nein dem Hund steht eine Artgerechte Ernährung zu.

    100 andere Sachen sind ja in normalem Trockenfutter auch drin, ohne Zusätze sind nur die wenigsten Trockenfutter überhaupt Bedarfsdeckend. Ich sehe immer noch kaum Unterschied zwischen veganem und normalen Trockenfutter.

    Wir sind hier doch nicht über TroFu am diskutieren, da gibt es eigene Threads dazu. Hier geht es um die allgemeine Ernährung und was man dazu benötigt um alles abzudecken, wieso man es macht und wieso nicht, ect.

    Also theoretisch alles frisch selbst zubereiten, sowohl vegan als auch bzw. wie BARF.

    Da scheinbar, laut deiner Meinung, in beden TroFu Sorten viel Müll drin ist, wähle ich doch das mit dem Fleisch :ka:


    Warum der Hund mit veganem Trockenfutter leidet konnte mir auch niemand erklären... dreht sich hier alles im Kreis ich bin dann mal :hundeleine04:

    Wer spricht denn hier von Leid? Kannst du auch mal weniger dramatisch sein?

    Wie schon oben geschrieben, das vegane TroFu deckt den Bedarf nicht ab. Und ist deshalb auch nicht gut bzw. zumindest bei weitem nicht ausreichend.

    Und da du hier ja auch nix anderes beisteuerst als das Trockenfutterthema. Bye :hundeleine04: