Gandorf zunächst mal wäre es schön du würdest mich nicht asl etwas bezecihnen was ich nicht bin , insbesondere da ich keinen Dunst hab wem ich hier grade nachplappern sollte . Denn das worauf du mich beziehst ist MEINE Meinung , die andere Leute vermutlich teilen.
Ich pers find diese Regel nicht schlimm, eher sogar begrüßenswert. Das dein "Argument" in Bezug auf DVG und Co Vereine eh hinfällig ist wurd ja erörtert.
Und mich nervt es wie immer wieder rumgeheult wird das nicht alle gleichberechtigt wären und blablabla.
Ja , das ist so und dementsprechend sollte man sich halt dann auch informieren. Dann geh ich mit nem Aussie (bei mir aktuelles Beispiel im Umfeld) in den SV und heul dann das ich da ja nicht hoch führen kann. Oder tingel 1 Jahr lang zu Phänotypisierungs Terminen um den Vermehrer Border registrieren zu lassen um eventuell doch mal ne WM zu führen weil so wäre ja bei DM Schluss 
Ich hab meine TS Hündin (RR X ) im Obedience geführt, die wär K2 fertig gewesen aber die Nerven ..
Je nach LR war da übrigens egal wie sauber sie gearbeitet hat. Ihre (im Vergleich zum typischen Startfeld mangelnde) Geschwindigkeit wurde durchaus bemängelt , gerne in Kombination mit "Das ist ein sehr genau und korrekt arbeitender Hund aber das Tempo fehlt".
Da muss man sich nix vormachen , ich hab die Hoffnung das es nochmal 2021 anders wird ansonsten riskier ich wie früher halt nen Dis weil ich mich mit dem LR inne Köppe krieg weil da die PO ignoriert wird und ich den Mund nicht halten kann

Mein Youngster macht mich beim Obe weiter sehr glücklich , die Distanzkontrolle wird immer schöner und beim apportieren kommen wir langsam auch weiter. Und Gruppe war die Tage auch sehr schön trotz Fremdhund
