Beiträge von Co_Co

    Kommt auf den Hund an. Der eine kriegt nur nen verbalen Anpfiff, der nächste nur körpersprachlich mitgeteilt das er das zu lassen hat, der nächste wird geblockt und den ein oder anderen korrigier / strafe ich körperlich , sei es durch nen wegschubsen , den Impuls über die Leine..wasauchimmer. Kommt auf den Hund an .

    Korrigieren/Strafen ist hier oft verschwommen glaub ich , deshalb hatte ich beides geschrieben.

    Es findet doch niemand schlimm wenn der eigene Hund sich über Menschen freut ?! Oder Hunde?

    Hey, ich freu mich bei meiner Hündin insbesondere über das erste jedes Mal wieder IMMENS bei der Vorgeschichte.

    Was soll denn dieses unterschwellige Sticheln ?

    Es hat doch keiner von der "Eher kein Kontakt Fraktion" bisher gesagt das nur das richtig sei.

    Sowas les ich eher von der anderen "Seite" :ka:

    Ja nun, nur weil es da mit anderen Richtlinien, völlig anderem Schwerpunkt funktioniert muss man das jetzt auf nen völlig andern Sport beziehen?

    Ich trainier in beidem , ich maß mir schon an zu wissen wo ich lascher sein könnte wenn ich wollte;):p

    datKleene man kann das doch teils hier gar nicht vergleichen. :ka:

    Weder welcher Hund "glücklicher" ist noch was welchen Hunden gut täte bzw gut tut.

    Du hast Pudel , andere die hier ähnlich schreiben/ähnliche Einstellung haben besitzen Retriever, Spaniel, Collies..

    Alles tendenziell eher Typen Hund die nett sind und wenig Aggressionspotenzial mitbringen und bei viel Dynamik auch eher weniger in hetzen-töten etc kippen.

    Ich hatte und hab Hunde die ich auf typischen Gruppenspaziergängen wo alles quer ballert statt das die Hunde bisschen gemanaged werden ,dadurch das ich sie permanent im Gehorsam halten kann , laufen lassen könnte.

    Ist mir aber zu blöd und zu anstregend für uns 3. Und völlig ohne Nährwert.

    Bei meinem alten Rüden sowie einigen Hunden die ich als PS hatte bzw zum Training war alles egal, es war da und somit scheiße weil atmet.

    Wenn man sowas noch nie selber hatte kann man das vermutlich nicht nachvollziehen aber es gibt solche Hunde. Von Geburt an. Rassenvielfalt, Genetik und so.

    Die brauchen keine fremden Hunde , auch nicht nach zich kennen lern Treffen. Die ignorieren die halt und drohen wenn die ihnen zu Nahe kommen und würden auch da ner Beißerei nicht ausweichen.

    So wie typische "Hallo sager" auf meinen Strecken wo die Hunde die selbiges tun sollen/wollen primär in diese Kategorien fallen oder Kombinationen daraus:

    A- extrem sexuell motiviert-> da möchten beide drauf kloppen und ernsthaft beschädigen

    B- rüpeliger (Jung)Hund ->da möchten beide drauf kloppen

    C -unsicherer Hund -> da möchten beide mobben, könnte ernsthafte Beschädigung geben

    D- unausgelasteter Hibbel -> einer will mobben , einer will es verkloppen

    E- Proll, egal welches Geschlecht -> ernsthafte Beißerei

    Dazu dann noch sehr gebrechliche alte Hunde und Klein(st)hunde , ja nun das ist nix wo ich mal eben Kontakt zulasse.

    Hier geht Kontakt erfahrunsgemäß am Besten mit HH die ihre Hunde kontrollieren können , selber auch drauf gucken und ggfalls abbrechen und wo die Hunde erzogen sind und ausgelastet. Hunde die in anderen Hunden per se einen Bomberpartner sehen machen hier eher Probleme.

    Das dann ein paar Mal mit mehr Regeln und regeln von den Menschen her und gut. Dann kann da durchaus mal ne Spielsequenz kommen , es wird gemeinsam was erkundet und gut.

    Nur weil zich Hunde das "Hallo sagen " abkönnen heißt das doch nicht das es per se für jeden Hund gewinnbringend ist.

    Im Mondio wird aber bei weitem nicht so streng gerichtet bezgl der Distanzkontrolle wie im Obedience , da ist der Schwerpunkt einfach anders ;)

    Ich kenn einige die von Anfang an im Obedience unters Kommandos nehmen wie in meinem Beispiel, mit der Aussage es wär einfacher für den Hund. Mir (!) ist das zu viel Heckmeck, ich mach´s nicht und ich seh bei den so gearbeiteten Hunden keinen Unterschied zu meinen Hunden sofern sauber aufgebaut.

    Warum muss man denn so zwanghaft versuchen den Leuten abzusprechen das sie schon wissen warum sie ihren und den betreffenden Fremdhunden gewisse Dinge ersparen ?

    Nein nicht jeder Hund profitiert von solchen flüchtigen Begegnungen , einigen schadet es. Oder halt dem Gegenüber.

    Du darfst im Obedience für jeden Wechsel nen anderes Kommando nehmen mWn . Und das dürfte auch ab 2021 noch gelten aber das dauert ja noch.

    Z. B

    Sitz->Platz : down

    Platz->Sitz : up

    Platz->Steh : auf

    Steh->Platz : runter

    Sitz-> Steh : back

    Und dann hast du noch Kommandos bei der Fußarbeit , da nehmen viele auch andere Kommandos als bei der Distanzkontrolle.

    Meiner (!) Meinung nach unnötig wenn der Hund gelernt hat vorne oder hinten fest zu bleiben bei Positionsarbeit.