Beiträge von Cookie0305

    Nun ist sie wohl in der Pubertät oder Läufigkeit, das kann ich tatsächlich nicht so genau erkennen. Sie hat von jetzt auf sofort angefangen, alle 10 m zu markieren und sich auffällig zu verhalten.

    Wie alt ist sie denn jetzt ca.?
    Hört sich für mich nach Läufigkeit an oder kurz davor. Hast du mal nach Ihrer Vulva geschaut? Ist da was geschwollen?
    Das viele markieren, anhängliche und allgemeine Verhaltensänderung durchleben die meisten Hündinnen mit/vor der Läufigkeit.


    dann nachmittags mindestens 1,5-2 Stunden

    Auch hier, wie alt ist sie? Das ist selbst für einen erwachsenen Hund ne ordentlich lange zeit, würde ich momentan vll mal reduzieren wenn sie ohnehin so gestresst ist.

    Sollte sie läufig sein oder kurz davor sein, bring ihr etwas verständnis entgegen. Hündinnen sind da einfach im außnamezustand, gerade bei der 1. LÄufigkeit, sie wissen selber nicht so recht was da gerade passiert.


    ich ruf mal @Rübennase und @Gina23 die sind beim Thema läufigkeit fitter als ich, sofern es daher kommt :)

    Als ich vor einigen Monaten mein Baby in der 12 Woche verloren habe, wusste ich nicht wo ich trauern soll. Ich fühle mich so verloren weil ich nichts hatte an das ich mich klammern konnte. Viele haben ein Grab an das sie gehen können um ihren Menschen/Hund nah sein zu können. Das war in meinem Fall nicht möglich, also habe ich mir einen Ort gesucht. Einen schönen Rosengarten, der so friedlich, paradisisch und ruhig war.
    An diesem Ort habe ich mein Baby gedanklich begraben und zur ruhe finden lassen. Das hat mir geholen, einen Ort zu haben, andem ich mein Baby besuchen kann und nah sein kann.
    Vielleicht hilft dir sowas auch, einen Ort schaffen, andem es nur um deinen Schatz geht, wo du hin kannst wenn du ihm nah sein möchtest. Dein Schatz wird dahin mitkommen wenn du ihn einlädst, glaub mir.

    Die Neugier hat mich testen lassen...na wer hätt’s gedacht, es kam ein Sitz :hilfe: :headbash:

    Nachdem ich mit ihr keinen Hundesport oder ähnliches machen möchte ist es mir nicht wichtig ob sie sich bei einem Platz auf die Seite legt oder einfach nur ablegt, da bin ich nicht so pingelig. Aber ordentlich befolgen sollte sie schon, da scheint bei den Grundlagen noch Arbeit zu sein.

    Danke für den link. Schau ich mir gleich mal an.

    Die Lösung ist einfach, der Weg dahin mitunter aber etwas länger: Du belohnst NIE ohne Signal!
    Dazu gehört auch das Verhindern des Verhaltens wenn du es nicht brauchst oder es nicht abgefragt hast.
    Wir Menschen tun uns da wirklich schwer, der Hund bietet das richtige Verhalten an, also belohnen wir gern, er machts ja richtig - nur eben nicht auf Signal hin...

    Das Signal muss eindeutig sein. Ergo auf Körperspache achten, entweder Sichtsignal ODER Hörzeichen. Nichts gemischtes was sich überlagern kann... Sichtzeichen sind für einen Hund z. B. immer besser als Hörzeichen... aber vielleicht nicht grad beim Rückruf wenn der Hund sonstwo hinschaut

    Du kannst die "Strafe" für ausgeführtes Verhalten ohne Signal erhöhen (vielleicht reicht bei deinem Hund ja ignorieren, vielleicht bietet sich auch Tatsache ein No-Reward-Marker an) - die Belohnung für richtiges Verhalten auf Signal erhöhen. Könnte durchaus schneller gehen =)

    Zur Kontrolle gehört auch das "Provozieren von Fehlern". Der Hund soll ja genau drauf achten, was für Signale du gibst. Du schaust also nicht nur, ob der Hund auf das richtige Signal hin das richtige Verhalten zeigt, sondern auch auf plötzlich eingestreute bekannte und unbekannte Signale eben anderes Verhalten zeigt.

    was ist denn ein no-rewand Marker? Könntest du mir da ein Beispiel geben mit der“Strafe“ verstehe das irgendwie nicht so recht :hilfe:

    Das mit dem Fehler provozieren..wie geht das genau? Hättest du da auch ein beispiel?

    Sorry für die Fragen, aber wenn, dann will ich es auch richtig umsetzten können :smile:

    Ich habe mir gerade nochmal das ganze Signalkontrolle Thema durch den Kopf gehen lassen, da dies glaube ich der springende Punkt ist bei dem Thema.

    Ich merke ich bestätige viele Dinge die nicht unter Signalkontrolle stehen. Sprich rankommen im freilauf ohne das ich sie gerufen habe, stehenbleiben und warten bis ich aufgeschlossen habe ohne ein "stopp" ect. Einfach weil ich garnicht für alles ein Kommando habe das sie zeigt, ihr aber trotzdem vermitteln möchte das ich ihr verhalten super finde oder auch weil ich die eigeninitative (kann man das so nennen?) gut finde. Also zu guggen wo bleibt frauchen, zu weit weg, ok dann wart ich mal lieber.

    Nun frag ich mich wie vermittle ich eine saubere Signalkontrolle, das dass Verhalten wirklich NUR nach Kommando erfolgt und sonst nie?
    Reicht da freiwilliges verhalten zeigen zu ignorieren oder kann man da noch mehr machen?
    Wiederspricht sich das dann nicht wenn man trotzdem freiwilliges verhalten (wie ran kommen im Freilauf ect.) bestätigt?

    Wenn du Dinge einfach so bestätigst ohne etwas zu fordern,

    Das freiwillige rankommen ins "Bei Fuß" wird vorher natürlich unter Signal gestellt. Aber eben erst wenn sie freiwillig eh da ist, dann kommt das "bei Fuß" und nach ein paar Metern (wird gerade in die länge gezogen) der keks und ein "ok" (unser auflösesignal).
    Weil es darum primär nicht ging, habe ich das nicht so detailiert beschrieben :)

    Deine Hündin erzieht dich gerade gut

    Wieso?

    Klar belohne ich sie nicht wenn sie sich zum 10mal vor mir auf den Boden ins Platz wirft ohne das ich es angegeben habe :lol:
    Aber wenn sie freiwillig ins "bei Fuß" kommt gibs dafür immer ne belohnung :smile: einfach weil Leinenführigkeit gerade im Aufbau ist. Kommt eben immer drauf an wie fest schon was sitzt undin welcher intensität sie was zeigt. Wenn sie in der küche brav auf ihrem platz bleibt, ohne das ich es ihr gesagt hab, gibs auch öfter nen Keks, soll ja auch wissen das ich es gut find was sie da macht :D