Beiträge von Cookie0305

    Mein Hund hat ja vor kurzem seine Stoff-Autobox zerlegt und versucht auszubrechen, also sollte jetzt was stabiles her. Nun haben wir also eine Aluhundebox auf dem Rücksitz, denn man sollte ja meinen diese ist „Ausbruchsicher“.
    Denkste... das ausgefuchste Hundekind ist ausgebrochen!
    Saß das Hundefieh nicht plötzlich auf dem Beifahrersitz während der Fahrt, ich nur ähhhhh what the hell??? :shocked:
    Meine erste Vermutung war, sie hat es irgendwie geschafft sich durch die Stäbe zu quetschen (auch wenn theoretisch unmöglich), schau hinter...NEIN die Türe ist auf!!!! Fragt mich nicht wie...blöd kann man meinen Hund aufjedenfall nicht nennen :lol:
    Vermutlich hilft jetzt nur noch ein Vorhängeschloss :lol:

    Wie bringen wir ihm bei...dass er a. Nix zerstört und b. Nicht auf dem tisch rumtanzt.
    Kleine sachen wie teelichter etc werden nun ausser Reichweite gelegt. Aber dann...?

    ich habe gelernt, seidem ich meine kleine habe, nix wirklich garnichts rumliegen zu lassen was mir wichtig ist oder wo der Hund nicht dran soll.
    Das würde ich euch auch raten, packt alles weg wo es für den Hund nicht erreichbar ist, das erspart euch einiges.
    Meine hat nie die ganze Wohnung wenn sie alleine ist. Vll ist es möglich nur den Flur und die Küche in der zeit zu lassen wenn er dort liegeplätze hat und dort alles weg räumen was geht

    Ich überlege, ob wir den Abbruch einfach mal unsanfter durchziehen müssen und dann eben natürlich belohnen, wenn sie ran ist. Was meint ihr?

    Auch ein Abbruch soll ja iwo was positives sein, also der Ausblick auf eine Belohnung weil Hund was gelassen hat was er gerne wollte (jagen ect.). Deswegen würde ich den nicht "unsanfter" durchziehen, wobei ich jetzt nicht weiss was du damit genau meinst :???: :hust:
    Bei uns hat das mit dem Abbruch erst gut geklappt als ICH geschnallt habe das ich dem Hund begreiflich machen muss "ey lass das, komm sattdesssen her dann kannst dir nen Keks abholen". :lol: Nun is das garkein Thema mehr. Kommt nen Nein, hört sie auf und kommt freudig zu mir weil sie weiss sie bekommt nen keks weil sie den unfug links liegen gelassen hat.

    Z+B haben wir durch... Er schnappt das Leckerli, aber starrt sich fest.

    Das wiederspricht sich aber. Denn dann wendet er ja den Blick ab und löst sich aus der starre wenn er sich zu dir dreht um das leckerlie zu holen oder versteh ich das jetzt falsch? :???: Dann wäre das genau der Punkt wo ich ansetzen würde.
    Ziel ist es ja, das der Hund lernt es gibt erst was wenn er den Blick abwendet, auch wenn nur kurz. Somit werden die "nicht-Blickkontakt" momente ausgedeht bis nur noch auf ein "wo ist der Hund" gezeigt und geclickert wird.

    Aber Hunde. Hunde sind das Waterloo.

    Wir haben ja vor kurzem große erfolge mit dem Zeigen und Bennen gemacht, angefangen mit Bilder von Hunden im TV. Reagiert Faffi auch auf Hunde im TV oder sind sie ihm da wurscht? Falls ja, könntet ihr das ja mal testen so zum Anfangen. Oder einfach generell in kurzen ruhemomenten wo er noch nicht in der Leine hängt reinclickern (clickert ihr? :???: )
    Bei uns klappen Hundesichtungen seitdem echt gut, immernoch ausbaufähig aber kein in die Leine springen und gekläffe mehr.

    zunächst einmal wurde ich Ihn nicht vom sofa heben sondern runter schicken bzw. runter drängen. Mach dich breit und beanspruche das Sofa für dich.
    Ansonsten dauert sowas einfach seine Zeit, da braucht man einen laaaaanges Geduldsfaden :lol: und ihr müsst den längeren Athem haben. Irgendwann merkt er schon das es keinen Sinn hat es immer wieder zu versuchen und lässt es. Konsequent Nein und runter schicken oder eben blocken, viele möglichkeiten gibt es da leider nicht. Hunde sind bei so etwas gerne sehr hartnäckig.
    Das mit dem Klebeband hab ich ja auch noch nicht gehört :lol: da musst ich eben etwas schmunzeln.