Mag meine so garnicht und tickte damit etwas aus, hat sogar eins geschreddert.Ich hab nun das sofa mit großen Handtüchern ausgelegt und nachts schläft sie nicht mehr im Bett, so kann sie ohne hösschen rum laufen. Muss ich halt mehr putzen
Beiträge von Cookie0305
-
-
Dann bin ich etwas beruhigt wenn das bei uns kein Einzelfall ist. Seltsam aufjedenfall.
Cookie rastet gerade an der Leine auch wieder komplett aus bei Hundebegegnugen, war auch schonmal besser
-
- Kann das sein das Hündinnen während der Läufigkeit etwas inkontinent werden?
Gestern war ein nasser Fleck auf der Decke ohne Blut und in ihrem Körbchen sind auch nasse Flecken die nicht wie Blut aussehen, relativ groß (so 5/6cm Durchmesser) so als wäre sie ausgelaufen
- Kann das sein das Hündinnen während der Läufigkeit etwas inkontinent werden?
-
Danke für den Tipp.
Ich steh manchmal echt auf dem Schlauch. Z&B machen wir ja auch bei hundesichtung das man das genauso mit allem anderen praktizieren kann, auf die Idee bin ich nicht gekommen -
Ja ich bin halt eh so nen Angsthase und hab bei dunkelheit immer ein mulmiges Gefühl.
Das wird sie wohl auch merken.
ach ich hab bei Cookie gestern eine zusätzliche Zitze entdeckt
eine kleine neben ihrer normalen.
-
Ein Abbruchsignal muss erstmal sauber aufgebaut werden. Wie soll der Hund sonst wissen was nein bedeutet.
Das aufzubauen dauert etwas und es gibt auch veschiedene methoden.
zb den positven abbruch:
TroFu in die Hand, Hund vor die Nase halten
geht er hin und will er nehmen sagst du "nein", lässt er ab, bekommt er aus der anderen Hand was tolleres zb Käse.
Geht er aber ans TroFu schließt du deine Hand. Das wiederholst du solange bis der Hund eben nicht ans TroFu geht und verstanden hat es gibt was besseres aus der anderen hand wenn er es lässt.
oder eben negativ aufgebaut:
Nein sagen und zb. ein lautes geräusch machen (bin ich kein fan von)Es gibt da unterschiedliche herangehensweißen, da müsst ihr schauen was für euch passt und worauf der Hund gut anspricht.
Ich vermute wenn er Knurrt wenn ihr nein sagt, hat er das wort nein schon mit etwas negativem verknüpft. Deshalb würde ich euch raten ein neues wort (mit einer positiven Mehtode) neu aufzubauen zb. Lass dass oder ähäh
Seinen Namen kann er jetzt nch nicht kennen. Pack dir ein paar leckerlies in die tasche. sag seinen namen und wenn er her schaut gibs nen keks in die schnute. Und das mach immer mal wieder den lieben langen tag lang. So merkt er schnell "sein Name" bedeutet "gugg mal her".
-
Ich würde dem Hund einfach mal noch etwas Zeit geben sich einzugewöhnen, dann wird er schon langsam auftauen und viele sachen sich von alleine legen (nicht raus wollen ect.)
und setzen ihn angeleint auf die Terrasse für ein paar Minuten.
den zusammenhang wird der Hund nicht verstehen. Hier muss erstmal der Abbruch "nein" aufgebaut werden. Habt ihr das? wisst ihr wie das geht?
Bzw. solltet ihr euch erstmal überlegen ob ihr euren Abbruch positiv oder negativ aufbauen möchtet und dementsprechend diesen aufbauen und anweden. Aber auf die Terasse setzen erscheint mir wenig effektiv.. -
@Flauschi&Frauchen ich hab deine letzten Beiträge jetzt nur überfolgen, dein letzter Beitrag stimmt mich aber sehr traurig.
Ich finde die Problem die ihr habt sind keine unüberwindbaren Hindernisse. Auch ich hab oft mit meiner Hündin zu kämpfen und zweifele sehr oft an mir und meinen Fähigkeiten. Gerade als erst HH hat man es oft schwer und ich finde (damit will ich niemanden persönlich angreifen) das Forum trägt oft dazu bei das man sich noch verunsicherter fühlt und von allen seiten bombadiert wird. Nimm dir das alles nicht so zu herzen.
Ich glaube, das ihr mit der richtigen untersützung, durchaus ein tolles Team werden könntet.
Aber das ist natürlich deine Entscheidung und für diese verurteile ich dich auch nicht. Ich wollte dir lediglich vermitteln das du nicht alleine bist mit deinen Zweifeln und deiner Hilflosigkeit.
Ich wünsche dir und deinem Hund alles Gute. -
Wie gebt ihr euren Hunden draußen sicherheit?
Cookie bellt immer mehr im dunkeln Menschen an die uns entgegenkommen bzw. vor denen sie erschrickt oder welche in der Ferne nur die Straße überqueren. Gestern sogar mich als ich versetzt von ihr im Laternenschatten stand und sie mich nicht erkannt hat.
Man bekommt ja immer gesagt "du musst deinem Hund sicherheit geben ect. pp.." Ja schön und gut, aber wie genau?
Im moment rufe ich sie dann immer zu mir (wenn ich die Person vor ihr sehe auch schon vorher) und halte sie hinter oder neben mir und sag ihr das alles in ordnung ist bzw. lobe sie wenn sie entspannt bleibt. Aber iwie stellt sich keinerlei besserung ein, im Gegenteil.Also die frage: Was für Möglichkeiten gibt es einem Hund sicherheit zu geben/zu vermitteln? Wie macht ihr das?
-
Cookie hat leider für Ihre rassenmix einen eher ausgeprägten Jagttrieb
Lies sich aber bislang immer abbrechen und vereinzelt auch schon am Ansatz unterbinden. Ich hoffe das lässt sie iwann ganz bleiben