Beiträge von Mia10

    Wenn du diese Begegnung für dich selbst nutzen kannst um Tinka zu arbeiten, ist das doch für uns beide eine WinWin Situation.

    Ich denke mal es soll dem alltäglichen so nahe wie möglich kommen. Ich würde daher unsere normalen Ruten vorziehen. Aber ich würde das nochmal mit Anke abklären ;)

    Mal wieder intensiv Begegnungen zu üben kann tatsächlich nicht schaden, zumal ja die Gruppenstunden in der Hundeschule nun auch schon seit Monaten ausgefallen sind. Und dabei jemand anderem helfen, wenn die Gelegenheit da ist, ist auch schön.

    Bodenstedt wäre auch ok für mich. Ich komme gern, wenn das ok ist, dass wir eben selbst auch noch etwas üben an dem Thema.

    Wie soll das denn ablaufen, sollen wir dann zu bestimmten Zeiten an bestimmten Standorten auf dich warten, oder treffen wir uns vorab irgendwo? Soll es mitten in Bodenstedt oder irgendwo außerhalb ("in den Felder") statt finden?

    Prinzipiell hätte ich auch Zeit und komme aus der Gegend, allerdings ist Tinka mit sowas auch noch im Training. Daher gibt es keine Gewähr, dass sie ruhig bleibt, wenn deine austickt. Kommt also drauf an, was du üben willst, ob das Sinn macht oder eher nicht.

    Nachtrag: Damit du dir das besser vorstellen kannst: Tinka geht inzwischen an entspannten Hunden in etwa 1-1,5 ohne Probleme vorbei. Wenn der andere Hund aber mit viel Energie und/oder Getöse zu ihr hin will, bellt sie um den anderen Hund wegzuschicken.

    Bei uns läuft es auch ganz gut mit der Bestätigung von stehen bleiben und nachschauen von Wild, wenn auch inzwischen eher schleppend, weil der Hund klein und das Gras hoch ist.

    Danke, das habe ich mich auch gefragt. Wo das Wild auftaucht kann man einfach nicht planen und gerade Hasen haben bei uns die Angewohnheit sitzen zu bleiben bis man fast dran ist und dann erst weg zu laufen. Wenn man dann bereits fleißig trainiert hat und Hasen in z.B. 10 m Entfernung schon gut klappen, kann der vor der Nase wegspringende Hase eben doch noch zur Eskalation führen.

    Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/labr…ent=app_android

    Unsere Luna, Reinrassige Labradorhündin, Arbeitslinie, hat am 01.06.2021 acht gesunde und süße Welpen zur Welt gebracht.

    Es sind sieben Hündinnen und ein Rüde vorhanden.

    Sie wachsen bei uns im Haus und Garten auf und lernen somit alle Alltäglichen Geräusche und Umgebung kennen. Auch der Kontakt zu Kindern kommt regelmäßig zustande - unsere Kinder sind begeistert sie aufwachsen zu sehen und beschäftigen sich gerne mit ihnen.

    Luna kümmert sich liebevoll um ihre Schützlinge. Sie ist eine Reinrassige Labradorhündin aus der Arbeitslinie. Arbeitslinie steht für elegantes und sportliches Aussehen.

    Der Rüde, Nero, ist ebenfalls ein Reinrassiger Labrador aus der Arbeitslinie und wohnt nicht weit von uns entfernt.

    Beide sind Kerngesund und haben sich prächtig entwickelt.

    Die Welpen dürfen mit einer Anzahlung von 500€ verbindlich reserviert werden. Diese wird natürlich mit dem Kaufpreis verrechnet um Ihnen und uns mehr Planungssicherheit zu geben. Bei Rücktritt wird dieser nicht erstattet. Verkauft werden unsere Welpen mit Kaufvertrag, ohne Papiere, Ratenzahlung ist NICHT möglich. Zudem ist der Preis für die Welpen nicht verhandelbar.

    Die Welpen können nach Absprache besucht werden.

    Wir bitten nur um seriöse Anfragen. Da es sich um Lebewesen handelt, bitten wir um gründliche Überlegung so einen Welpen sich anzuschaffen.

    Die Welpen nehmen viel Zeit, Geld in Anspruch und hat mit viel Arbeit zutun.

    Letze Preis-Anfragen werden nicht beantwortet.

    Beim Auszug sind die kleinen Tierärztlich untersucht, gechipt, sowie mehrfach Entwurmt und bekommen einen Impfpass mit.

    Die Abgabe ist nach 12 Wochen oder Absprache möglich.

    Bei der Abgabe bekommen die Welpen:

    - Impfausweis

    - Kuscheldecke

    - Spielzeug

    - Futter für die ersten Tage

    Gerne beantworten wir ihre Fragen und freuen uns sie als Seriöse Interessenten kennen zu lernen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn ich Schichtbedingt nicht sofort ihre Anfrage beantworte. Schicken Sie mir bitte ihre Anfrage über Ebay mit ihren Daten und kurzer Vorstellung. Ich melde mich dann bei Ihnen.

    Bild 1: Luna mit den Welpen

    Bild 2: Welpe Schwarz (Orange) Rüde

    Bild 3: Welpe Schwarz (Rot) Hündin

    Bild 4: Welpe Schwarz (Lila) Hündin

    Bild 5: Welpe Schwarz (Gelb) Hündin

    Bild 6: Welpe Schwarz (Rosa) Hündin - Reserviert

    Bild 7: Welpe Braun (Grün) Hündin

    Bild 8: Welpe Hell (Pink) Hündin - Reserviert

    Bild 9: Welpe Hell (Blau) Hündin

    Bild 10: Welpenmama Luna

    Bild 11: Welpenpapa Nero

    Für alle, die schon immer Mal wissen wollten, was eigentlich eine Arbeitslinie beim Labrador ist.

    ICH wollte ja nie nen VDH spitz. Wegen der Farbenzucht, dem "geringen" Genpool und noch dem ein oder anderen mehr. Dann hab ich bintu von Puschelhund kennen gelernt und war verliebt. So kam ich zu meiner Züchterin. Djini ist eine Rossteige Enkelin und ihr Vater meine ich schwedische Linie. Toller Hund, aber wie schon gesagt, laut, diskussionsfreudig und Energiegeladen. "Mach langsam" ist ihr zweiter Vorname :pfeif: ich bin immer noch absolut überzeugt von ihrer Züchterin würde persönlich in der Zucht jedoch ein zwei Dinge anders machen. Aber nix gravierendes.

    Was ich besonders kritisch sehe, ohne voll in der Materie drin zu sein, Djinis Vater und sein Vollbruder entwickeln sich zu Populare Sires und dass sorgt für nen fetten Inzuchtkoeffizienten.

    Deine Djini finde ich auch total toll (also rein optisch natürlich). Von welchem Züchter ist sie? Von der Rosssteige ja nicht, wenn ich das richtig verstanden habe?

    Nach wie hohen/geringen Inzuchtkoeffizienten würdest du denn suchen?

    Vergessen - Schau auch mal übergreifend bei Klein- Mittel- bis Großspitz. Teilweise wachsen die über Ihre Varietät hinaus. Und ob du jetzt einen Mittelspitz mit 39cm hast oder einen Großspitz mit 41cm ist denke ich belanglos.

    Vergessen II - viele Züchter haben mehrere Varietäten. Sind die überplüschigen, kurznasigen, Tränenhunde vielleicht kleinere?

    Nein, das sind schon bei dem einen Züchter Mittelspitze, aber es kann sein, dass das tatsächlich nur die geringen Spuren von ein wenig Tränenflüssigkeit aus der Nacht sind, so wie du sagtest. Womöglich habe ich das überbewertet vom Bild her. Bei Züchtern, die auch Kleinspitze haben, sieht man dagegen oft, dass die gesamte Unterkante des Auges feucht/verschmiert ist, das ist dann wohl die "Corona", die du meintest?