Beiträge von Mia10

    Ui, war er denn im Mai entspannter unterwegs draußen?

    Bögen laufen geht in den schmalen Straßen auch nicht, das ist was, was du im freien Feld machen kannst um den Abstand groß zu halten. Wenn du in den Straßen unterwegs bist kannst du nur umdrehen oder in Einfahrten ausweichen oder so.

    Ich denke du müsstest das Thema Hundebegegnungen erstmal ausklammern und diese so gut wie möglich vermeiden. Mein Weg wäre, erstmal Ruhe reinzubringen und sein Stresslevel zu senken. Weiterhin würde ich an der Leinenführigkeit arbeiten und das Guck Mal auch draußen installieren. Wenn das alles besser ist, klappt es bestimmt auch mit den Hundebegegnungen einfacher.

    Gibt es eine Gegend, wo er etwas mehr entspannt, als da im Ort? Wo er dann auch was Essbares annimmt? Dann würde ich wohl erstmal eine Weile nur dort Gassi gehen.

    Oder du suchst dir eine Route und Zeiten aus, wo kaum jemand läuft und gehst erstmal immer die gleiche Route. Uns hat da seeehr langsames Tempo und viel stehen bleiben sehr geholfen um Ruhe reinzubringen. Und auch mäandern kann helfen, d.h. das du mal rechts an den Rand schlenderst und dann wieder links und dabei irgendwas am Wegesrand anschaust. Ganz entspannt, auch wenn er zieht und zerrt *oooohhhmmmm*...

    Belohnung für gutes Verhalten gibt's auch nicht...

    Das hat mich auch gewundert. Tinka war nach der Begegnung (und dem Training während der Wartezeit) sicherlich pappesatt.

    Wir haben ähnlich angefangen wie du, Tinka ist bei jeder Hundesichtung schon auf große Entfernung ausgetickt, hat an der Leine zum Hund hingezogen und gebellt wie blöde. Wir haben daraufhin erstmal möglichst Abstand gehalten und andere Hunde mit Leberwurst schön gefüttert (wer leckt, kann nicht bellen). Damit wurde das Ganze schonmal etwas entspannter. Allerdings habe ich wenn irgendmöglich immer einen größeren Abstand zwischen Tinka und den anderen Hund gebracht. Einfach durch die Situation laufen, die den Hund so aufregt, bringt garnichts. Was uns letztendlich geholfen hat, war Bogen laufen um den Wohlfühlabstand einzuhalten, immer schön belohnen fürs gute Verhalten und ganz am Ende auch mal das Bellen abbrechen. Was ich noch nicht schaffe, ist den Fokus von Tinka auf mir zu behalten wenn der andere Hund zu ihr will oder randaliert. Wenn wir bekannt Hunde passieren oder sie ignorierende Hunde geht das meist schon ganz gut.

    Das Problem mit der starken Außenfokussierung hatten wir auch (und haben wir immer noch in neuen Gegenden oder bei viel Wild...). Geholfen hat da Spazierenstehen und Umorientierung belohnen. Ich habe das Kommando Schau mal etabliert und geklickert und bin, wenn sie mich komplett ausgeblendet hat solange stehen geblieben, bis sie sich erinnert hat, dass ich da auch noch an der Leine hänge. Inzwischen ist der Fokus von Tinka schon viel öfter auf mir.

    Ach ja, das Schau mal nutze ich natürlich auch bei Hundebegegnungen, damit sie den anderen Hund nicht anschaut, funktioniert allerdings noch nicht immer.

    Oh danke für die Inspiration. Namen mit B finde ich irgendwie gar nicht so einfach.


    Oh was soll es denn werden?

    Wie alt ist denn Mia?

    Manchmal führen uns die Schicksale eben zum richtigen Hund, vllt ist es bei euch auch so.

    Wenn das alles klappt wie gewünscht, wird es ein kleiner Großspitz, ob Rüde oder Hündin lassen wir offen.

    Tinka ist jetzt 4 und hat sich in den letzten 2 Jahren wirklich gut entwickelt.

    Da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Wir werden sehen...

    Wir haben schon länger über einen Zweithund nachgedacht, wann der Einzug denn sinnvoll wär und ob überhaupt, welche Rasse es sein soll, etc.

    Nun ist es etwas konkreter geworden, da ich bei zwei Züchtern angefragt habe und wir unseren Wunschzüchter Anfang August besuchen dürfen. Der nächste Wurf ist Ende des Jahres geplant und auch noch mit einem Rüden, dessen Eigenschaften so klingen, als hätten wir ihn bestellt.

    Eigentlich wollte ich doch nur schonmal frühzeitig Kontakt aufnehmen (wegen Corona) und noch abwarten mit einem Zweithund... Und nun haben wir generelles Interesse für einen Welpen bekundet (vorbehaltlich des Kennenlernens) und ich überlege gerade, was wohl schöne Namen für eine Hündin oder einen Rüden mit B wären...

    Kennt ihr das? Ich bin schon total gespannt auf den Besuch und ob ich die Hündin auch in echt so toll finde, wie auf dem "Papier".

    Eigentlich wäre es wohl vernünftiger noch etwas zu warten mit dem Zweithund, aber noch einen Wurf in der Kombination wird es wohl nicht geben.

    Bei mir wurde es erst merklich besser, als ich bei Hundebegegnungen nicht nur auf den Hund, sondern auch auf mich geachtet habe. Wenn ich total aufgeregt bin, wie soll dann mein Hund entspannt bleiben?

    Ich bin also eine Weile tatsächlich einfach wegen meiner Aufregung ins Gebüsch gegangen. Das hat irgendwie den Knoten gelöst und von da an ging es deutlich bergauf.