Beiträge von Mia10

    Bei Tinka habe ich auch schon herausgefunden, dass sie bei ganz neuen Dingen zwischendurch Ruhetage braucht. Sie muss sozusagen mal drüber schlafen, sonst kommen wir nicht weiter. Ich habe allerdings bisher noch nie so konsequent täglich und mit Tagebuch irgendwas trainiert, da muss ich mich erst einfinden.

    Aber es ist schon toll, wenn sie vor lauter Eifer die ganze Zeit hoch konzentriert ist :herzen1: . Hängt bei uns allerdings auch stark an der Qualität der Leckerlies :pfeif: .

    Hallo, ich finde es toll, dass ihr die Hündin trotz ihres Alters und der Vorgeschichte aufgenommen habt.

    Zum Thema: Sie scheint ja nur nachts reinzumachen, wenn ich das richtig verstanden habe. Vielleicht hilft es, wenn ihr nachts kurz vor dem Schlafengehen nochmal kurz mit ihr raus geht und morgens direkt nach dem Aufwachen sofort wieder. Machen wir Menschen ja auch so. Vielleicht sind die 12 Stunden über Nacht einfach zu lang für sie.

    Murmelchen Für Hundesport übt man ja vielleicht auch mal außerhalb des Hundeplatzes bestimmte Dinge.

    In der Hundeschule jetzt ist das kein Erziehungskurs in dem Sinne. Wir haben in den letzten Stunden neben dem Abbruchsignal und Aus eben auch den Aufbau der Positionen beim Hundeführer und auf Entfernung gelernt, was mir eben als Voraussetzungen für Obedience genannt wurde.

    So habe ich das bisher auch gemacht. Aber Tinka ist voll dabei, wenn ich was mit ihr machen möchte und daher kann sie gerne auch Dinge lernen, die man für den Alltag nicht so unbedingt braucht.

    warum dann nicht Hundesportverein? Ralley Obedience, Longieren, Hoopers, Dogdancing… statt Sitz, Platz, Fuß?

    Die Hundesportvereine sind bei uns nicht so ganz um die Ecke. Und ehrlich gesagt mangelt es mir auch an Zeit um mehrfach die Woche Stunden lang Hundesport zu betreiben :ka: .

    In der Hundeschule, in der ich jetzt bin gibt es verschiedene Hundesportgruppen, wie z.B. auch Ralley Obedience, Obedience oder Agility und verschiedene Kurse mit Nasenarbeit, daher dachte ich ich kann dann mal durchprobieren was uns so gefällt. Es lief dann so, dass ich erstmal in eine Fortgeschrittenengruppe gehen sollte zum Kennenlernen und Einschätzen, was schon geht und was nicht und dabei eben herausgekommen ist, dass eben noch das ein oder andere fehlt um in den anderen Gruppen mitzuhalten.

    Das ist auch voll ok für mich. Ambitionen für einen bestimmten Hundesport habe ich nicht, sonst wäre eben ein Verein erste Wahl, sondern mir geht es primär um Beschäftigung mit Anleitung für mich und Hund.

    Ich trainiere überhaupt nur, worauf ich Lust habe. Gewisse Kommandos (Steh zB) können meine Hunde gar nicht. Ist mir nicht wichtig, brauche ich im Alltag nicht, trainiere ich also auch nicht.

    So habe ich das bisher auch gemacht. Aber Tinka ist voll dabei, wenn ich was mit ihr machen möchte und daher kann sie gerne auch Dinge lernen, die man für den Alltag nicht so unbedingt braucht.

    Hallo zusammen,

    wenn es so ein ähnliches Thema schon gibt, könnte mein Beitrag ja evtl. verschoben werden, ich habe dazu leider nichts gefunden.

    Also, ich bin in einer neuen Hundeschule und habe festgestellt, dass wir, also Tinka und ich, in den ein oder anderen Kommandos Nachholbedarf haben. :winking_face: Das Pfui und Aus ist nicht sauber aufgebaut, Stehen fangen wir auch gerade erst an, die Positionen des Hundes zum HH bei Sitz/Platz/Steh, d.h. parallel rechts oder links von mir sowie frontal habe ich bisher nie so genau genommen und von dem ganzen auf Entfernung träumen wir noch.

    Die Hundetrainerin davor hat mehr Alltagsgeschichten trainiert und das meiste war auch eher eine Empfehlung, denn eine Trainingsanleitung. Ich möchte Frau Hund aber nun etwas mehr fordern, daher der Wechsel.

    Nun prasselt also eine ganze Menge auf mich ein, was ich zuhause üben müsste/könnte. Wie lange und wie oft wäre das sinnvoll? Überfordern (oder langweilen mit X Positionswechseln) möchte ich Tinka ja auch nicht. Man sagt ja immer es sollen nur kurze Einheiten sein, allerdings bezieht sich das glaube ich meist auf Welpen und das ist sie ja nun mit 4 Jahren schon lange nicht mehr. Also wie würdet ihr das machen? Wie oft und lange wiederholt ihr die Übungen aus der Hundeschule?

    LG, Mia

    Ich bin auch gespannt, was sie sagt und wie ihr Trainingsweg ist. Wäre schön, wenn du das mit uns teilen würdest.

    PS: Ich mache demnächst bei einem Social Walk bei Lina mit, bin auch schon gespannt :-).

    Ich werde berichten :winking_face: (auf jeden Fall wird es in unserem Pfoto-treat erwähnt werden :beaming_face_with_smiling_eyes:)

    Ich wünsche euch viel Spaß bei eurem Sozial Walk :thumbs_up:

    Oh, du hast ja einen Pfotothread... habe ich noch garnicht wahrgenommen :ops: . Da schaue ich gleich mal rein...

    Dankeschön :smiling_face: