Bei uns war zu Anfang die Kontaktregelung a la Madame Spitz furchtbar laut und durch ihre hohe Tonlage unerträglich
.
Würde zum Glück bald besser durch Training.
Bei uns war zu Anfang die Kontaktregelung a la Madame Spitz furchtbar laut und durch ihre hohe Tonlage unerträglich
.
Würde zum Glück bald besser durch Training.
Bei unserer klappt das mit dem Wachen abstellen nicht gut. Vielleicht habe ich noch nicht den Dreh raus oder es ist einfach schwieriger, weil sie die ersten 2 Jahre ihres Lebens nichts anderes gemacht hat. Da wurde nichts reglementiert.
Ich habe dafür in der Woche Zeitfenster, wo meiner das ausleben darf. Zwar auch betreut, damit das nicht aus dem Ruder läuft, aber das sind die "Arbeitszeiten". Vielleicht wäre das auch ganz gut für Euch? Daheim ist das bei uns eben der Garten und unterwegs die Zeit bei den Schafen.
Ich lasse sie bisher nur in den Garten, wenn ich auch dort bin oder in der Küche und direkt eingreifen kann, wenn es aus dem Ruder läuft.
Das könnte ich allerdings Mal wieder ein bisschen intensivieren.
Und sie ist jedesmal auf Wachposten, wenn ich unterwegs irgendwo anhalte. Der Hovi, mit dem und dessen Frauchen ich öfter Gassi gehen, liegt dann da mit Kopf am Boden und Auge zu und meine deckt mir den Rücken ![]()
Der Platz ist auch nicht im Flur, sondern im Raum daneben, damit ich da auch einfach mal die Tür zu machen kann, wenn jemand an der Tür ist. Leider rennt sie dann zwar auf ihren Platz, kommt aber nicht sofort runter. Auch daneben stehen (wenn mein Mann jetzt zur Tür geht) und ihr Leckerlies anbieten hilft nicht so richtig. Oft ist sie zu aufgeregt um zu fressen und wufft immer weiter. Wenn ich nicht daneben stehen kann, weil ich selbst zur Tür muss, wird's auch lauter.
Wir handhaben das schon eine Weile so, dass sie auf den Platz muss und erst wieder da weg darf, wenn sie sich abgeregt hat.
Bei unserer klappt das mit dem Wachen abstellen nicht gut. Vielleicht habe ich noch nicht den Dreh raus oder es ist einfach schwieriger, weil sie die ersten 2 Jahre ihres Lebens nichts anderes gemacht hat. Da wurde nichts reglementiert.
EDIT Was spricht denn dagegen, dass sie als erste zur Tür läuft und meldet?
Da spricht dagegen, dass sie sich da sehr reinsteigert und nicht mehr aufhört zu bellen. Somit soll sie da am liebsten garnicht als erstes hin und wenn doch biegt sie inzwischen schon fast automatisch zu ihrem Platz im Büro ab, nachdem sie bellend Richtung Tür gelaufen ist.
Das dabei sein wollen macht mir gar nichts. Wenn ich aber ständig, wenn ich mich bewege, aus großen Kulleraugen angeglotzt werde, stört das schon.
Abends hatte ich sowieso vorgehabt sie nicht wegzuschicken, gar keine Nähe macht dann ja auch wieder Stress. Sie vormittags bei mir zu haben hat auch den Vorteil, dass sie dann nicht zur Tür rennt, wenn es klingelt. Da bin ich ja dazwischen
(irgendwie gibt's immer mehr Baustellen, je mehr ich schreibe...)
Dann werde ich das jetzt erstmal eine Weile so durchziehen. Mal schauen wie es wird und ob sie an meinem Bürotag dann vielleicht doch mal woanders liegt.
Sasa :-) schon, dass es bei dir hilft, das macht Mut ![]()
Auf feste Plätze möchte ich sie nicht so gerne schicken, da sie sehr oft den Platz wechselt und ihr einfach auch schnell zu warm wird auf Decken und Kissen.
Da ist für uns das wegschicken und sie sucht sich selbst eine Platz einfach praktikabler.
Ich überlege gerade, wie denn nun die konkrete Umsetzung sein sollte.
Wäre das ok, wenn sie weiterhin vormittags bei mir im Büro liegt (da schläft sie oft auch tief zwischendurch) und ich ihr verbiete mitzukommen, wenn ich kurz rausgehe? Und nachmittags würde ich sie dann jeweils wegschicken, wenn ich durchs Haus laufe und Hausarbeit mache.
Oder sollte sie auch morgens auf Abstand bleiben und dann lieber in einem anderen Raum sein?
Ach so, und wenn wir irgendwo zu Besuch im Garten sind wird auch erstmal die Grenze abgecheckt.
Ach noch kurzer Nachtrag: Meine können aber auch liegen bleiben wenn ich mich hier Zuhause bewege (vor allem abends, wenn sie vermutlich eh kaputt sind). Kann Mia das auch, oder springt sie permanent auf sofern du dich bewegst?
Situationsbedingt bleibt sie auch liegen, z.B. morgens, wenn ich arbeite und in die Küche gehe um einen Kaffee zu holen. Da bleibt sie liegen, schaut aber ob ich wiederkomme.
Und eben habe ich sie vor dem Kochen weggeschickt, da sie hinterherkam und sie hat die ganze Zeit im Wohnzimmer gelegen ohne es nochmal zu versuchen in die Küche zu kommen.
Wenn natürlich Gassizeit ist und ich aufstehe bleibt sie nicht liegen. Es könnte ja sein, dass es jetzt los geht.
Das alleine bleiben kommt auf die Zeit drauf an. Eben war ich kurz einkaufen, da hat sie zwar an der Haustür gewartet, aber war nicht übermäßig aufgeregt, als ich wiederkam. Vor ein paar Tagen musste sie nachmittags knapp 6 h alleine bleiben, was sie eigentlich von vor Corona auch kennt (da allerdings vormittags), da war sie hinterher ganz schön aufgeregt. Das ist auch ein Grund weswegen ich da ein bisschen Abstand reinbringen will.