Danke euch. Wir werden das dann auch besorgen für die Kleine.
Beiträge von Mia10
-
-
Hallo zusammen,
meine Spitzhündin hat immer mal wieder gehustet. AB hat nur kurz geholfen.
Vor einer Weile wurden dann eine Bronchoskopie durchgeführt und Proben untersucht. Heraus kam, dass sie ein entzündliches Geschehen in der Lunge hat, also wohl einen unbehandelten Infekt oder so etwas
.
Daraufhin bekam sie wieder AB (7 Tage) und Cortison inkl. Ausschleichen über mehrere Wochen. Ausgeschlichen ist es jetzt etwa 1 Woche und sie fängt wieder an ab und zu zu husten. Der TA hat nun empfohlen, dass wir einen AeroDawg benutzen sollen, damit sie Cortisonspray zum Inhalieren bekommen kann und keine Tabletten mehr bekommen muss wegen der Nebenwirkungen.
Hat jemand von euch so ein Teil schonmal benutzt? Funktioniert das gut mit den Hunden? Ich kann mir das irgendwie überhaupt nicht vorstellen.
Und sind Nebenwirkungen überhaupt bei ihr zu befürchten? Sie hat zuletzt 1,25 mg Prednisolon alle 2 Tage bekommen und war damit symptomfrei bei einem Körpergewicht von 5 kg. Nach Packungsanleitung ist die Dosis, die sie bekommen hat damit vergleichsweise gering.
-
Die Hündinnen haaren nicht während, sondern 8-10 Wochen vor der Läufigkeit extrem ab.
Wenn deine jetzt also schon seit ein paar Wochen abhaart, könnte das mit der Läufigkeit Ende September gut hinkommen.
Der Züchter unsere Junghündin sagte, die Hündinnen werfen ihr altes Fell ab, um dann zu der Läufigkeit ihr besonders schönes Hochzeitskleid anzuziehen
.
-
Was wäre denn eine Alternative, falls meine TA damit auch ankommt? Ulmenrindenschleim?
-
Ich dachte nur, wenn es 2-3 Monate dauert, bis die juckreizauslösenden Stoffe aus dem Körper ausgeschieden werden, müsste man dann ja auch entsprechend lange etwas gegen den Juckreiz geben.
Aber vielleicht ist das ja falsch gedacht und man muss erstmal nur den Juck-Kreislauf durchbrechen
.
-
Wie lange sollst du denn das Apoquel geben?
-
Das hat es ja hier auch getan und gleichzeitig ist es auf den Magen geschlagen.
Ja, hier leider auch
Magenschutz bekommt sie Pantoloc, muss aber mit dem TA abgeklärt werden. Es gibt auch noch andere, aber das hatte ich zu Hause
Bitte aber nix geben ohne Rücksprache
Pantoloc ist sowas wie Pantoprazol? Das ist ja laut Infos aus dem DF auch nicht unbedingt zu empfehlen
. Ich bin gespannt was meine TA am Donnerstag sagt.
-
Das hat es ja hier auch getan und gleichzeitig ist es auf den Magen geschlagen. Was bekommt deine denn als Magenschutz?
-
Ein kleiner Zwischenstand:
Ich hatte ja das Apoquel am Samstag nicht mehr gegeben. Sie hat es also vom 8.08. bis zum 16.08. bekommen. Sonntag fraß sie wieder und wirkte auch insgesamt fitter. Sie war wohl durch das Medikament auch gedämpft worden oder fühlte sich einfach insgesamt nicht so wohl. Das Insektenfutter frisst sie jetzt gerade. Pferd mag sie wirklich nicht oder verbindet es mit den Auswirkungen von Apoquel, wer weiß
. Leider war der Kot bei dem Dog Sana Pferd besser als bei Hermetia und sie frisst aktuell auch Gras. Das Grasfressen war in den ersten Tagen Apoquel weg, kam aber dann schon während der Apoquel-Gabe wieder. Ansonsten knabbelt sie wieder vermehrt an den Pfoten rum. Die Wirkung von Apoquel ist also weg und am Futter liegt der Juckreiz nicht oder Hermetia verträgt sie auch nicht.
Nächsten Donnerstag habe ich wieder einen Termin bei der TA. Mal schauen was sie sagt. Ich werde auf jeden Fall von Di bis Do Kot einsammeln und mitnehmen und habe mir ansonsten eure Hinweise notiert, damit ich die alle ansprechen kann.
-
Er brettert halt immer wieder los bis zum Leinenende. Wenn andere ihre Hunde rufen oder nach ihnen pfeifen, wenn er zu einem anderen Hund will oder wenn er sonst irgendwas sieht oder hört.
Das klingt aber nach sehr wenig Impulskontrolle und viel fehlender Erziehung
Warum er von der Leine sollte weiß ich auch nicht, das war für jeden klar, dass er irgendwann abdampfen würde.
Umso merkwürdiger, dass der Trainer in einer Gruppenstunde den Hund hat ableinen lassen. Zumal man ja auch offenbar den Hund weder eine Rückmeldung für sein Fehlverhalten hat geben können, noch hat verhindern können, dass er an andre Hunde kommt - selbst bei einem freundlichen Hund, hätte dieser Erfolg verhindert gehört. Immerhin soll doch das Ziel sein, dass der Hund auf dem Hundeplatz andre Hunde ignoriert und Spaß nur bei seinem Menschen erwartet.
Die meisten Hunde drehen aber ja meist nur ne Runde und tun ansonsten nichts schlimmes.
Passiert das etwa öfter, dass da Hunde abdampfen? Was ist das für ein Training?
Ja, der Hund hat weder genug Impulskontrolle noch genug Frustrationstoleranz. Die HH hat da sicherlich einiges verbockt. Ist schon etwas besser geworden seit er bei uns im Training ist, aber es ist noch sehr viel Luft nach oben.
Öfter würde ich eigentlich nicht sagen. Hab ich vielleicht ungünstig formuliert. Ab und zu (also alle paar Wochen mal einer oder so) rennt mal ein Hund in die falsche Richtung. Meine ältere Spitzhündin hat das am Anfang auch mal gemacht, da musste wohl mal ein bisschen Druck raus
. Bisher waren aber alle einfach abrufbar und fertig.
An sich finde ich das auch nicht schlimm, sofern die Hunde dabei nicht aggressiv sind. Aber da finde ich eben den Trainer in der Pflicht, dass da kein Risiko eingegangen wird bei Hunden, bei denen das nicht sicher ist, dass die nichts tun.
Und irgendwann muss man es ja wagen, die Leine mal ganz abzumachen.