Beiträge von Mia10

    Wie hieß nochmal dieser Verband der Tier-Osteopathen mit anständiger Ausbildung? Ich suche gerade einen und mir fällt das nicht mehr ein. Irgendwer hatte es vor ein paar Monaten mal irgendwo geschrieben :see_no_evil_monkey: .

    Ich kenne von meiner Ausbildung von vor hundert Jahren nur den BVFT - aber ob das DER Verband ist, weiß ich leider aktuell nicht.

    Es gibt einen, wo auf der Internetseite eine Liste mit Osteopathen stand. Ich weiß nicht, dass bei uns in der Nähe irgendwo einer war, aber den kann ich über Google nicht finden.

    Beim normalen Gassi kann ich das in sofern regulieren als dass ich die ältere Hündin ruhig halten muss. Dann klappt's auch bei der jüngeren.

    Beim Laufen oder Fahrradfahren ist die jüngere aber auch alleine gestresst/aufgeregt. Das hatte ich vergessen zu schreiben.

    Ist das mit knapp über 2 wieder so ein Alter, wo die Hunde aufgeregter sind? Also geht das durch Vermeidung der Situationen von alleine weg, oder sollte ich das üben, dass man beim Joggen nicht hochdrehen muss/darf?

    Mia10 Es kann auch die Jahreszeit mit reinspielen. Meine Jungs haben schon angefangen, sich Winterspeck anfressen zu wollen und das bedeutet, sie sind dauerhungrig (auch direkt nach dem Fressen).

    Das könnte auch sein. Sie haben es jedenfalls nicht voll ausgenutzt, es fehlten "nur" etwa 130g im Sack, was bei der älteren etwa 1,5 Tagesportionen wären, bei der jüngeren etwa 1.

    Meine beiden haben vor kurzem beschlossen, dass es eine prima Idee ist, Futtersäcke an der Seite zu öffnen. Keine Ahnung wer von beiden damit angefangen hat. Eigentlich hatten wir die jüngere in Verdacht, weil sie größer ist und Sachen gerne schreddert, aber vielleicht war es auch die ältere, die gerade aufgrund von Cortison furchtbaren Hunger hat.

    Das war die letzten 2 bzw. 5 Jahre einfach kein Thema bei uns

    Meine Junghündin ist draußen sehr aufgeregt. Zum Teil, weil die ältere immer hochfährt, wenn was jagdbares in der Nähe ist oder auch wenn das Gebiet neu ist. Sie ist allerdings auch selbst sehr reizempfänglich.

    Zum Beispiel hängt sie morgens vorn in der Leine, wenn die andere auch vorläuft und angespannt ist, lasse ich die ältere bei mir laufen, kann die jüngere plötzlich deutlich entspannter Gassi gehen.

    Ich habe vor einiger Zeit angefangen zu joggen und möchte die Hunde da gerne mitnehmen. Leider fährt auch dabei die jüngere so hoch, dass sie kaum länger entspannt mitlaufen kann. Freilauf ist leider auch nur eingeschränkt möglich, da wir hier viel Leinenpflicht haben und auch noch die Gefahr besteht, dass sie durchstartet, wenn Wild hochgeht. Das geht also nur auf bestimmten Strecken.

    Sie ist jetzt 2. Meint ihr das mit der Aufregung gibt sich durch Gewöhnung, wenn ich sie einfach weiter mitnehme? Oder sollte ich das lieber erstmal pausieren und wenn sie älter ist einen neuen Versuch starten?

    Tja, nun haben wir also den Inhalator aber das Flutide ist nicht lieferbar. Nun muss sie solange Prednisolon bekommen bis ich Flutide kaufen kann.

    Ich hoffe, das dauert nicht bis zum Frühling. Sie hat einen Mordshunger entwickelt :loudly_crying_face:

    Na das ist ja mal wieder eine tolle Zusammensetzung... 50% frisches Fleisch und 8% getrocknetes macht insgesamt 58% Pferdefleisch :lachtot:


    Sorry, aber das musste raus. Eigentlich besteht das Futter also mindestens zu 2/3 aus Tapioka und Linsen.

    Und? Wenn man Allergiker hat freut man sich halt einfach mal ein Futter kaufen zu können was der Hund verträgt und gerne frisst. Die üblichen Sorten die man standardmäßig bei Fressnapf und co Bekommt werden überhaupt nicht vertragen.

    Wichtig ist bei uns nur was genau drin ist, die Verteilung spielt bei so vielen Allergien tatsächlich eine Nebenrolle.

    Das ist auch total ok, kann ich gut verstehen, ich habe ja selbst gerade eine Hündin, die sich immer wieder kratzt und die Pfoten leckt. Wir sind noch ganz am Anfang der Suche nach der genauen Ursache.


    Mir stieß nur auf, dass mal wieder ein Hersteller, der obendrein auch noch sehr hochpreisiges Futter verkauft, den Verbraucher in der Zusammensetzung so offensichtlich in die Irre führt. Wobei das eigentlich ja schon eine dreiste Lüge ist, da steht ja im Futter sind 58% Pferd drin. Das klappt nur, wenn von den 18% Feuchte etwa 16,7 % "Pferdewasser" sind.