Ja, schlau ist sie wirklich.
Zum Glück möchte sie aber immer alles richtig machen, so dass sie sich eher keinen Unfug ausdenkt .
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenJa, schlau ist sie wirklich.
Zum Glück möchte sie aber immer alles richtig machen, so dass sie sich eher keinen Unfug ausdenkt .
Wenn ich unsere Spitzine bei jedem Knurren abrufen und belohnen würde, würde sie sehr schnell nur noch Knurren. Sie bildet sehr schnell solche ungewollten Verhaltensketten.
Vielen Dank für eure Antworten, dann werde ich es auch so probieren:
- Knurren im Haus aus nichtigem Grund ignorieren (ich glaube nämlich wir waren da teilweise schon in der “Bestätigungsfalle“... Hund knurrt, wir versuchen abzubrechen, Hund bekommt dadurch Aufmerksamkeit, Hund knurrt mehr etc.)
- Hund knurrt vor dem Fenster ebenfalls ignorieren bzw. ggf. sie dort wegschicken, bei Bellen direkt wegschicken
- Garten nur noch in Begleitung und bei übermäßigem Bellen Hundi sofort rein schicken.
Ich denke, damit habe ich nun einen Plan, der wahrscheinlich funktioniert. Vielen Dank.
Unsere Spitzine hat offensichtlich gelernt, dass Bellen erwünscht ist bzw. zum Ziel führt. An der Leine macht sie das auch, da arbeiten wir dran.
Und im Haus bzw. Garten weiß ich nicht genau, wie ich das am besten angehen kann. Ich hatte hier im Forum mehrmals gelesen, dass das Bellen bestätigt werden soll, damit es weniger wird. Ich kann mir das nur nicht so recht vorstellen, dass das nicht ins Gegenteil umschlägt.
Ich habe mal eine Frage zum Wachen (und kläffen). Unsere Spitzhündin wacht draußen im Garten und rennt auch gerne zu Anfang wie eine besengte kläffend in die Ecken vom Garten wo mal eine Katze im Gebüsch war. Außerdem haben wir bodentiefe Fenster im Haus, so dass sie insb. bei Wind oft vor dem Fenster sitzt und knurrt. Sie sieht da wohl irgenwas... wenn wir sie dann rauslassen wird wieder laut kläffend in die Ecken gerannt.
Wie wäre denn da der Weg um das ein bisschen einzudämmen? Ich habe gelesen, man muss die Hunde fürs wachen belohnen. Aber lobe ich dann während des bellens (wird es dann nicht eher noch mehr?), oder warte ich eine kurze Bellpause ab und lobe/belohne dann?
Bisher hatten wir versucht, das Bellen abzubrechen, aber das hat nichts gebracht.
Kurzhaar und dann noch ein Husky-Mischling? Fotos zeigen einen Wuschelhund mit hellblauen Augen...
Da es nur Huskys mit blauen Augen gibt, muss das wohl einer sein ...
Am besten rufst Du da mal an und schilderst das. Wenn das Futter umgekippt ist, können sie es doch sowieso nicht weiter verkaufen, dann ist es auch egal, ob die Säcke offen sind.
Vielleicht kannst du es ja reklamieren bei der Menge? Es sollte dann ja eigentlich noch nicht umgekippt sein...
Unsere Hündin hat nun auch mit der Läufigkeit angefangen (die erste für uns). Ich hatte neulich irgendwo gelesen, dass einer Hündin zur Verhinderung einer Scheinträchtigkeit ein bestimmtes Futter (mit weniger ?) gefüttert wird. Ich finde das nur leider nicht mehr. Wie handhabt ihr das? Wird normal weiter gefüttert, oder sollte man futtertechnisch irgendwas beachten?
Meine Güte ist der süß, gut, dass er so weit weg ist