Beiträge von Mia10

    Vielen Dank für eure Antworten, dann werde ich es auch so probieren:


    - Knurren im Haus aus nichtigem Grund ignorieren (ich glaube nämlich wir waren da teilweise schon in der “Bestätigungsfalle“... Hund knurrt, wir versuchen abzubrechen, Hund bekommt dadurch Aufmerksamkeit, Hund knurrt mehr etc.)

    - Hund knurrt vor dem Fenster ebenfalls ignorieren bzw. ggf. sie dort wegschicken, bei Bellen direkt wegschicken

    - Garten nur noch in Begleitung und bei übermäßigem Bellen Hundi sofort rein schicken.


    Ich denke, damit habe ich nun einen Plan, der wahrscheinlich funktioniert. :smile: Vielen Dank.

    Unsere Spitzine hat offensichtlich gelernt, dass Bellen erwünscht ist bzw. zum Ziel führt. An der Leine macht sie das auch, da arbeiten wir dran.

    Und im Haus bzw. Garten weiß ich nicht genau, wie ich das am besten angehen kann. Ich hatte hier im Forum mehrmals gelesen, dass das Bellen bestätigt werden soll, damit es weniger wird. Ich kann mir das nur nicht so recht vorstellen, dass das nicht ins Gegenteil umschlägt.

    Ich habe mal eine Frage zum Wachen (und kläffen). Unsere Spitzhündin wacht draußen im Garten und rennt auch gerne zu Anfang wie eine besengte kläffend in die Ecken vom Garten wo mal eine Katze im Gebüsch war. Außerdem haben wir bodentiefe Fenster im Haus, so dass sie insb. bei Wind oft vor dem Fenster sitzt und knurrt. Sie sieht da wohl irgenwas... wenn wir sie dann rauslassen wird wieder laut kläffend in die Ecken gerannt.


    Wie wäre denn da der Weg um das ein bisschen einzudämmen? Ich habe gelesen, man muss die Hunde fürs wachen belohnen. Aber lobe ich dann während des bellens (wird es dann nicht eher noch mehr?), oder warte ich eine kurze Bellpause ab und lobe/belohne dann?

    :ka:


    Bisher hatten wir versucht, das Bellen abzubrechen, aber das hat nichts gebracht.

    Unsere Hündin hat nun auch mit der Läufigkeit angefangen (die erste für uns). Ich hatte neulich irgendwo gelesen, dass einer Hündin zur Verhinderung einer Scheinträchtigkeit ein bestimmtes Futter (mit weniger ?) gefüttert wird. Ich finde das nur leider nicht mehr. Wie handhabt ihr das? Wird normal weiter gefüttert, oder sollte man futtertechnisch irgendwas beachten?