Ich habe mir gerade die Bürste angeschaut. Da sind kleiner Messer mit dran. Solche Bürsten soll man ja eigentlich bei langhaarigen Hunden nicht nehmen, da diese das Fell kaputt machen.
Ich werde Montag mal rumtelefonieren und schauen, ob ich einen Groomer finden kann, der sie zeitnah enwollen kann.
Der Hundpool soll eigentlich heute noch geliefert werden . Mal schauen, was sie dazu sagt.
Du könntest sie nochmal zum Groomer bringen damit der die letzten Reste Unterwolle rausholt (baden, blowern, bürsten)
Sonst nass machen vor dem Gassi, Kühlweste anziehen (wobei ich nicht weiß ob die bei dem vielen Fell was nützt), Zuhause Kühlmatten anbieten, früh Gassi gehen und warten ob sie sich dran gewöhnt, wir Menschen brauchen ja auch eine Weile um uns an steigende Temperaturen zu gewöhnen.
Zumindest bei uns ist es gerade nicht nur warm sondern auch schwül, da ist es selbst mir unangenehm.
Wenn wirklich gar nichts hilft könntest du sie am Bauch scheren (lassen). Das sieht man von der Seite nicht aber sie kann sich dort über die Haut besser abkühlen wenn sie sich auf kühle Fliesen oder eine Kühlmatte legt.
Aber bevor du das machst würde ich erstmal noch abwarten ob es sich bessert.
Alles anzeigen
Einen Termin beim Groomer bekommt man aber bestimmt auch nicht mal eben schnell, oder? Nass machen vor dem Gassi werden wir als erstes mal probieren (auch wenn sie das wahrscheinlich total blöd finden wird ). Eine Kühlmatte haben wir auch, wird aber nicht genutzt. Die liegt im Moment im Schlafzimmer, da wir dort Teppich haben.
Schwül ist es bei uns gerade auch, vielleicht ist es deshalb auch gerade so extrem, aber ich habe auch vorher schon den Eindruck gehabt, dass sie "zu warm angezogen" ist.
wie der Titel schon sagt, ist unserer Spitzine (3 Jahre alt) zu warm. Ein gemütlicher Spaziergang bei 22°C Lufttemperatur und Sonne ist für sie schon anstrengend und sie hechelt danach zuhause relativ lange nach, obwohl es hier recht kühl ist. Ich habe heute Fotos gemacht und mit alten von September 2019 verglichen. Sie hat heute sichtbar mehr und längeres Fell und es ist etwas dunkler als letztes Jahr. Eigentlich ist der Fellwechsel schon durch. Ich habe in den letzten Wochen lediglich eine solche Zupfbürste voll Fell herausgebürstet bei gründlichem Bürsten. Meiner Meinung nach, habe ich zumindest am Körper das Unterfell auch gut entfernt, nur der Kragen ist schwierig, einfach weil da zwischen Schulter und Kopf so wenig Platz ist.
Nun ist die Frage, ob ich vielleicht doch nicht die ganze Unterwolle erwischt habe wegen falscher Technik beim Bürsten oder so. Ich möchte ihr das Leben gerne erleichtern, insbesondere, wenn es in den nächsten Monaten noch wärmer wird.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Habt ihr vielleicht Tipps für mich? Oder muss ich damit leben und ab heute extra früh aufstehen zum spazieren gehen? Aber wenn es im Sommer 30°C wird, kühlt es ja auch nachts teilweise nicht unter 26°C ab .
inzwischen steht bei mir auch ein Langhaarcollie auf der Hunderassenwunschliste für später einmal, daher habe ich hier ein bisschen mitgelesen und bin darüber gestolpert, dass man auf die Zuchtlinien achten soll, um den richtigen Collie für sich zu finden. Was ich so heraus gelesen habe, ist, dass die amerikanischen Collies wohl eher für den Sport geeignet sind und tendenziell weniger Fell, dafür mehr Körpergröße haben, die britischen eher weniger in die sportliche Richtung gegen, dafür plüschiger und kleiner sind. Aktuell wäre für uns die zweite Variante besser geeignet, am besten ein ruhiger, tiefenentspannter Rüde zur leicht erregbaren Spitzine.
Wann wir das umsetzen können, steht in den Sternen, da ich schon dann gerne einen Welpen hätte, die Betreuung, bis er einen ganzen Vormittag alleine bleiben kann, aber ohne Corona wahrscheinlich nicht gewährleistet wäre. Aber träumen kann man ja schon mal .
Lange Rede, kurzer Sinn... Muss man auch noch nach bestimmten Hunden oder Zuchtstätten in Pedigree schauen, oder genügt tatsächlich die Unterscheidung zwischen Amerikanisch/Britisch? Einige Züchter haben wir ja hier in der Gegend, mich würde schon interessieren, ob die für uns dann in Frage kämen...
Ich muss auch ständig die Pfoten nachschnipseln, das Fell wächst da wie Heu. Genauso wie die Krallen vorne, die sind gefühlt auch kaum gekürzt schon wieder zu lang.
Wie kurz hast Du denn das Fell geschnittenMrs.Midnight ? Und wie bringt ihr die Hosen in Form?
schätzungsweise so auf 2cm länge - habs mit der Scheere gemacht. Das Deckhaar ist auf jeden Fall an den Seiten ab Hier sieht man es ganz gut
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich hoffe das reicht jetzt für den Sommer und das er nicht noch extra kühlhalsband und all so einen Kramk braucht und das es gut wiederkommt hoffe ich natürlich auch
Alles anzeigen
Wenn man das Fell nicht raspelkurz macht, müsste das doch eigentlich kein Problem sein, denke ich mir. Man kann ja dann trotzdem das Unterfell ausbürsten, so dass das Deckhaar Platz hat zum wachsen. Oder habe ich da einen groben Denkfehler?