Beiträge von Mia10

    Hallo zusammen,

    die Ballen unserer Hündin sind recht glatt und bei einem ist auch die Farbe etwas heller geworden. Sie sind also vermutlich bereits stärker abgewetzt, als es sinnvoll wäre. Wir wollen natürlich nicht, dass es noch schlimmer wird.


    Kann man die Ballen unterstützend mit irgendeiner Salbe einschmieren, oder müssen wir das einfach in der nächsten Zeit beobachten und möglichst viel Graswege gehen?

    Unsere Hündin jagt neben Mäusen auch Fliegen, Vögel, Kaninchen und Rehe, "je größer, desto besser" :wallbash:. Und das ganze dann auch auf Sicht und Spur. Da muss man auf dem Spaziergang auch Zack sein, wenn sie Freilauf haben soll.

    Sie ist allerdings nicht von einem (VDH) Züchter, sondern kommt aus Polen (wir haben sie erst mit 2,5 Jahren bekommen).

    Ich habe gerade, angeregt durch die Durchtrittigkeitsdiskussion, auch nochmal Fotos unserer Hündin näher angeschaut. Das Ergebnis ist ebenfalls eine (ich glaube tatsächlich deutliche) Durchtrittigkeit mitsamt Hasenpfoten vorne. Was ich mich jetzt frage ist, ob es dadurch auch für Hunde gesundheitliche Einschränkungen gibt. Bei Pferden ist es ja klar, die sind je nach Schweregrad der Durchtrittigkeit irgendwann nicht mehr belastbar (reitbar), aber ein Hund, insbesondere ein Kleinhund, wird ja i.d.R. nicht so sehr belastet.

    Ich habe es bei dem von mir sehr geliebten Wildleder und Fettleder erlebt, dass das abgefärbt hat. Die üblichen harten Lederverarbeitungen zB bei den Hunter-Leder-Halsbändern zum Schnallen, da hat nix abgefärbt.

    Danke, dann habe ich ja einen Anhaltspunkt was ich aussuchen kann.

    Was hier färbt sind sämtliche Durchzugketten.

    Egal ob Messing, Edelstahl, Vernickelt...

    Wenn das Fell nass wird, dann schneller, wenn es trocken ist, dann so nach 1,5 Stunden. Nervig. Ich mag Kettenzugstops am allerallerliebsten. Also tragen sie die im Trockenen für max. eine Stunde, dann gehts.

    Das ist bei uns auch so. Wir hatten zu Anfang die Tasso- und Steuermarke am Halsband. Davon wurde das Fell auch verfärbt.

    Hmm... ich bin jetzt durch Zufall darüber gestolpert, dass Leder bei hellem Fell abfärbt. Stimmt das, oder liegt das vielleicht an der Art des Lederpflegemittels? Mein Plan war nämlich das Lederhalsband als Alltagshalsband zu verwenden, d.h. sie würde das auch regelmäßig über längere Zeit tragen.

    Wenn dann nach einiger Zeit das Fell dunkel werden würde, müsste ich mir was anderes überlegen.

    Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben wo es Zugstopphalsbänder aus Leder, am liebsten rundgenäht für einen Halsumfang von ca. 27cm, und dazu passende Fettlederleinen gibt?


    Ich habe bisher nur das rundgenähte Zugstop von Sabro in der richtigen Größe gefunden. Alle anderen Shops, wo es die Fettlederleinen gäbe, haben nur Halsbänder mit Gürtelschnalle oder Zugstop ab 35cm Halsumfang und größer.