Beiträge von Mia10

    Wie kann ich es denn konsequent unterbinden, wenn sie bei dem Abbruchsignal nur kurz aufhört und dann gleich weiterbellt? Das sagt sich immer so leicht und ich würde es wirklich gern tun, aber weiß nicht wie.

    Insgesamt bekommt Dein Hund also mehr und bessere Belohnung je mehr ihn etwas aufregt?

    Also wäre es besser, generell aufregende Situationen, egal ob Hundebegegnungen oder gruselige Dinge (von denen es aber kaum noch welche gibt) zu verlassen, sprich Abstand aufzubauen und immer gleich viel Trockenfutter zur Belohnung zu verwenden? Oder gar keins? Leberwurst nur für den Rückruf, damit der verlässlich und erstrebenswert bleibt?

    Vor Hunden werde ich dann allerdings öfter umdrehen müssen, da wir nur selten zur Seite ausweichen können. Beim Umdrehen schaut sie sich dann oft um, weil der fremde Hund uns dann ja folgt.

    Insgesamt bekommt Dein Hund also mehr und bessere Belohnung je mehr ihn etwas aufregt?

    Hmm...

    Ja, das stimmt wohl...

    In hoher Erregungslage nimmt sie z. B. Trockenfutter auch nicht mehr an.

    Im Prinzip nutze ich die Leberwursttube für Hundebegegnungen und den Rückruf, für alles andere Trockenfutter, wo es unterschiedlich viel geben kann.

    Und mit Stimme gelobt wird immer zusätzlich oder auch manchmal nur mit Stimme.

    Die Antworten stehen im Zitat.

    Bei mir gabs bisher 2mal ein “was für ein schei.. Kläffer“, beides mal weil sie tatsächlich Richtung Mensch gekläfft hat und beides hätte ich verhindern können. Trotzdem war ich innerlich auf 180. Da kann ich leider auch nur schlecht mit umgehen, aber immerhin kann ich ja am Auslöser arbeiten :smile:.

    Ansonsten gab es eigentlich nur nette Begegnungen und öfter auch mal ein “oh wie süß“ :D.

    Wir wohnen allerdings auch auf dem Dorf und gehen oft in der Pampa spazieren.

    Nachtrag:

    Die Hunde- und Menschenbegegnungen sind seit wir sie haben auch auf jeden Fall schon deutlich besser geworden. Zu Anfang hat sie auf 20 m zum Hund fixiert und spätestens etwa bei 15 m gebellt und sich ins Nirvana geschossen.

    Bei Menschen reagiert sie heutzutage kaum noch. Außer ich lasse sie vor mir laufen, dann ist es ja ihr Job aufzupassen :ugly:.

    Blöde Frage: Sollen Eure Hunde überhaupt nicht bellen? Also wenn ich mir einen Spitz anschaffen würde, dürfte der durchaus bellen beim Klingeln und wenn Besuch kommt, und dafür würde ich ihn auch loben, weil er so gut aufpasst - allerdings muss man es auch beenden können, und Besuch kontrollieren wäre ebenfalls verboten.

    Caterina

    Genauso wünsche ich es mir eigentlich. Das Problem ist, dass sie beim Vorbesitzer da anscheinend überhaupt keine Anleitung bekommen hat. Ich schaffe es bisher nicht, ihr zu vermitteln, dass ich mich kümmere, wenn ich anwesend bin. Sie bellt also von hinten oder auch wahlweise aus dem anderen Zimmer von ihrem Platz aus solange weiter, bis der Fremde wieder weg ist bzw. braucht sehr lange, um sich mit einem Besuch abzufinden.

    Wie trainierst Du denn ganz generell den Umgang mit Außenreizen? Begegnungen mit Menschen beim Gassi, zum Beispiel?

    Welche Form der Belohnung wird genutzt für welches Verhalten genau?

    Begegnungen mit Menschen:

    Ich nehme sie auf die abgewandte Seite, gehe ggf. auch einen Bogen oder wechsel die Straßenseite, wenn sie die Menschen sehr suspekt findet, lenke ihre Aufmerksamkeit auf mich, wenn sie anfängt zu fixieren und lobe sie mit Stimme und Leckerchen, wenn wir gut dran vorbeigekommen sind. Gleiches auch bei Joggern, Fahrradfahrern und anderen Fahrzeugen. Inzwischen klappt das auch sehr gut und sie kläfft niemanden mehr an.

    Komische Dinge in der Gegend lasse ich sie anschauen bzw. gehe mit ihr zusammen hin und zeige ihr, dass die nicht gefährlich sind.

    Hundebegegnungen an der Leine sind da schwieriger. Bei fremden Hunden brauche ich noch etwa 8-10 m Abstand oder die Leberwursttube, um vorbei zu kommen. Bei fremden Hunden, die wir aber schon ein paarmal getroffen haben, wird der benötigte Mindestabstand kleiner, so dass wir auch auf einem Feldweg schon ganz gut passieren können (auf der abgewandten Seite natürlich, mit Ansprache und Leckerchen).

    Belohnt wird jeweils, solange sie nicht bellt.

    Wenn wir im Garten sind und sie wegen Menschen am Zaun bellt kann ich sie abrufen. Wegen Hunden nicht. Anschließend muss sie dann erstmal rein. Wenn ich auf Zack und möglichst schon zwischen ihr und dem Zaun bin wenn jemand kommt, kann ich sie auch davon abhalten am Zaun zu bellen.