Beiträge von Mia10

    Hallo zusammen,

    meine eigentlich sehr plüschige Kleinspitzhündin hat seit einiger Zeit trockene schuppige Haut. Außerdem kann man seitlich am Bauch mehr Haut durch das Fell sehen als üblich. Zudem hat sie gerade einen Fellwechsel wie noch nie. Ich habe vor einer Woche da einen Haufen totes Fell rausgebürstet, mit dem ich einen zweiten Hund hätte formen können. Das ist total unüblich, da ich normalerweise vielleicht 4-5 Zupfbürsten pro Woche rausholen kann und das war's dann.

    Sie ist inzwischen 7,5 Jahre alt und seit fast 5 Jahren kastriert. Beim TA war ich schon und es wurde ein geriatrischen Blutbild gemacht (auch, weil sie in den letzten Wochen viel herum gelegen hat und schlecht motivierbar war), da war aber alles i.O. Es hat sich herausgestellt, dass sie viel herum gelegen hat, weil sie vermehrt Probleme mit der Hüfte hat. Vor ein paar Tagen hat sie Librela bekommen und ist jetzt wieder fit wie ein Turnschuh.

    Das nur als Nebenbeigeschichte. Mit der Haut hat das wohl eher nichts zu tun. Der TA hat empfohlen dafür Lachsöl zu zu füttern. Das tue ich jetzt seit 2 Wochen. Vorher hat sie Hanföl bekommen und für die Hüfte bekommt sie noch Grunlippmuschelpulver und Hagebuttenpulver. Eine Weile habe ich auch einen B-Komplex kurweise gegeben und Teufelskralle. Kann das mit der Haut irgendwas gemacht haben?

    Oh und sie hat ein paar Wochen eine geringe Dosis Prednisolon bekommen wegen eines Hustens. Das ist jetzt aber auch schon wieder Wochen her.

    Ich habe gelesen, dass die Haut während des Fellwechsels schuppig und trocken werden kann. Das hatte sie bisher aber noch nie und die Art des Fellwechsels hat sich ja auch geändert. Kann das passieren, wenn die Hunde älter werden? Oder kann es sonst noch einen Grund geben? Ich habe erst an die Schilddrüse gedacht, aber der T4 ist im Normbereich :thinking_face: .

    Also wenn das keine extrem kurze Nase ist, weiß ich's auch nicht. Kürzer geht wohl kaum:

    Externer Inhalt images.app.goo.gl
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab ja eher grosse Hunde, noch dazu Draussen-Hunde, da ist das Stehen bei Pflegemaßnahmen wahrscheinlich einfach "normaler", extra trainiert hab ich das gar nicht.

    Aber dann versuchs doch mit der Seitenlage, wenn Stehen noch zu "aktiv" ist.

    So wie hier, z. B.:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Danke, das probiere ich aus, hilft ja auch beim Bürsten. Fängt man dann mit "echten" Pflegemaßnahmen erst an, wenn man die Seitenlage auch an anderen Orten generalisiert hat, also quasi nach allen Schritten aus dem Video?

    Ich übe gerade mit meiner jüngeren Hündin das Krallenschneiden. Vorne geht schon ganz gut, aber hinten hat sie Probleme damit (und ich auch, weil sie ihre Pfoten versteckt). Ich habe das jetzt so gemacht, dass ich ihre Vorderpfoten nehme, sie aber wegziehen darf, wenn es ihr unangenehm ist. Für nicht wegziehen gibt's das Markerwort und Kekse, für was auch immer ich gerade vorhatte (anfassen/nehmen/Krallenscheren dranhalten/ Kralle berühren/ Kralle schneiden).

    Aber hinten komme ich natürlich im Sitz nicht dran. Ich habe es heute mit Platz versucht, da man da besser die Pfoten leicht nach außen bewegen kann und dann besser dran kommt. Das ist aber auch nicht so toll. In welcher Position macht ihr das?

    Die kleine ist ein Spitz, friert also eigentlich eher nicht. Es geht also mehr um einen Wind- und Regenschutz mit vielleicht leichter Fütterung für sehr kalte Temperaturen. Einen Pomppa Sade haben wir schon, aber der klappt ja schon auch auf hinten, wenn es windig ist. Ich glaube nicht, das der die Hüften tatsächlich warm halten kann :thinking_face:

    Meine kleine Hündin hat Hüftprobleme und braucht deshalb im Winter einen Mantel, der möglichst viel auch von der Hüfte abdeckt. Ich hatte deshalb den BoT-Standardmantel gekauft, der hinten zu ist und ein Loch für die Rute hat (Rutenhochträger). Leider hat der Mantel keine Geschirröffnung und diesen Winter läuft sie jetzt echt schlecht, wenn ich das Geschirr über den Mantel ziehe. Letztes Jahr ging das, ich habe keine Ahnung warum jetzt nicht mehr.

    Gibt es noch andere Mäntel, die so ähnlich geschnitten sind und eine Geschirröffnung haben, oder vielleicht etwas dünner sind, so dass das Geschirr besser drüber passt? Wenn es durch eine Geschirröffnung am Rücken kalt werden würde, wäre das ja auch kontraproduktiv, sonst könnte ich vielleicht eine in den BoT-Mantel reinmachen. Aber da bin ich echt unsicher, möchte den schönen Mantel nicht durch sowas zerstören...