Beiträge von hamster

    Natürlich können Hunde sich auch verrenken. Der Westie unserer "Westie-Friseuse" blieb mal mit dem Bein in der Gartenbank hängen, als er herunterspringen wollte. Da war das Hüftgelenk verrenkt. Und das war keine Kleinigkeit, das wieder hinzukriegen.

    Ansonsten denke ich, es sollte sich jemand nicht "Tierklinik" nennen, wenn nicht ständig ein TA zur Verfügung steht.


    Ich halte Euch die Daumen, dass dem armen Hundi bald geholfen werden kann!!!

    Gruß
    hamster

    Unsere 2 Damen wurden mit zunehmendem Alter auch rappelig. Sie wollten auch keine so großen Mahlzeiten mehr. Wir haben dann häufiger zwischendrin mal Leckerlies und Hundekekse gegeben, oder vom Trockenfutter als Leckerli gegeben. Manchmal hängt es tatsächlich damit zusammen, dass sie anscheinend schneller satt sind. Probier es doch mal mit häufiger füttern. Unsere alten bekamen 3 mal am Tag Futter, da gings dann wieder mit dem Gewicht.

    Gruß
    hamster

    Unsere Westie-Hündin war in ihren letzten Lebensjahren auch blind. Sie war allerdings immer sehr vorsichtig beim Laufen. Sobald ein anderer Untergrund kam - oder eine STufe z.B. Bürgersteig runter - blieb sie erst mal stehen, bis wir sie zum Weitergehen aufgefordert haben.

    Wir mussten auch ständig mit ihr sprechen. Wenn sie nichts mehr von uns hörte, blieb sie stehen, wo sie war. Da sie zum Ende auch schwerhörig wurde, haben wir bei etlichen Passanten Kopfschütteln ausgelöst. Tappt da mit Minischritten durch die Gegend, in gebeugter Haltung und schreit dem armen Hund ständig was ins Ohr!

    Kannst das mit dem Reden ja auch mal versuchen. Unsere wollte später ohne Leine auch garnicht mehr raus.

    Gruß
    hamster

    Ich glaube, ohne Spritze zur Unterdrückung wird das nix. Aber wegen eines Urlaubs? Vielleicht kann ja eine von Euch ihren Hund zuhause lassen?

    Wir sind seit 2000 nicht mehr in Urlaub gewesen, weil unsere alten Damen und später unser alter Herr das Reisen nicht mehr vertragen haben. Mir hat es nix ausgemacht!

    Gruß
    hamster

    Tja, unser Husky ging 12 Jahre lang jeden Morgen in die Grundschule - aber gelernt hat er nix...Vielleicht hätten wir auch einen Border kaufen sollen! Das ist ja echt klasse!!!

    Gruß
    hamster


    PS: Bevor Ihr rätselt - mein Mann ist Hausmeister in der Grundschule und Auli ging jeden Morgen mit zum Aufschließen.

    Wir hatten auch 2 Weiber, einen Westie und einen Samojeden. Die Westiehündin war 9 Monate älter, und sie war der Chef. Der Sammy wurde bestraft, wenn er sich was rausnahm. Da gab es schon mal durchgebissene Lefzen und Blutergüsse an den Sammy-Öhrchen. Zum Glück hat sich die Große nicht gewehrt. Sie hat akzeptiert - nach einigen Kloppereien -, dass die Kleine Chef war. Man konnte sie auch alleine zuhause lassen, ohne sie zu trennen. Nur beim "Einfüllen" ins Auto musste man die Reihenfolge einhalten. Wenn die Große zuerst drin war, hat sie die Kleine nicht mehr reingelassen...

    Wenn sie sich gekloppt hatten, wurden beide in ihre Ecke geschickt und erst mal ignoriert. Die Rangniedere zu trösten, ist falsch, denn damit fordert man heraus, dass sie sich das nächste Mal wehrt. Auch die Ranghöhere sollte man dann nicht besonders beachten, denn das empfindet sie als Lob und Ansporn. Und meine Vorschreiberinnen haben Recht: Man kann die beiden das nicht austragen lassen!!! Bei uns war schon die unterschiedliche Größe ein Problem, aber Hündinnen kämpfen überhaupt anders. Die lassen sich von einer Unterwerfung des Gegners nicht aufhalten, sondern machen meistens weiter. Da muss man dazwischen gehen!!!! Warum das so ist, kann ich auch nicht genau erklären...

    Ich hoffe mal, dass Du das in den Griff kriegst. Aber ich kenne einige Züchter, die der Meinung sind, dass das Halten von 2 Hündinnen schwierig ist. Dem kann ich nur zustimmen!

    Als der Rüde bei uns dazukam, waren die beiden Mädels 8 bzw. 7 Jahre alt. Mit dem Samojeden gab es nie Probleme. Aber als Auli die Führung im Rudel übernehmen wollte, gab es Kämpfe zwischen ihm und dem Westie. Das erste Mal waren wir nicht dabei. Wir kamen nach Hause und in der Küche waren blutige Spuren an den Schränken, wo der Husky den Westie längs gewischt hatte. Die Westiehündin war im Schlafzimmer unterm Bett - in die letzte Ecke gekrochen. Es waren nur Rißwunden - aber ich kann Dir sagen, sowas willst Du nicht wirklich erleben!!!! Danach wurden sie immer getrennt, wenn sie alleine waren, außer im Garten. Ich befürchte, Dir wird auch keine andere Lösung bleiben.

    Liebe Grüße
    hamster

    Hallo Britta, leider habe ich erst jetzt Deinen Beitrag gelesen. War gestern den ganzen Tag nicht da.

    Ich finde es toll, was Du tust!!!! In solchen Situationen lernt man, wer ein wirklicher Freund ist, und wer in einer schwierigen Situation kneift.

    Wir mussten diese Entscheidung schon dreimal fällen, und es ist wirklich so, dass der Hund zeigt, wann es soweit ist. Du kannst es in ihren Augen lesen...

    So schrecklich es ist, eine solche Entscheidung zu treffen, so schwer es ist, so schuldig man sich manchmal dabei fühlt, es ist nicht so schlimm, wie am Bett eines Angehörigen zu stehen und zuzusehen, wie sich jemand quält, für den es diese Gnade nicht gibt. Zuzusehen, wie ein geliebter Mensch leidet, ohne - außer die Hand zu halten - helfen zu können.

    Es ist ein großes Geschenk, dass wir dies unseren geliebten Tieren ersparen können! Jeder, der in der Situation ist, wird es wahrscheinlich zuerst einmal nicht so sehen, weil er zu einer Entscheidung gezwungen ist. Aber: Liebe heißt auch, loslassen zu können. Und man sollte sich nicht aus Egoismus vor dieser Entscheidung drücken. Man soll auch keinem anderen diese Verantwortung aufbürden. Ich verstehe aber Deine Freundin, für die es am Anfang schwer war, der Tatsache dieser schlimmen Erkrankung ins Auge zu sehen. Zuerst einmal will man es nicht wahr haben, dann will man die Entscheidung nicht treffen. Aber wir alle sollten für unsere Tiere stark sein und sie freigeben, wenn der Zeitpunkt gekommen ist.

    Fühl Dich auch von mir ganz feste gedrückt, ich wünsche Dir viel viel Kraft, damit Du Deiner Freundin beistehen kannst. Man wünscht sich, solche Freunde wie Dich zu haben!

    Gruß
    hamster