Das mit den Zügeln kommt mit der Zeit von ganz alleine ![]()
Aber wenn du am Sonntag Reitstunde hast, wird dir ein Reitlehrer schon die korrekte Zügelhaltung mit offenen Zügeln zeigen.
Wie Helfstyna schon sagte, Pferde spüren den ersten Frost.
Im Sommer konnte ich auch Problemlos nach einer Woche Pause aufs Pferd steigen und gechillt überall hin reiten ohne das ich andauernd auf pass sein musste, dass er mir erschreckt oder davon düst.
Wenn ich jetzt eine Woche Pause mache und ich dann reiten gehe ist Herr Pferd auch seehr guckig, erschreckt von sehr vielen Dingen die er normal kennt, möchte viel laufen. Vor allem wenn dann Wind dazu kommt kann ich einen entspannten ausritt vergessen.
Bei meinem wird es im Winter wieder besser, da er da wohl die Energie hernimmt um nicht zu erfrieren ![]()
Ich erkläre es mir immer so, dass es im Sommer einfach zu heiß ist + die ganzen Insekten nerven,
jetzt sind keine Insekten mehr, die Temperaturen liegen in einem idealen Bereich für Pferde + kommt noch Wind dazu, da kann schon mal aus dem bravsten Pferd ein kleiner Spinner werden.
Du hast ja auch geschrieben, dass der Besitzer viel im Gelände ist aber nicht alleine.
Hast du die Möglichkeit, dass mal jemand mit dir ausreiten geht? Also mit einem zweiten ihr bekannten Pferd?