Beiträge von Waldliebe

    *Kurz rechnen, grübeln, ok passt*

    Ich bin 27 und bekomme ohne Ausweis unter Umständen keinen Sekt verkauft xD

    Als ich mit 20 meine kleine, 4 Jahre jüngere Schwester mit in die Disko nehmen wollte wurde SIE gefragt, ob sie für die kleine Schwester Aufsicht macht :ugly:

    Dafür wurde ich am Telefon schon zu oft für meinen Vater oder meine Mutter gehalten :igitt: Ja, meine Mutter und ich haben kein sehr feminines Flöten. :pfeif:

    In der Schweiz wurden Jungwölfe vom Beveriner Rudel zum Abschuss freigegeben. Allerdings nicht der Vater der Jungtiere, der wohl Idee-gebend war/ist.

    ACHTUNG: Gerissene Ziege als Titelbild!


    Schweiz Jungwölfe



    Und in Sachsen gibt es eine neue Wolfsscheune. Hauptaufgabe: Entwicklung und Überarbeitung von Schulungsunterlagen, sowie Bereitstellung von Unterlagen für Kindergärten, Schulen usw.


    Wolfsscheune

    Am 1.10. gab es wohl Gespräche mit der EU-Kommission zum Umgang mit dem Wolf in Deichregionen:


    EU-Kommission Herdenschutz an Deichen


    Wenn ich den Artikel richtig verstanden habe, wurde bestätigt, dass an Deichen kein Herdenschutz durch Zäune möglich ist und die Tierhalter trotzdem Ausgleichszahlungen für Risse erhalten.

    Generell wolfsfreie Zonen wurden abgelehnt.


    (Wenn ich das falsch verstanden habe, lass ich mich gern korrigieren :sweet:)

    Na ist doch looogisch.

    Ein Labrador Retriever ist einer der gerne arbeitet also apportiert :klugscheisser:

    Ein Labrador OHNE-Retriever apportiert nicht gerne und ist unter Unkundigen manchmal als Labratonne bekannt :nicken:

    Es scheint noch an manchen Orten Dosencontainer zu geben. Beim Tierhof steht z.B. einer, was da auch wirklich extrem nötig ist bei dem Verbrauch.

    Wir haben hier im Ort auch so einen Container für Dosen, der steht neben denen für Glas.

    Bei uns werden die Dosen kurz ausgespült, gesammelt und landet alle im Container.

    Ich war echt irritiert, dass solche Container scheinbar nicht "normal" sind. :ops::lol:

    Ich lese hier schon ein bisschen mit :smile: und wollte jetzt auch "mitspielen".

    Weil ich die letzten beiden Bücher recht schnell durch hatte, möchte ich die auch noch hier erwähnen :ops:


    Das Feld - Robert Seethaler

    Mal kürzere, mal längere Rückblicke auf das eigene (vergangene) Leben verschiedener Angehöriger einer Gemeinde.

    Ich mag die Bücher von Seethaler einfach gerne und auch das Feld hat mir wieder gefallen. Mir gefällt, sein Stil und die Art wie er auch das "einfache Leben" einfängt.


    Bitterherz - Samuel Bjørk

    Ich hatte letztes Jahr von der SchwiMu zu Weihnachten Federgrab bekommen und bin vor kurzem über Bitterherz gestolpert. Ein Spezialteam der Polizei ermittelt in einer mysteriösen Mordserie in Norwegen.

    Ein ziemlicher Kontrast zu Seethaler, hier passiert immer "etwas". Wie bei Federgrab auch schon, führt das dazu, dass ich das Buch schwer zur Seite legen konnte.


    Aktuell liegt dann wieder etwas ganz anderes neben mir:

    Ausgestorben um zu bleiben (Dinosaurier und ihre Nachfahren) - Bernhard Kegel

    Gekauft, weil ich seit Kindheit an Saurier unglaublich spannend finde. Ich bin überrascht, wie gut ich das Buch bis jetzt finde :ugly: Es liest sich flüssig und überhaupt nicht trocken. Es sind immer wieder Schmunzler verteilt und trotzdem ist es ein "Sachbuch". Ich bin gespannt und hoffe, dass das so bleibt :nicken: