Beiträge von Wurli

    Das finde ich schon extrem verdächtig... kennst du den Typen schon von irgendwoher?

    Ich hab hier ja nen kleinen "Dauercamper", Monk, oder wie man das sonst noch liebevoll nennen kann. Für sie war am einfachsten "Fehlverhalten A -> es folgt Konsequenz B" - immer. Über Abwechslung beim Belohnen freut sie sich, bei "Strafen" verwirrt sie das total.
    Leinenführigkeit über Richtungswechsel war ein totaler Reinfall. Obwohl ich sie natürlich nicht volle Möhre hab reinballern lassen, hat der Ruck am Halsband dazu geführt, dass sie nur noch meidend hinter mir hergeschlichen ist. Da wechsel ich natürlich die direkt die Methode - mittlerweile hat sie so eine gute Leinenführigkeit, dass ich meiner 3 jährigen Tochter die Leine in die Hand geben kann.
    Do as i do beim bellen war zB auch das falsche ( mittlerweile bellt sie aber auf Kommando :applaus: ).
    Ich finde man muss einfach ein bisschen schauen, was der jeweilige Hund gut annimmt, dann gibt es auch schneller Lernerfolge ... Und nen Scheißtag hat man immer mal dazwischen :ka:

    Jetzt bin ich aber neugierig!


    Wie hast du die Leinenführigkeit letztendlich durchgesetzt?


    Und was ist "do as I do", gibt's da irgendwo ne empfehlenswerte Anleitung?

    Ich finde den Nacktdoodle klasse, aber ehrlich gesagt, den Tigerdoodle toppt das nicht wirklich. :roll: Das hört sich edler an und das Streifenmuster ist doch schöner als gar kein Fell. :lachtot:

    Nix da, wir machen den Xoloitzcuintoodle draus, wenn DAS mal nicht exotisch ist.


    Und die Allergikerfreundlichkeit können wir gleich mal doppelt hinschreiben.


    Yanie, ich bin dabei, lass uns reich werden! :ugly: :ugly: :ugly:

    Dann musst du aber auch was rein schreiben mit Doodle. Sowas wie:


    Macht aus jeder Hündin Mama eines gewinnbringenden Doodle.


    Und schwupp kannst du dich vor Geld nicht mehr retten. PS: für den Vorschlag nehme ich gerne pro Welpe 100€ Gebühr :pfeif:

    So machen wir das. Und die Allergien kehren wir unter den Teppich. Sowas will ja eh keiner wissen.


    Wir könnten natürlich auch was GANZ neues machen. Zum Beispiel einen Doodle mit einem Pudel kreuzen. Also einen Doodleoodle. Oder Doooooodle. Ein "o" für jeden Hunni, den ich pro Welpe kriege.


    Mann, das Leben könnt so einfach sein. :headbash: :headbash: :headbash:

    Ich finde es immer wieder interessant, dass praktisch jede Rasse gut erziehbar wird sobald da mal ein Pudel mit "reingedoodelt" wird. Es kann auch auf gar keinen Fall sein, dass sich bei da der Charakter vom Altdeutschen Tiger durchgesetzt hat. Nein, wie komme ich nur auf diese Idee? :headbash:

    Sieht man doch jetzt schon, dass die Welpen "sicher leicht zu erziehen" sind! :headbash:


    Mensch, wie viel Geld könnt ich verdienen, würd ich meinen Pudelmann übers Internet als Doodle-Deckrüden anbieten... "Deckrüde XXL KAISERPUDEL in PERLWEISS, Extrem selten, Gelenke Farbe TOP". Klingt das nach was? :ugly:

    Ja, heute war bei uns super.
    Aber gestern bin ich fast verzweifelt. Beim normalen Laufen an der Leine gab er mehrfach plötzlich (und vor allem ohne für mich ersichtlichen Grund) Gas und sprang nach vorne in die Leine. Auch zog er mehrfach, was ich auch mit stehen bleiben und Richtungswechsel nicht gross beeinflussen konnte. Ich hab mich richtig erschrocken, das kenne ich gar nicht von ihm...
    Als uns dann auch noch 2 andere zerrende Hunde entgegenkamen (das war später, und stand in keinem Zusammenhang) und uns keine Chance liessen, da irgendwie vorbeizukommen, sondern direkt auf uns zusteuerten, hab ich ihn mir letztlich auf den Arm geschnappt und bin aber über die Strasse Richtung Heimat gedackelt.
    Ist das jetzt das Ende vom "an lockerer Leine laufen"? :verzweifelt:

    Oh nein, das ist nicht das Ende, das ist bei uns manchmal auch Normalzustand! Am nächsten Tag geht's wieder wunderbar, als wäre nichts gewesen... Manchmal haben wir auch so Tage, da bringen sämtliche Taktiken (Kreise laufen, stehen bleiben, etc etc) überhaupt nichts. Manchmal gibt man wohl besser auf und hängt die Leine ans Geschirr :D

    ....und die, die noch rundum normal und an keiner Ecke überzüchtet sind, sowas wie Airedale Terrier, sind total out. Also alles mal wieder eine Sache der Nachfrage?

    Worüber wir froh sein sollten.


    Was "in" ist, generiert eine hohe Nachfrage. Eine hohe Nachfrage generiert viele Hunde und darunter auch zahlreiche, die irgendwie und unter grässlichen Umständen vermehrt werden.


    Ich bin generell der Meinung, dass Hunderassen nicht als Mode betrachtet werden sollten, weil sonst jeder Horst und seine Oma meint, er könnt auch so ein Hündchen brauchen, um jeden Preis (der aber natürlich MÖGLICHST niedrig sein sollte), weils ja hübsch und gerade cool ist... und ich schwöre, wenn ich noch ein Kleidungsstück mit einer Französischen Bulldogge drauf sehe, fang ich an zu weinen.


    Was bin ich froh, dass man sich beim Pudel vorrangig an der Frisur ausgetobt hat und nicht an der Anatomie. :ugly:


    PS: Airedale Terrier :herzen1:

    Mal eine allgemeine Frage hier... wir hatten ja mal Giardien bei unseren Ratten, das war ziemlich die Hölle. Glücklicherweise wurde das schon ad acta gelegt, bevor wir den Hund geholt haben. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nur einer meiner Ratteriche (von 8) richtige Symptome gezeigt hat.


    Wie ist das denn bei Hunden? Irgendwie scheint mir das auch eher Veranlagung zu sein - nicht nur das Symptome zeigen, sondern vor allem das "sich Giardien holen". Was ist euer Eindruck? (Sorry, falls das irgendwo schonmal diskutiert wurde, ich hab nix gefunden...)