Beiträge von Wurli

    Ja ich kann mir sogar sehr gut vorstellen einen Hund mit Handycap, dabei ist es erstmal zweitrangig ob körperlich oder vom Verhalten her, aufzunehmen.
    Ich werde sehen wie sich alles entwickelt, da ich, trotz Wunsch, nicht vorhabe, hopplahopp n Hund aufzunehmen, informiere ich mich vorher.
    Danke für eure Antworten u. z.T. fragwürdigen Aussagen.


    ...bitte nett bleiben. ;) Hier möchte doch jeder nur eines: Dass es dem Hund und dir hinterher mit deiner Entscheidung gut geht. :bindafür: Mehr haben die Leute hier tatsächlich nicht von einer Antwort.


    Ich wünsche dir, dass ihr den richtigen Hund für eure Situation findet. Solange ihr und das Tier gleichermaßen damit klar kommt und hinterher nicht mit dem Vermieter oder den Nachbarn in die Bredouille geratet, ist doch alles gut.


    Eine gute Diskussion führt hoffentlich am Ende immer zu einem (zugegebenermaßen etwas variablen) Konsens, den haben wir erreicht. Und für Diskussionen ist ein Forum ja da.


    In diesem Sinne einen schönen Dienstag. :dafuer:

    Es gibt Hunde für die ist Frolic und Co Hauptnahrungsmittel (einen Großteil der deutschen Tierbesitzer kauft das Hunde- und Katzenfutter im Supermarkt und Drogerie). Es scheinen also nicht reihenweise Hunde tot von Supermarktfutter umzufallen.
    Ich wäre da total Schmerz befreit!
    Hunde die z.B. lang gekochte Möhren oder Obst essen, nehmen auch Zucker zu sich. Mein Hund darf Jogurtbecher auslecken...da muss man sich doch mal entspannen, wenn in einem Leckerchen bissel Zucker drin ist.
    Ist schon komisch was uns die Werbung alles so eintrichtert. Ich füttere meinem Hund im Rahmen einer Ausschlussdiät jetzt WEIZEN-Nudeln und habe mich schon richtig schlecht Gefühlt deswegen. Der böse böse Weizen und ich tun den da auch noch extra rein. Total bekloppt! Der Hund frisst sie gerne, es sind leicht verdauliche Kohlenhydrate und Output ist prima. Es gibt überhaupt gar keinen Grund da ein schlechtes Gewissen zu haben. Langsam verabschiede ich mich auch von der ganzen Fleischmast, seit es mehr Gemüse und Kohlenhydrate gibt hält sie ihr gewicht besser und es wandert nicht alles direkt auf die Hüfte. Ich lass jetzt nur noch den Magen-Darmtrakt meines Hundes testen was ihr bekommt und was nicht. Z.B. weiß ich jetzt das Rind schlechter verdaut wird als Geflügel. Hase verträgt sie gar nicht, da gibts Output ohne Ende. Ich mach mich da nicht mehr bekloppt, soll doch mein Hund testen was ihm bekommt.
    So, und nun kauf ich Bubeckkekse mit Weizen, Mais und Soja (und leckerem Vanillearoma), ich berichte euch ob mein Hund schon vom Anblick tot umfällt oder ob er es tatsächlich überleben sollte xD .

    Amen!


    Der Hund soll fressen, was er verträgt. Fertig. Da kann das Futter noch so superduperexklusiv sein, wenn der Hund es nicht verträgt, ist es wertlos.


    Ich habe sooo lange überlegt, was ich dem Hund geben soll, nachdem er so Probleme gekriegt hat, und kam nach stundenlanger Recherche immer wieder nur zu dem Schluss "Gib, was vertragen wird".


    (Und hier sitze ich nun, und überlege, mal Wolfsblut mit Hering zu probieren, weil mir das Wolfs Nature, das er verträgt, etwas zu teuer ist... nobel geht die Welt zugrunde :ugly: )

    Vor einer Woche ist mein erster eigener Hund eingezogen

    Durch all diese Sachen habe ich das Gefühl, dass bei uns irgendwie einfach keine richtige Bindung entstanden ist

    ...und jetzt einmal tief durchatmen, das alles nochmal aus einiger Entfernung betrachten und feststellen, dass nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird... :bindafür:


    Eine Bindung entsteht nicht auf eine Woche. Eine Bindung entsteht durch gemeinsame Erlebnisse, gemeinsame Zeit, gemeinsame Erfahrungen, gemeinsames Training. Lass das arme Purzelchen sich doch erstmal an die neue Umgebung und Situation gewöhnen und überfordere sie nicht. Wie würdest du dich fühlen, würdest du mit etwa 12-14 Jahren in einen neuen Haushalt zu neuen Eltern UND einem neuen Geschwisterchen gesteckt? Würdest du die sofort alle knuddeln? Nein, du hättest vermutlich eine Bezugsperson und bräuchtest erstmal Zeit.


    So geht es deinem Hund auch.

    Na ja, das muss man aber auch mögen: einen Hund der keinen übersteigerten Menschenkontakt wünscht. Das eignet sich ev. als Hofhund, oder wenn ich einen großen Betrieb habe und der Hund läuft da draussen rum und soll nicht zu jedem hingehen.Ich hatte immer TH, oder Tierschutzhunde und alle legten Wert auf Menschenkontakt.

    Und man muss ja auch noch beachten, dass Kinder da sind. Das find ich nicht ohne im Kombination mit einem Hund, der nur seine Ruhe will. Das müsste schon gut passen.

    Das mit dem OA empfinde ich etwas schwierig. Offenbar handeln so sehr viele HH so, dass sie ihre Hunde draußen nicht beaufsichtigen. Wenn rauskommt dass die te deswegen jemanden angezeigt hat kann es leicht zum Streit mit mehreren Nachbarn kommen. Mit dem Tierheim finde ich es deswegen auch kritisch davon abgesehen warum sollte das Tierheim für die schlichtung eimes Nachbarszreits herhalten.
    Ich würde versuchen den Hund selbst zu vergrämen.

    Na, wenn der Hund jeden an der Straße angeht, dann ist es ein fröhliches Ratespiel, wer da zum OA gegangen ist... :) Ich würd mich einfach bedeckt halten und das OA bitten, die Sache vertraulich zu behalten.

    wie ist das denn rechtlich... wenn der Hund aufgrund meines geworfenen Futters einen allergischen Schock erleidet oder sich verschluckt oder die Verpackung mit frisst oder was weiß ich... Wer haftet denn da?

    Dazu müssen sie dir erstmal nachweisen, dass du ihm das gegeben hast. Ich persönlich würde das Risiko nicht eingehen - im Zweifelsfall wird man von dem Hund noch bedrängt. Ich durfte uns (mit Einverständnis der Besitzerin!!) für einen kleinen "Wachteckel" schönfüttern - seitdem werden wir nicht mehr von hinterm Zaun angebellt, aber angewinselt. Der findet uns mittlerweile ganz toll und ich glaube, so mancher würde einem dann ab sofort hinterhertingeln, wenn da eben kein Zaun ist.


    Ich würde das ganze in jedem Fall dem Ordnungsamt melden. Was, wenn ein Kind mit seinem eigenen kleinen Hund unterwegs ist und gerät zwischen die Fronten? Was, wenn er mal ein Kleinkind beißt? Mal ganz abgesehen von der Gefahr für den Straßenverkehr. Dieser Hund bewegt sich weit herum im öffentlichen Raum und hat da alleine und aggressiv NICHTS zu suchen. Egal ob Teckel oder Kangal.


    Zur "Selbstverteidigung" würd ich mir in Zukunft ne Wasserflasche mitnehmen. Ich persönlich fänd ja die Blechdose sogar noch effektiver, aber dafür tät mir dann mein eigener Hund zu leid.


    Dackel könnten so tolle Hunde sein, aber sooo oft landen sie bei Leuten, die sie lediglich aus Gewohnheit halten und sich jedes Mal wieder nicht für die Erziehung interessieren... :verzweifelt: Grad aufm Land. (Wunderbare Ausnahmen bestätigen die Regel!)


    @Lockenwolf Ein Zwergschnauzer namens Resi? Das ist so ziemlich das niedlichste, was ich seit einer ganzen Weile gehört hab :cuinlove: