Beiträge von Wurli

    Hier geht es spezifisch um Trockenfleisch aus China. Und um einen Kleinsthund, der das täglich ausschließlich zu fressen bekam, für wer weiß wie lang... naja.

    Die Menge macht das Gift. Das gilt immer und überall. In den seltensten Fällen hat man bei Hundesnacks wirklich vollständigen Zugriff auf die "Herkunft" des Futters. Und auch die Frolic-Hunde leben noch.

    Ich sehe keinen wirklichen Grund zur Panik, das Toxin, falls vorhanden, ist nicht einmal bekannt.

    Wir haben eine Futtertonne vom Fressnapf. Mit Rollen und sogar Dosierschaufel :)
    Die hat eine Gummidichtung und dort blieb auch das Softfutter "soft".
    Konnten wir aber nur ein paar Wochen testen, da Bodo das Zeug nicht vertragen hat.
    Jetzt habe ich 2 Tonnen (eine große und eine kleine Tonne) und das Köbers lagert darin. Wir hatten vorher schon mal Probleme mit Futtermotten oder Feuchtigkeit (steht in der Küche), aber seit wir die Tonnen haben, ist alles fein :)

    Welche Futtertonne habt ihr?

    Ich hab ja getestet, ob unsere Tonne allein das Softfutter weich hält, aber nach ein, zwei Wochen in der Tasse in der Tonne wurde es deutlich trockener. Deshalb hab ich's zusätzlich durch den Sack gesichert. :) Wir haben die von Rotho, aber wenn man auf den Deckel drückt, merkt man, dass sie nicht 100%ig Luftdicht ist. Das Köbers haben wir jetzt trotzdem einfach so drin - passen fast 18 Kilo rein.

    @Juice and the Gang ! meinst Du mich?
    Ich habe ne Oskartonne für das Trockenfutter, habe schon ernsthaft drüber nachgedacht Apfelschnitzen ( wie damals in den Tabak) reinzuschmeissen.

    Wir lassen das SoFu im Sack, stellen das in eine Futtertonne. Den Sack knicke ich oben um, sodass er verschlossen ist, und packe da die Tasse drauf, die ich zum Portionieren verwende. So ist mir das Futter immer schön soft geblieben.

    Ich habe mal noch ne andere Frage: heute morgen war ich mit Pablo draußen zum pinkeln. Hier liegen 20cm Schnee und ich konnte förmlich zugucken, wie sich an den Fahnen an den Beinen Schneebällchen bildeten. Tja, das war ihm natürlich unangenehm. Gibt's da irgendwas, wie man das vermeiden kann? So eine Art Gamaschen? Ich kann den Collie ja schlecht in einen Overall stecken :???:

    Eigentlich wollten wir heute eine Schneewanderung machen, aber ich glaube, dass geht gar nicht mit ihm, wenn sich ständig Klumpen bilden an den Beinen.

    Ich habe irgendwo mal gelesen, dass es Pudelhalter gibt, die da Ballistol verwenden? Das würd ich aber definitiv nochmal recherchieren, ich bin mir grad selber nicht mehr sicher... Genauer hab ich mich nicht damit befasst.

    Ich vermute mal, dass ist sowas hier:

    Twissy Pfotenreiniger für Hunde und Haustiere (L, grün)

    Das ist ja mal sowas von genial :shocked:
    Ich muss das kaufen!

    @Aenima: Aaah, sorry, ich hab deinen Post übersehen! Ja, wir haben es auch von der Amazone. :) Aber in Blau. Und ich hab nochmal nachgeschaut, in M, da gehen Faffis Pranken gerade noch so rein.

    Und das lassen sich Hunde gefallen? :???: Glaube Baxter würde es hassen^^

    Faffi kennt Pfoten abputzen seit jeher, und da her da auch immer viel Flausch hatte, musste ich da auch immer extra tief reinpopeln... xD Er hat da nichts dagegen, er hilft mir sogar immer und fängt schonmal vorne an, während ich hinten putze. Den Pott fand er von Anfang an nicht schlimm. Kann da natürlich nur für meinen Kollegen hier sprechen ;)

    Je nach Mantelart kann ich mir Verspannungen vorstellen.

    Die Mäntel die vorne an der Brust gerade rüber gehen wie Pferdedecken schränken die Beweglichkeit des Hundes ein und je nach Schnitt gibt es mit jedem Vorführen der Vordergliedmaße Druck auf den Rücken.
    Wissenschaftlich untersucht wurde das vermutlich nicht, wird aber bei Pferden jeden Winter beobachtet.

    Danke, das find ich echt interessant. Der Vergleich mit Pferden ist vielleicht gar nicht so übel - Anziehen wird bei denen schon länger praktiziert und zumindest ein paar Punkte kann man da sicher mitnehmen.

    Was das "dem Hund ist regelmäßig ein bisschen wärmer" betrifft - ich denke, der würde sich je nach Fell anpassen. Vielleicht etwas mehr haaren, etwas weniger essen, da es weniger zu "heizen" gibt.

    Da Faffi aktuell Conti trägt und er recht feines Fell (ohne Unterwolle) hat, hab ich auch bei 10 Grad je nach Windlage auch schonmal den dünnen Softshell ausgepackt und mich hin und wieder darüber geärgert, weil auch ich selbst zu warm angezogen war. Andererseits... runterkühlen können sowohl wir als auch Hunde uns immer, aber sich spontan mehr Fell/Klamotten wachsen lassen.. eher nicht ;) Faffi hat nach dem Flitzen ein wenig gehechelt, aber nicht übermäßig. Da ist die Hitzebelastung im Sommer sicher schlimmer.