Beiträge von Wurli

    Und wenn ein Trainer das Problem nicht bestätigt, kommt der nächste Trainer. Und der nächste, so lange, bis man bestätigt bekommt, was man hören will. Und dann macht die Community eiei und steht einem bei.

    Nnnnaja... ich muss ja sagen, ich hab von meinem Trainer sehr oft zu hören bekommen "Das müsste er mittlerweile können!". "Das darfst du NIE, da machst du dir SO viel kaputt!"

    Und ich hab diese Worte in mich reingefressen, krieg sie immer noch manchmal nicht aus dem Kopf. Ich hab eigentlich im Umfeld immer recht laxe oder relativ strenge Einstellungen der Hundeerziehung gegenüber mitbekommen, da ist es schwer, sich als Anfänger einzuordnen. Und grade wenn der Hund dann nicht mitmacht, dann fragt man sich "Was läuft falsch bei ihm?". Anstatt sich zu fragen, was vielleicht bei einem selber falsch läuft. :ka:

    Denn wie du sagst, wenn hier eine Problematik aufkommt, dann wird hier oft SEHR vehement daran gearbeitet, die zu beheben. Und das hat ja in vielen Fällen auch eine Berechtigung. Aber ich finde, man hört relativ selten "Lass gut sein, wenn euch das reicht, dann ist es okay". Und dass man das in diesem Thread mal gesammelt zu lesen kriegt, finde ich schön. :smile:

    @Wurli
    Theo läuft zu 90% frei da ist nicht viel mit ziehen :p
    Aber immer her mit dem Pudeltier :cuinlove:

    Tatsächlich ist er so eigentlich ein wahnsinnig lieber Hund, den alle immer gerne behalten möchten :herzen1: Ich muss das nur noch richtig zu schätzen lernen. Man geht als Neuling manchmal mit so vielen Vorstellungen rein, ich wünschte, ich wär etwas weniger verkopft, haha. Er ist ein guter Pudel und kann auch sehr viel wirklich gut.

    Was sind denn so die weitesten Distanzen, die ihr mit euren Junghunden lauft? Wir gehen bisher eigentlich nicht weiter als um die 6 km. Und dann braucht er am nächsten Tag wirklich nur kurze Runden zum Lösen, weil er noch knülle ist.

    Ich würde das eher an der Zeit festmachen als an der Strecke. Je nach Hund kann die ja auch variieren - manche rennen die ganze zeit hin und her, andere trotten einfach nebendran. Achja, und natürlich am Allgemeinzustand :) Faffi läuft auch nicht unbedingt mega lang. Wirklich lang waren wir ohnehin noch nie mit ihm unterwegs, aber wenn mal, dann hat man schon gemerkt, dass er irgendwann nur noch mitlief aber im Kopf nichts mehr war als heiße Luft. Der brauchte danach auch immer ein Päuschen, um alles zu verarbeiten.

    Wir gehen aktuell nur sehr selten spazieren, weil es für uns alle nur immer in Stress ausartet :ka: Wir sind hier Touri-Hölle und es gibt keine oder kaum Wege, die nicht von Urlaubern/Wanderern/Spaziergängern bevölkert sind, deshalb ist auch Offline fast nie drin. Und Leine ist ja nicht unsere Stärke.

    Wir machen 1-2 mal am Tag was. Das kann ein Termin sein, zu dem er mitkommt, eine Trainingsrunde auf der Straße/Terrasse oder das mit Laufen und Spielen auf der Wiese (aktuell an der 15-M-Schlepp). Immer wieder mal testen wir auf einer Runde aus, inwieweit wir schon besser geworden sind, aber nur so alle 3 Wochen mal. Dazwischen arbeiten wir einfach an der Stressresistenz. Klappt für uns auch ganz gut so. :smile:

    Chap kann einfach alles tragen :herzen1:

    Ich hab grad gesehen, dass der Pudel noch ein dunkles Tasthaar ausgebildet hat, diesmal überm Auge... huch? Umgekehrter Silberpudel? :shocked: Jetzt hat er zwei dunkle Tasthaare (dunkelgrau, fast schwarz), Fawn-Farbenes Fell über den Ohren, einen Fawn-Punkt über der rechten Niere und eine Fawn-Farbene Schwanzspitze... das ist ja schräg. Die Züchterin kannte das auch nicht.

    Ohne mich jetzt zu dem Vorgehen zu äußern, wie der Hund ernährt (oder nicht ernährt) wurde... und um nur auf die Frage einzugehen:

    Es gibt von Beaphar solche "Lachsöl"-Bonbons. Biotin ist gut für's Fell.

    Und Lachsöl pur kann man auch kaufen, und mein Hund freut sich, wenn ein paar Spritzer über's Futter kommen.