Beiträge von Wurli

    Diese Schutznetze gibt es auch im normalen Tierhandel. Das kannst du ja als Übergangslösung erstmal holen. Damit kann der Hund hecheln und kurze Gassigänge sicher überstehen.


    Und für einen "richtigen" Maulkorb lässt du dir dann einfach Zeit, dich richtig beraten zu lassen beim Fachhändler, damit das passt! :)


    Das wäre mein Vorschlag. Hauptsache der Hund nimmt jetzt draussen nichts mehr auf, ohne beim Hecheln und atmen behindert zu werden.

    Dankeschön :sparkling_heart:


    Der Pü hat vorne ziemliche Pranken, wir haben deshalb schlicht anhand der anderen Bewertungen XL gewählt. Wir hatten beim Opido damals ja viele Modelle durch, seitdem bin ich Team "Lieber zu gross als nur nen mm zu eng" und grade bei Booties ist ja die Passform nun nicht wirklich entscheidend. Die Pfote soll sich ganz natürlich im Bootie bewegen und "ausbreiten" können, das ist mir wichtig.


    Der Knödel hat "normale" Pfotenschuhe für drin, wenn er vom "Training" sehr müde ist und das Ausbalancieren auf dem glatten Parkett schwieriger für ihn ist als üblich. Da gibt es wegen der etwas starreren Sohle ein "zu groß", aber er kommt klar, das sind eh nur ruhigere Tage, wo er sie anhat.

    Weil es das Thema hier letztens gab und ich meine neuerliche Beobachtung so interessant fand:


    Der Knödel kriegt ja seit er rund 3 Monate alt war, das IBDerma Hyposens von Lupovet. Er ist extrem wählerisch und durch seine gesundheitliche Geschichte auch relativ empfindlich. Das Lupovet (das der Pudel schon gekriegt hat) mochte er auf Anhieb und durfte dabei bleiben. Als ich später versucht hab, ihm testweise andere hochwertige Sorten zu präsentieren, hatte ich keine Chance. Sogar Platinum fand er blöd.


    Er fraß davon immer genug, aber für die Rekonvaleszenz nach der letzten OP war es nicht ganz genug.


    Um ihn beim Muskelaufbau zu unterstützen, haben wir kürzlich also vorsichtig begonnen, Nassfutter (Pferd pur) anzubieten, gemischt mit zerstoßenem IBDerma. Das ging gut, er hätte es auch pur genommen, aber so nicht vertragen. Mit Nudeln und Reis ging es auch, aber der Output war nicht so gut wie mit IBDerma drunter (von dem er zu große Stücke im Nassfutter übrigens aussortiert hat ;)).


    Man spule 2 Wochen vor. Der Nassfutteranteil wurde wohl etwas zu hoch, der Knödel hat sich den Magen verdorben, es gab etwas schleimigen Kot. Öff. Und was macht der Knödel, als er sowohl Nassfutter als auch "schnödes" Trockenfutter zur Auswahl hat? Er greift zum Trockenfutter, ganz bewusst. Abends ging es ihm etwas besser, da kam dann das Nassfutter weg.


    Er weiß sehr, sehr genau, was ihm guttut und entscheidet sich auch mal bewusst für die "fade", aber "gut verträgliche" Variante. Auch als kleiner Gourmet. :) Chapeau, kleiner Knödel, das schaffe ich selber nicht immer ;P

    Witzig, dass es hier jetzt um Hundeschuhe geht.


    Ich hab beim Pü gestern ne Zubildung seitlich am Ballen gefunden, und zu allem Überfluss hatte der gestern Schneeballen en masse zwischen den Pfoten obwohl ausgeschnitten (mit schere, weil er beim Ausscheren mittlerweile so empfindlich reagiert).


    Jo. Scheisse, ne.


    Wir haben jetzt Booties von Nonstop bestellt und ich hoffe, sie kommen zeitig an :/ Es soll zwar tauen, aber Salz ist Mist und die eine Pfote gehört jetzt eh erstmal geschützt,. bevor er sich die aufläuft.


    Ach mann.

    Diverse Viszla und DK in Jägerhand, auch ein großer Münsterländer


    Etwas Windiges


    Einen oder zwei Mischlinge


    Und einen wunderhübschen roten Chow-Rüden, mein persönliches Highlight :herzen1: Leider kamen wir nicht zum schnacken, weil ich plötzlich (und absolut absehbar) eine mordlustige kleine Kreissäge an der Leine hatte. :lol:

    Was sollte ein Kind mit 6 können:

    • Rennen, hüpfen, klettern, rückwärts gehen, auf einem Bein stehen, Bälle werfen und sicher fangen.
    • Sollte das Kind noch nicht radfahren und schwimmen können, ist jetzt die Zeit, es zu lernen.
    • sich 20-30 Min konzentrieren
    • eine Schleife binden
    • einen Stift richtig halten
    • in einem Malbuch ein Bild sauber ausmalen
    • mit einer Schere schneiden
    • eine Acht malen
    • Buchstaben und Zahlen schreiben
    • seinen Namen schreiben
    • eine Kartoffel mit einem Sparschäler schälen
    • sich selbst ein Brot schmieren
    • rechts und links unterscheiden
    • mindestens bis 10 zählen
    • das Konzept von Zeit verstehen
    • alle Farben erkennen
    • eine kurze Geschichte in der richtigen Reihenfolge nacherzählen
    • einer längeren Erzählung folgen, ohne den Vorleser zu unterbrechen
    • sich mehrere Sachen gleichzeitig merken (z.B. eine kurze Einkaufsliste)
    • sich an einfache Regeln halten
    • einfache Plus- und Minusaufgaben verstehen und lösen
    • die Wochentage und Jahreszeiten aufzählen
    • sich ihre Adresse und ihren Geburtstag merken
    • Formen malen

    https://www.google.com/amp/s/w…-alles-kann-13130446.html

    Wenn's nach dieser Liste geht wäre mein großer bis heute nicht in der Schule :rolling_on_the_floor_laughing:

    Er ist 12 und kann bis heute keine Schleife binden, noch sich unsere Adresse merken! Seine Leichtathletik Trainerin staunt bis heute (er geht seit 8 Jahren bei ihr ins Training) dass er nicht ständig über die eigenen Füß fällt. Dafür erklärt er dir die Relativitätstheorie, die chemischen Elemente oder programmiert dir Spiele in Python.


    Es ist so individuell was Kinder können, was sie in welchem Tempo lernen. Leider nimmt unser starres Schulsystem keine Rücksicht darauf!

    Oh... Oh. Darin erkenne ich mich wieder. Schleife binden hat bei mir ewig gedauert, Uhr lesen auch, Rechnen war mir ein graus, aber meine Talente lagen nunmal woanders. Danke für diesen Post, du schreibst so liebevoll von deinem Sohn. Ich bin sehr, sehr glücklich, zu sehen, dass es Mütter wie dich gibt. :sparkling_heart:

    Wir sind da keineswegs tiefenentspannt. Ich habe deshalb schon oft geweint. Ich finde es sehr schade, Milow nicht frei laufen lassen zu können außer auf dem Hundeplatz vom Hundesportverein. Wir haben uns damit nun ein Stück weit abgefunden, hoffen aber noch immer auf Besserung. Zumal Milow sonst ein toller Hund und ein geliebtes Familienmitglied ist.

    Mein Püdelchen wurde von einer älteren Weimi-Hündin mit großgezogen, in deinen Beschreibungen erkenne ich sie ein Stück weit, jedoch war sie ernster und distanzierter (allerdings auch schon weit älter, als wir sie kennenlernten).


    Schade, dass ihr es augenscheinlich mit einer unguten Kombination der Weimaraner- und Labradorgene zu tun habt... ich kann mir vorstellen, dass das nicht einfach ist. Es ist aber gut zu hören, dass ihr euch langsam damit abfinden könnt, dass er ist, wie er ist.


    Was das Fiddeln bei fremden Menschen betrifft, wisst ihr es vermutlich eh, aber ich sag's nochmal: Passt da auf, kann gut sein, dass sich das noch in, ich sage mal, Ablehnung wandelt. Wir haben damals bei meinem Pü viel falsch gemacht und da ist die Genetik einfach viel weniger Heikel; trotzdem ist das Thema auch bei ihm nicht zu verachten.


    Weiterhin alles gute. <3