Beiträge von Lani

    Gab es nicht auch Farbtheorien? Dass sable die eher ruhigeren sind, während merle und tricolor mehr Pfeffer haben?


    Gab es mal, traf vielleicht bei ein paar Zuchten zu - wenn ich mir meine drei angucke: Nope. Amber (sable) ist viel aufgeweckter als Wolke (merle) :rolling_on_the_floor_laughing:

    Hängt mehr an der Linie/Zucht, als an der Farbe an sich. Wobei es halt so wirken kann, wenn jemand mit aktiven Hunden eine Vorliebe zB für eine Farbe hat.

    Ja, so hab ich auch mal gedacht. Optisch war Lani immer mein Traum.


    a87ff26259c8653a0e.jpg


    Mittlerweile finde ich aber Wolke irgendwie hübscher, das kann sich ganz schön verschieben xD also Lani ist nicht hässlich! Sie hat die schönsten Augen. Das wäre so mit das einzige, was ich tauschen würde.


    Zugegebenermaßen ist Wolke aber auch nicht so ein übertriebener Brite, wie man ihn auf manchen Aufstellungen findet.


    Lani ist eher wie deine Ruby - immer forsch, vorwärtsdenkend, erst handeln, dann denken…. Und Wolke eher das was du charakterlich magst xD wobei - richtig Angst hat sie bisher nur vor einer Sache, das sind fliegende Löffel. Dafür ist ihr Feuerwerk egal, gibt ja Kekse für.

    Ja man muss Wolke 1x die Woche bürsten vs Lani nur im Fellwechsel oder bei Kletten. Aber dadurch, dass Lani keine gute Fellquali hat, trocknet sie halt nicht gescheit und daher neigt sie auch eher zu Pilz am hinteren Rücken.


    4a850f18cdc0.jpga8887bf88e1431eb99a1.jpg


    Frisch nach dem Baden und blowern diese Woche


    6fae3fc2c23a62490fa53d.jpg



    Bei Amber warte ich noch auf den Fellwechsel. Aber auch sie empfinde ich nicht als übertrieben britisch. Angst hatte sie bis jetzt nur einmal, sie ist mutiger als Wolke. So ein Zwischending zwischen Lani und Wolke xD


    5ac8e5c241ed0fca7a.jpg9b63061c3ae423dd8.jpg

    Ja ich glaube auch, dass in unserer modernen (Groß)-Stadtwelt ein Kompromiss aus: Alltagsbegleiter und Arbeiter nicht so richtig herzustellen ist. Auch, wenn das manche Züchter versuchen. Das Spektrum ist dann einfach riesig im von-bis, was der neue Besitzer dann haben kann.

    Wieso nicht? Ich kenne einige Jagdgebrauchshunde die Großstadthunde sind. Die sind in der Wohnung unauffällig, in der Stadt gechillt, höchstens mal eine leichte Artgenossenthematik, und im Revier lassen die dann die Sau raus.

    Ich meinte das im Bezug auf die Collies. Darum geht es ja hier auch. Hätte ich aber vielleicht, um Missverständnisse vorzubeugen, dazuschreiben sollen :sweet:

    Ja ich glaube auch, dass in unserer modernen (Groß)-Stadtwelt ein Kompromiss aus: Alltagsbegleiter und Arbeiter nicht so richtig herzustellen ist. Auch, wenn das manche Züchter versuchen. Das Spektrum ist dann einfach riesig im von-bis, was der neue Besitzer dann haben kann.

    Die Linien spielen garantiert eine Rolle, allein z.B. physioclaudi s Luci und Lani von Lani (ist glaube ich Lucis Schwester).


    Bei den Kurzhaaren ist mir so eine enorme Spannbreite nicht bekannt, aber die sind ohnedies massiv temperamentvoller als die LHCs.

    Genau, es sind einfach sehr unterschiedliche Linien.

    Lani würde ich keinem Anfänger geben. Wolke schon :ka: xD


    Aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe, haben die Hunde teilweise aus deiner Wunschzucht Yelly weiter hinten ein paar derselben Ahnen wie Lani. Aber kann mich auch täuschen?


    Im Zweifel würde ich mich einfach drauf einstellen, dass es sein kann(!) nicht muss(!):

    Stur, jagig, reizoffen, hart. Muss ja auch nicht alles drei sein, vielleicht auch nur eins, vielleicht Nix.


    Lani hat von den drei Sachen vor allem reizoffen mitbekommen xD und hart. Da war sogar ein Trainer der es sonst mit den alten Hütehundschlägen (Harzer Fuchs usw) zu tun hat verwundert. Ihr Vorteil ist halt ihr hoher will to please in den meisten Lebenslagen :pfeif: sonst wäre ich nicht trotzdem sehr zufrieden mit ihr.

    Das ist aber halt auch wieder das überschätzen von "Sport" den man machen will, passiert ja oft.

    Für das was die meisten HH nebenbei bisschen vielleicht machen wollen braucht es idR keine speziellen Linien/ Rassen.

    Das weiß ich mittlerweile auch :pfeif:

    Mir wurde halt von jemand erfahrenem aus dem df suggeriert, dass man das mit Briten nicht könne, die liegen nur faul auf der Couch rum und wollen Nix machen. Aaaber ja. Egal :tropf:

    da wurden einfach (nicht von der Züchterin) falsche „Versprechen“ gemacht.

    Darf ich fragen, warum du die Züchterin ausnimmst? Ich verfolge das zwar nur mit halbem Auge, meine aber gelesen zu haben, dass hier mehrere Userinnen vor ambitionierteren Herausforderungen als erwartet stehen mit Collies aus der gleichen Linie (hoffe, ich verwechsle da nichts). Was sagt denn die Züchterin zu den Problemen, und wie beschreibt sie denn ihre Hunde?


    Ist etwas OT, ich weiß, aber da wäre etwas neugierig :sweet:

    Bekommst eine PN

    Welchen Sport hattest du denn geplant? Und bist du da jetzt zufrieden mit deiner Hündin?

    Mir wurde ein Begleithund versprochen, mit etwas Bock zu arbeiten: ein alles kann, nichts muss Hund.


    Freizeitmässig Funsport: Tricksen, vielleicht mal ein wenig RallyO oder Hoopers, Mantrailing - aber nicht als Pflicht, nichts mehrfach die Woche. Das war der Plan. Wir haben alles mal ausprobiert, dann hatte sich das aufgrund von Entfernung und Trainer Wechsel usw recht schnell erledigt. Nur Mantrailing blieb eine ganze Weile. Macht mir zwar keinen Spaß, aber sie dreht da nicht so hohl wie beim Hoopers.


    Das kann aber Wolke genauso oder Amber, also Tricksen, Mantrailing…. Ja, um ehrlich zu sein, Wolke lernt nicht so schnell wie Lani, ist aber zum Beispiel bei der RallyO Stunde viel angenehmer zu führen gewesen. Warum? Weil sie ruhiger ist und nicht kopflos irgendetwas macht und fiept wie verrückt. Übrigens beim Mantrailing ist Wolke auch besser, ruhiger, konzentrierter, sucht besser.

    Und gerade sie ist laut irgendeiner Aussage des dfs - keine Ahnung mehr von wem! - eine stumpfsinnige Showkartoffel :ka:


    Hätte es also unbedingt Lani-Linie sein müssen? Nö. Hergeben tu ich sie trotzdem nicht. Ich hab viel durch sie gelernt, aber dieses extrem strenge und konsequente ist manchmal schon anstrengend für mich.


    Ich bin mit Lani zufrieden, wir haben viel erreicht, aber(!) ich hätte sie im ersten viertel Jahr vermutlich jedem geschenkt, der gefragt hätte :mute: Ohne die liebe Swiffer aus dem Forum wäre ich verzweifelt und vermutlich wäre hier nie ein weiterer Hund eingezogen :tropf:


    Ein entspannter Begleiter wird sie aber für die Dinge, die ich ab und zu mache, auch nie werden. Muss sie nicht, hab ich mich mit abgefunden. Sie bleibt halt daheim. Aber schade ist es trotzdem, denn ich hatte es mir anders vorgestellt.

    Zoo? Innenstadt? Ausstellungen? Mit auf Gartenpartys nehmen? das ist nur Stress für sie und mich. Also ich kann sie mitnehmen, aber Spaß macht mir das dann nicht. Zu viel im Kopf beim Hund sein müssen ist kein Spaß. Das geht wiederum mit Wolke auch alles. Das ist der Grund, warum ich mittlerweile eher eine Wolke empfehlen würde.


    Sorry, wenn’s etwas durcheinander ist. Mein Kopf ist Matsch.

    bei der nächsten Hundewahl mehr drauf achten, was ins eigene Leben passt

    Möchte ich nochmal rausgreifen. Ist unnötig, da wurden einfach (nicht von der Züchterin) falsche „Versprechen“ gemacht. Ich wusste auch nicht, was ich mir da genau ins Haus hole und habe blind vertraut :ka: selbst schuld, ich weiß. Aber passiert halt.


    Bspw wurde mir suggeriert, dass man mit Briten nix machen kann. Dass bissel Sport nur mit den Linien geht.

    Darum geht es nicht. Ein Jagdhund ist im Prinzip ebenfalls eine Qualzucht. Er hat das unbändige Verlangen zu "Jagen" oder eben Vor zu stehen oder oder. Der Mensch betrachtet das immer von seinem hohen Ross aus.

    Ach komm, jetzt wird es abstrus.

    Unter dem Motto ist JEDER Hund eine Qualzucht.

    Der Hütehund, weil er hüten will.

    Der Begleithund, weil er seinem Menschen nah sein will.

    Usw, usw…