Ich möchte vor allem mal anmerken, dass der allergrößte Teil der Harz4 Empfänger sehr unter ihrem Status leidet und aus dieser Situation wieder heraus möchten.
Niemand kann für eine solche Situation vorausplanen, und die paar Euro sind nichts für die Gemeinde, während sie ein paar Mahlzeiten für den Betroffenen und das Tier bedeuten können.
Fur alle die, die sagen, dass eine Neuanschaffung nicht befreit sein sollte:
Was ist mit den älteren Menschen, die bedingt durch ihren Wohnort oder Qualifikation keine Stelle mehr finden werden? Die sozial isoliert sind und in ein tiefes Loch fallen? Diese Menschen auch noch bestrafen, wenn sie sich dann um ein Tier kümmern ( meist ja TS oder Second Hand)? Manchmal finde ich Menschen schon grausam; ja, es gibt immer solche, die das System missbrauchen aber diese sind in der absoluten Minderheit.
Ps: ich habe noch nie staatliche Unterstützung gebraucht, aber wenn es mal so kommen würde, gäbe ich meine Hunde auch nicht weg, und Steuerbefreiung würde hier etwas 30€ im Monat ausmachen.
Wie währe es, wenn diese älteren Menschen , oder die die keine job-Perspektive haben , sich dann tagsüber um Hunde kümmern von Leuten die Vollzeit arbeiten ? Sie hätten nicht die ganzen Kosten, hätten zumindest zeitweise Gesellschaft und könnten sich vll. noch was dazuverdienen ? Hund müsste dann nicht mehr stundenlang alleine bleiben...