- Windhund-Mischling aus dem Auslandstierschutz, Hündin, 4 Jahre
- Wochentags ca. 06:30 Löserunde 20-30 Minuten
- Fahrt in den Wald, je nach Zeit 60 -90 Minuten Spaziergang (Freilauf) mit gelegentlichem Schwimmen und 2x wöchentlich im Park Radfahren oder Joggen (kein Freilauf)
- mitunter arbeitsbedingt auch nur 4x30 Minuten Spaziergang an der Leine im Wohnumfeld (großer Park und Grünanlagen in der unmittelbaren Nähe)
- sie ist gelegentlich 4-5 Stunden mit dem Kater allein zu Hause
- am Wochenende ca. 1x monatlich Windhundrennbahn, sonst Garten mit bestem Hundefreund, Ausflüge oder Waldspaziergänge, auch Joggen und Schwimmen, aber auch einfach nur faulenzen
- am Abend kuscheln auf dem Sofa (wenn Hund das wünscht)
- letzte Runde zwischen 21 Uhr und Mitternacht, je nach Bedarf
- Fütterung morgens, am frühen Abend und ein Betthupferl am späten Abend
Beiträge von jUmOs
-
-
Daumen und Pfoten sind für alle gedrückt, die sie brauchen!
-
Und gleich noch eine Frage hinterher:
Nutzt jemand den Ruffwear Highlands Sleeping Bag und/oder das Highlands Pad für drunter?
Gibt es eine günstigere/bessere Alternative? Und ist der Schlafsack von außen widerstandsfähig genug, um ihn auch außerhalb des Zelts auf den Boden zu legen oder sollte man auf jeden Fall zur Kombi plus Pad greifen?
Hier, wir nutzen beides (altes Modell). Robust und pflegeleicht, trocknet schnell, kein Verrutschen der Isomatte. Packmaß und Gewicht allerdings suboptimal. Wird sehr gut angenommen, in Kombination eine weicher Schlaf- und Liegeplatz auch für Tagesausflüge, Bahnfahrten und Restaurantbesuche etc.
-
Apple iPhone 12 mini, 128 GB, handlich, gute Kamera, Schutzklasse IP68, € 750,99 z.B. bei a*azon. Ich bin sehr zufrieden, insbesondere weil ich nicht mehr das Gefühl habe, einen klodeckelgroßen Klotz dabeizuhaben.
-
Ales Gute für Murphy auch von uns! Wir drücken fest alle Daumen!
-
Gute Besserung und gute Nerven für Euch!
-
SweetEmma Daumen bleiben gedrückt! Und
-
Mein Eindruck ist ebenso wie SavoirVivre: gut sozialisierte Hunde heißt in Berlin auch dass Mobbing in allen Facetten, Fixieren, Umholzen, Rempeln, etc. geduldet werden müssen, weil „die spielen ja so schön.“
Ich sehe es als meine Aufgabe an, meinen Hund ( und nicht nur den) lesen zu können und Hundebegegnungen entsprechend bedürfnisorientiert zu managen. Wenn sie keinen Lust auf Kontakt hat, ist das ok, und mein Job ist, diesem Bedürfnis entsprechend zu handeln.
Ich sehe es inzwischen so, dass erwachsene Hunde, die sich nicht kennen, nicht miteinander spielen. Es ist einfach eine Form von Konfliktbewältigung und wird vermenschlichend als Spiel missinterpretiert.
-
Daumen für Lotte sind fest gedrückt!
-
Sacco Wir denken an Euch und drücken Daumen und Pfoten. Auch für einen guten Abschied.
Für alle, die sie brauchen lasse ich endlich auch wieder Daumen und Pfoten da.