Beiträge von esiontour

    tipex das mit dem leader kenn ich. Dusty ist ja ein Husky-Leonberger-Mix und ja das mit den Richtungskommandos klappt immernoch net immer. Heißt aber nicht das er die nicht kann, sondern erstens fragt ein Leo-Husky eben gerne 3mal nach bevor er was umsetzt und zweitens hat er seine eigenen Ansichten wohin wir fahren. Das ist aber etwas was ich nicht als negativ ansehe, sondern positiv.

    Warum?

    Einen Samstag habe ich eine Skitour gemacht in einem mir unbekannten Wald. An 3 verschiedenen Kreuzungen hat Dusty einen bestimmten Weg einschlagen wollen, ich habe ihn dann aber woanders langgeschickt, da ich die Runde so groß wie möglich machen wollte. Tja ... 3mal hätte ich auf meinen Hund hören sollen. Ich bin 2mal an einer großen Straße (dort ging es mit SKi net weiter) und einmal in einem Wohngebiet gelandet. Musste jedesmal umdrehen und hab dann doch den Weg genommen, den Dusty vorher schon ausgesucht hatte. Und genau bei diesen Wegen ging es immer weiter ohne Hinternisse und wir haben trotzdem eine große Runde gemacht.

    Auch werde ich mich nie wieder so verfahren können, das ich nicht mehr aus dem Wald herausfinde. Ich kann noch so oft abbiegen und im Kreis fahren, Dusty bringt mich genau dahin zurück wo wir hergekommen sind, wenn ich ihn einfach laufen lassen.

    Er hat ein sehr gutes Gespür was das angeht. Das macht für mich einen guten Leithund aus, da kann ich auch drüber hinwegsehen das er nicht immer auf meine Kommandos hört. Wenn man davon schon vorher ausgeht, fährt man auch langsamer an eine Kreuzung heran und bringt somit sich und den Hund nicht in Gefahr.

    Ansonsten lässt sich Dusty schwer ablenken wenn er einmal drin ist. Und seine Motivation ist das laufen. Außerdem kann er sehr gut seine Kräfte einteilen, er ist kein Hund der volle Kanne losprescht. Er hat immer noch Reserven. Außerdem gräbt er sich durch jede meterhohe Schneewehe.

    Perriz hingegen .. ja... :hust: ... er hat eigentlich nix von alledem. Aber er hat Spaß am laufen gefunden, seinem Rudelführer hinterherzupreschen und ist einfach nur happy wenn er mit darf. Ansonsten hat er weder Leaddog-Qualitäten, noch sonste irgendwas. ^^

    Ja und beide haben HD bzw. andere körperliche Gebrechen (Perriz hat eine deformierte Hüfte und ist 10 Jahre alt), aber trotzdem mache ich böser Mensch mit ihnen Zughundesport. Erstens stimme ich die Art des Zughundesports und die Länge auf die Hunde ab. Mit Dusty wird aktiv gewandert ^^, Canicross, Bikejöring, SKijöring und Dogscootering gemacht. Wir fahren eher auf Länge, als auf Schnelligkeit. Perriz darf nur beim Aktivwandern und beim Canicross mit. Beim Skifahren darf er frei hinterherlaufen. Wenn Perriz dabei ist, laufen wir nicht soooo weit.

    Mal eine Frage ´zu diesem Rationsrechner (diese Exceltabelle)

    Bei der Erkärung dazu steht:

    Zitat

    2. Der Eiweißbedarf des Hundes

    VRP (verdauliches Rohprotein): Feld F 111 (c)

    Feld F 111 ist aber d, nicht c. Wo muss ich nun diese 2,2 - 5 g eintragen? Feld c oder d? Und wenn d - was kommt dann in c? ^^

    Ich bin verwirrt ^^

    Naja ich sollte extra ne Mail schreiben damit die meine mailaddy haben. Aber muss ich wohl nochmal anrufen............. :???:

    Niiiiiiikki!!!! Aber nein ein vierter Hund soll (hier in Berlin) nicht mehr einziehen. Da wir keinen Garten haben, muss immernoch gewährleistet sein das mein Freund auch mal mit den Hunden rausgehen kann und da sehe ich schon bei 3 Hunden nen Problem. ^^ Außerdem würde das finanziell nicht gehen, Steuern etc. werden ja auch immer teurer bei mehr Hunden.

    Zitat


    Wenn ich diesen Hund zum Beispiel an den Beckengurt tüdel und ihn im Geschirr nach vorne losschicke und wir so durch die Gegend marschieren, dann ackert er viel mehr und hat mehr zu ziehen, als wenn er beispielsweise das Trike oder den Scooter zieht.

    Genau dies habe ich auch beobachtet und wie ich das bewerten soll weiß ich noch nicht, da ich kein Mediziner bin.

    Es wäre interessant zu wissen was schädlicher ist für den Hund. Langsameres ziehen eines "hohen" Gewichtes (müsste man auch mal mit einer Federzugwaage testen, wie hoch das Gewicht ist, wenn man selbst am Bauchgurt hängt) oder schnelleres Ziehen eines "leichteren" Gewichtes (also wenn das Trike/Roller rollt).

    Wenn man joggt/walkt mit Hund am Bauchgurt wird man natürlich net allzu schnell und ich denke zum Antrainieren von Hunden zum Muskelaufbau auch keine schlechte Idee. Da muss ich Tipex zustimmen.