Beiträge von esiontour

    Hier haben sich Hunde schon wegen ein paar Krümeln gekloppt!!! Dusty der sich mit seiner besten Freundin Numa ein Steak teilen würde, ist daheim mit unserem anderen Rüden alles andere als zimperlich.

    Beide ihr Kauleckerli in einer Ecke fressen lassen ist ja gut und schön, wenn die Hunde nach dem auffressen aber meinen man müsste die gegnerische Decke nach Krümeln absuchen bringen die verschiedenen Decken nicht viel. Beide waren emphört darüber das der andere an seiner Decke schnüffelt und schon hatten wir hier 2 ineinanderverbissene Hunde die nur noch mit Wasser zu trennen waren. Gut das Dusty aus den letzten Attacken gelernt hat und Perriz diesmal in Schach halten konnte. Hätte Perriz zugebissen (Dusty wurde wegen ihm schon geklammert) hätte das dummer ausgehen können. (Perriz ist nen Dogo-Pitti-Mix und hat nun mal etwas mehr Kraft im Kiefer)

    Wir haben draus gelernt und die Hunde werden nacheinander gefüttert und bekommen in getrennten Zimmern (mit geschlossenen Türen) ihre Kauleckerlies. Die Decken werden danach zusammengelegt und auf den Schrank verstaut bevor die Hunde wieder aufeinandertreffen.

    Dusty verteidigt draußen auch meine Tasche mit den Leckerlies.. was mich ziemlich nervt .. muss ich ihm auch noch abgewöhnen.... nur wie? ;)

    Nein nicht im gleichen Geschirr! Wir haben ein Zuggeschirr und üben ja schon seit Monaten Zughundesport. Unser Trainingstagebuch findest auch im Forum Zughundesport. Außerdem machen wir Zughundesport nur im Grünen (Brandenburg, Randgebiete von Berlin).

    Außerdem haben wir das weitere Fahrradfahren noch gar nicht geübt. Ich hab nur einmal getestet und das wars. Und des ist auch schon wieder ne Weile her. Wenn wir in der Pampa sind und Zughundesport machen zieht er ja nur ein paar 100 Meter. Den Rest läuft er frei am Fahrrad, was er auch ganz gut macht, bis auf das davorstellen manchmal.

    Und wie ich schon in meinem letzten Beitrag geschrieben habe, find ich loslassen der Leine in manchen Notfällen sehr riskant.

    Huch schon so viel. *staun*

    Em.ma

    Ich habe ja nicht gesagt das ich den Springer toll finde. ;) Er ist seit jahren an meinem Rad. Mit Gonso bin ich damals ja nur in der Pampa gefahren. Als er noch nicht so gut hörte hatte ich ne Flexileine vorn befestigt. Damit konnte die Leine nicht ins Vorderrad kommen, er konnte frei laufen, aber nicht abzwitschern. Wenn uns Menschen ohne Hund entgegenkamen ist er einfach an denen vorbeigelaufen. Bei Hunden habe ich angehalten, ihn zu mir gerufen und eben gewartet bis der Hund vorbei war. Das ist in der Pampa kein Problem, da kommen eben nicht viele Hunde und Menschen.

    Wenn wir mal ein kleines Stück an der Straße fahren mussten (was eher selten war), dann ist er am Springer gelaufen.

    Dazu muss ich aber sagen das eben Gonso kleiner war, wenig Temperament hatte und eben nur 18 kg wog. Nen Springer hat ja auch ne Federung und er ist nie so in die Leine gesprungen, das es mich umgerissen hätte. Wie gesagt er war einfacher zu händeln, ruhiger und "erzogener".

    Dusty ist größer, temperamentvoller, kräftiger und wiegt so seine 25 kg (er ist recht schlank...). Da könnte er mich schon umreissen, wenn ich nicht schnell genug mit beiden Füßen den Boden erreiche. Das Problem was ich aber beim Punkt "Leine loslassen" habe, ist das damit vielleicht noch mehr passieren könnte hier in der Stadt. Am Land, wie gesagt, würd ich eh nicht auf die Idee kommen ihn an den Springer zu hängen.

    Würde es eine Situation in der Stadt geben wo eben der Gehorsam versagt und ich lasse die Leine los, dann flitzt der mal eben über eine Straße und könnte da außer sich auch viele andere Menschen verletzen (Verkehrsunfall etc.). Blöd gesagt: da fall ich doch lieber auf die Klappe oder halte eben die Leine fest und tu dann max. mir und meinem Hund was. Ich will nicht das andere Menschen zu Schaden kommen, nur weil ich mit meinem Hund Fahrrad fahren will!

    Oh man ... da kommen ja viele Trainingsstunden auf mich zu. Natürlich wäre ohne Leine fahren das idealste was es gibt, aber bis wir soweit sind, bin ich alt und grau. ;)

    @Manuu

    Mein Hund läuft prinzipiell links (wenn er nicht vor mir im Zick-Zack läuft :D )... das des Nachteile hat, wird mir erst jetzt bewusst. Aber auch im Grüne wäre es z.B. praktisch wenn ich mit meinem fahrrad zwischen mir und einem Eis essen Kind (oder eben andere Sachen bin) ... dann hab ich noch ein Fünktchen mehr Kontrolle über ihn, als wenn er auf genau der Seite des Kindes läuft. Und da ich nicht vorhabe besagtes Beispielkind mit einem Schrei auf die andere Seite des Weges zu scheuchen, soll halt der Hund auch mal wechseln können.

    blubbl

    Ja "Bei Fuß" ist an sich so halbwegs mit Konzentration auf mich, also hochschauen.

    Alina

    ich bin kein Clubmitglied, muss dann gleich mal schauen ob man dich auch per Mail erreicht. Wegen Ründchen fahren. ;)

    @All

    Danke für die vielen Tipps! Ich werd mal Dusty an den Pc setzen ... er soll sich alles durchlesen und mit mir üben. ;)

    So ich habe lange keinen Thread eröffnet und nun habe ich doch mal wieder einige Fragen. Ich weiß das Fahrrad fahren eigentlich in die Rubrik Sport gehört, aber im Endeffekt geht es ja um Gehorsam (ich weiß wie man Fahrrad fährt *g*).

    Dusty darf noch keine weiten Strecken fahren (TÄ meint wir sollten noch ein paar Monate warten ... Dusty ist jetzt 15 Monate alt) aber wenn wir dann irgendwann richtig loslegen dürfen, können wir nicht loslegen da es an Gehorsam am Fahrrad fehlen würde. Also wollen wir jetzt damit anfangen.

    Zur Info: wir wohnen in einer Großstadt und Dusty interessiert sich für fast alles: schreiende Kinder, andere Hunde, Müll etc.

    Ich möchte zwar zum Großteil mit ihm auf dem Land fahren (ein Fahrradträger fürs Auto muss her), aber wäre auch nicht abgeneigt mal in der Stadt zum Park zu fahren etc.

    Es gibt ja 4 Möglichkeiten ihn am Fahrrad laufen zu lassen:

    - als Zughund (das trainieren wir ja schon) im Herbst - Frühling und das nur im Grünen und nicht allzu weit
    - Am Springer (ich besitze sowas wegen meinem alten Hund)
    - "Bei-Fuß" am Fahrrad
    - Frei ... er darf da laufen wo er will, hauptsache nicht vor dem Rad stehenbleiben

    In der Stadt würde nur der Springer (oder an normaler Leine) bzw. "Bei-Fuß" am Fahrrad zum Einsatz kommen.

    Aber für diese 4 Möglichkeiten eröffnen sich für mich verschiedene Probleme:

    - Zughund: er soll lernen auf Kommando entweder auf der rechten Wegseite oder eben auf der linken Wegseite zu laufen um entgegenkommenden Fahrrädern, Menschen, Kinderwagen etc. auszuweichen. Wie bringe ich ihm sowas bei?

    - Am Springer: bei dem einen Test den wir gemacht haben ist mir aufgefallen das er daran zieht wie ein Bekloppter (gut er zieht an allem). Wie lerne ich ihm daran ordentlich zu laufen und nicht zu ziehen? Stufenweise Annäherung ans Fahrrad haben wir gemacht und er findet das Ding total normal.

    - "Bei-Fuß": Nehme ich dafür ein anderes Kommando oder kann man das auch mit "Bei-Fuß" machen? Wie lerne ich ihm die Seite hinter dem Rad zu wechseln?

    - Freilauf: Wie kann ich diesem absolut frechen und unerschrockenen Hund lernen nicht genau vor mir stehenzubleiben ... selbst wenn ich Bremse (meine Bremsen quitschen ganz laut) schaut er mich nur freudig an und bleibt stehen. Er findet das voll lustig sich vor mein Rad zu stellen....

    Der Rest (nicht abzudrehen wenn Hunde etc. kommen, Müll liegen zu lassen) müssen wir eh ohne Fahrrad üben und das wird schwierig genug.

    Ich habe natürlich schon eigene Vorstellungen wie ich meinem Hund das vielleicht alles beibringen kann, aber viele Menschen haben auch einfach bessere Ideen als ich. Deshalb würd ich mich freuen wenn ihr mir ein wenig helfen könnt.

    Dein Auto und mein Auto hatten noch das Vergnügen!

    Wir sind leider zu spät gekommen, da es eine Planänderung gab. Leela's Männe hat die Fahrkarte verschleppt und sie hat mich gefragt ob ich sie abhole.

    Mein Handy ist im Moment leider gesperrt, deshalb hab ich des auch gar nicht mit und des liegt irgendwo rum. hab mich auch geärgert es nicht mitgenommen zu haben. da hätten wir zumindest deine nummer gehabt.

    Wir waren ca. 15:20 Uhr da. Wir haben aber keine Kinder getroffen, nur ganz komische Menschen. Und Alina glaub ich. ;)

    Gabi ... erstens schrieb Leela ja schon, das wir zur Not auch eben alleine rumlaufen. Zweitens riecht Numa schon lange nicht mehr so. Wir waren inzwischen auch schon wieder aufm Hundespielplatz.