Eieieieiei.. Ich bin gespannt was sie dir noch mitzuteilen hat..
Beiträge von CassimitSundT
-
-
-
Hab ein noname Laufband für Menschen, ist ein mechanisches, Hund muss sich also ordentlich anstrengen. Ist also nix für längere Ausdauertrainings sondern eher was für knackige Kraft-Ausdauer Workouts.
-
Wir waren heute bei absolut traumhaften Wetter auf dem Platz um etwas zu trainieren.
Den Metallapport hat er heute das erste Mal gemacht, dafür bin ich sehr zufrieden.. :)Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Mich nervt vor allem die Tatsache dass man kaum noch Planen kann. Eigentlich habe ich mir zu Saisonbeginn immer einen relativ genauen Plan gemacht wo ich wann starte und einen groben Plan wie ich zwischen den Prüfungen trainieren möchte. Das hat das Sportjahr immer wunderbar strukturiert und mich motiviert.
Die Prüfungen fehlen mir also schon, aber natürlich trainiere ich trotzdem weiter. Beim ersten Lockdown bin ich 3x die Woche in den Park zum Training gegangen, beim jetzigen dürfen wir unter Einhaltung von Hygieneregeln den Platz weiterhin nutzen.
Allerdings nutzen die wenigsten diese Möglichkeit, wenn man sich also nicht gezielt verabredet ist man meistens alleine auf dem Platz.
Macht das Training natürlich auch irgendwo ein ganzes Stück weit effizienter, was ich durchaus auch genieße.
Aufgeben kommt nicht infrage, ich hoffe darauf dieses Jahr zumindest ein paar Prüfungen starten zu können und das die Situation sich zum nächsten Jahr hin wieder einigermaßen normalisiert hat. -
Find ich schwer so theoretisch zu beurteilen, für mich kommt es auf den Einzelfall an.
Einen Hund mit Fehlern die gesundheitliche Beeinträchtigungen oder Beeinträchtigungen im Sport mit sich bringen, würde ich nicht haben wollen. Da könnte der Preis noch so gut sein.
Einen Hund mit rein optischen Mängeln würde ich nehmen, solange er mir persönlich trotzdem gefällt und der Rest stimmt. Ich hab ja keinerlei Zucht- oder Ausstellungsambitionen. Einen Rabatt fänd ich nett, aber würde nicht drauf bestehen.
Bei meinem Rüden waren die Hoden bei Abholung noch nicht komplett abgestiegen, wäre später eine Kastration notwendig gewesen hätte sich die Züchterin dran beteiligt. -
Was mich ja zugegebener Maßen häufig irritiert ist die Aussage das die Hunde nach einer Trainingspause erstmal wieder Kondition aufbauen müssen. Ist damit Tatsächlich Kondition im Sinne von Ausdauer gemeint? Oder doch die Sportartenspezifische Körperliche Konstitution? Wobei ich mir auch da eigentlich denke dass man ja einen Großteil durch gezieltes Krafttraining kompensieren können müsste oder liege ich da falsch?
Bin ja nicht so der IGP Spezi aber war schon im Obi ziemlich irritiert als eine Dozentin bei einem Seminar ansprach dass man Ausdauermangel immer als Grund für im Training nachlassende Leistung in Erwägung ziehen muss.
-
Ich hab einen Rabattcode für eine Mr. Fred Probierbox, gibt 33% Rabatt. Bei Interesse gerne PN an mich :)
-
Ja so ist es hier auch. Wir haben ja eine Ausnahmegenehmigung für den Trainingsbetrieb unter klar definierten Hygieneregeln, aber trotzdem sieht man kaum noch jemanden Trainieren. Richtige Trainingsgruppen gibt es bei uns ja eh nicht, aber zumindest zu den Trainingszeiten haben sich die aktiven eigentlich immer getroffen und jeder hat dann für sich trainiert.
-
Ich bräuchte mal eure Hilfe.
Mein Dackelchen hat (mal) wieder abgenommen, aufgrund der kälteren Temperaturen und ein bisschen mehr Bewegung.
Er ist jetzt zu dünn.
Könnte mir jemand ein Futter empfehlen, was zum "päppeln" geeignet wäre?
Folgende Ansprüche hätte ich:
es darf gerne Getreide enthalten
(optimalerweise) in Deutschland hergestellt
(idealerweise) keine 12kg Säcke, da frisst das Dackeltier doch relativ lange dran
keine Exoten
Was fütterst du denn aktuell?