Beiträge von CassimitSundT

    Würde ich mir einen erwachsenen Hund für den Sport kaufen, würde ich dies nur nach einer AKU inkl. Röntgen von allen relevanten Gelenken machen.
    Wobei ich mir aus heutiger Sicht absolut nicht vorstellen kann einen erwachsenen Hund für den Sport zu kaufen, von daher wäre das auch eher ein Gedankenspiel.
    Realistischer Betrachtet würde ein erwachsener Hund hier vermutlich nicht mit dem Primärziel Sport einziehen. Eher mit Option auf Sport, aber eh nicht mit den selben Ambitionen die ich bei einem Welpen hätte den ich von Anfang an komplett selbst aufbaue. Trotzdem würde ich wissen wollen ob alles okay ist, einfach um Klarheit über den Ist-Zustand zu haben und mit vollem Wissen (bei einem evt. kranken Hund) eine Entscheidung für oder gegen den Hund zu treffen. Es geht bei so einer Entscheidung ja um mehr als nur die Frage ob er regelmäßige Medikamente und/oder regelmäßige Besuche bei TA/Physio/ect. braucht.

    Heute eine Gruppenübung in schwer (mehrfach aufstehender Hund), Richtungsapport, normaler Apport, Metallapport, Geruch, Vorschicken, Positionen aus der Bewegung, Fußarbeit mit Ablenkung, Seitwärts- und Rückwärtsschritte in der Fußarbeit, Pylo

    Gestern

    Ü8, Positionen aus dem Abrufen, Fußarbeit, Positionen aus der Bewegung

    Ich habe es beim Zwerg erstmal geübt indem ich mit ihm zusammen Kreise gelaufen bin. Da kann man dann gut auch über Tempounterschiede arbeiten.

    Das Video von unserem Start ist online:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Scarlet liebt es sich wild schnaufend den Körper schubbern zu lassen.
    Der Zwerg verrichtet sein großes Geschäft am liebsten dort wo es so richtig an den Eiern piekt. Die Stadt hat hier Dornenbüsche an die Bäume gepflanzt, drei Mal könnt ihr raten wer sich am aller liebsten direkt dort rein erleichtert.. :headbash: :lol: