Das einzige wo ich viel über ignorieren gearbeitet habe waren die anfänglichen Singkonzerte im Auto. Aber selbst da hab ich irgendwann wenn er sich merklich reingesteigert hat gefragt ob er noch alle Latten am Zaun hat.
Freilauf gab es bei mir direkt von Anfang an, aber die Orte an denen ich Gassi gehe sind auch so gelegen dass das möglich ist auch wenn Hund noch keinen perfekten Abruf kann. Das sind halt überwiegend Wirtschaftswege inmitten von Feldern wo man bei normalem Wetter um die 500m Sicht hat und fast keinem Begegnet.
Beiträge von CassimitSundT
-
-
Ich persönlich gehe an solche Thematiken immer aus mehreren Perspektiven ran.
Ich würd einmal in der Problematik selbst arbeiten, heißt das verzögern jetzt step by step weniger werden lassen, dabei aber keine weiteren Körperhilfen einbauen.
Zusätzlich kann man sowas schön aus dem Rückwärtslaufen üben, da hat man dann auch volle Sichtkontrolle darüber was Hund so treibt.
Ausserdem kann man es mit !bewusster! deutlicher Hilfe arbeiten, dabei dann aber eben nicht verzögern.
Ich würd es einfach 2-3x täglich in 2min Einheiten arbeiten. Schön mit positiver Spannung und Spaß. Wenn du da jetzt Druck reinbringst wird das ganze definitiv nicht besser, sondern wird mit Pech bis zur Prüfung richtig scheiße.
Die Bestätigung erfolgt in der Millisekunde in der der Po bzw. der Bauch den Boden berührt. Da musst du selbst auf Zack sein damit der Hund versteht dass es um die Einnahme der Position geht. -
CassimitSundT Ehrlich? 😅
Ja, Grundtenor war dass ich wohl einfach entweder zu blöd oder zu faul wäre um meinen Hund vernünftig zu erziehen 😂
Und wenn ich schon dafür zu blöd/faul wäre, sollte ich das mit der Hundehaltung lieber noch mal überdenken 🥲
-
Wie witzig, ich muss gerade daran denken was ich vor Jahren für einen Shitstorm geerntet habe weil ich gesagt habe dass ich als allererstes Körbchen einfach einen großen Pappkarton mit einer dicken Decke drin nutze weil es da egal ist wenn Welpi das ganze etwas nach eigenen Vorstellungen umdekoriert.
Aber ja, so mache ich es immer noch. Bzw. hatte Peikko ein altes Körbchen was eh reif für die Mülltonne war, da war es nicht wild wenn er ein bisschen dran rumgekaut hat. -
Kennt das noch wer?
Ja ähnlich. Peikko haut dann zwar nicht ab, aber ist deutlich neben der Spur. Ich mache dann einfach ein paar Tage ruhiges Programm ohne viele Anforderungen an ihn und irgendwann steht er morgens auf und man merkt er hat einen Entwicklungsschritt hingelegt.
-
Hatte auch mal einen mit Kapuze das war meinen Hunden komplett egal.
-
Auf der WUSV WM:
6 Kopfhautplatten von Köbers
1 Beißkissen
1 großen Nylcott Ball -
Wobei ich persönlich den Eindruck habe es ist nicht mehr ganz so heftig chaotisch wie es mal war. Verglichen mit den anderen Videos die in der HHF aufgenommen wurden sieht es im Hintergrund wesentlich aufgeräumter und die Hunde gepflegter aus. Ich meine klar es sind Imagefilme, aber da sie in der Vergangenheit auch gar kein Problem damit hatte den ganzen Dreck und das Chaos in die Kamera zu halten kann man vielleicht etwas Hoffnung haben dass es zumindest etwas geordnetere Bahnen läuft. Wenigstens bei und mit den Hunden, für die Hunde.
-
Peikko ist mittlerweile 11 Monate und ist mittlerweile ziemlich unkompliziert. Wüsste ich es nicht besser würde ich ihn auf mindestens doppelt so alt schätzen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hier sind es aktuell 2 was ich sehr angenehm finde, denke aber in ferner Zukunft werden es 3 sein, einfach weil ich keinen Hund alleine halten möchte aber auch nicht will dass einer der Hunde schon über 10 ist (kommt natürlich etwas auf die Verfassung an) wenn ein Welpe einzieht. Da der Zwerg jetzt 6,5 Jahre ist und Peikko 1, kann man sich ausrechnen dass ich in ca. 3 Jahren hier Hund 3 plane.