Beiträge von CassimitSundT

    Grade wenn du ihn jetzt so lange nicht trainiert hast verstehe ich nicht wieso du dann so arbeitest mit ihm statt das zu festigen was ihr braucht. Also die Position und den Takt statt das er nur geiert und hampelt weil Ball.

    Aber genau das tu ich doch! Ich lauf mit ihm munter Runden darauf konzentriert das er Takt findet. Und er hampelt halt auch ohne Ball, wie anfänglich beschrieben bin ich noch auf der Suche nach der "perfekten" Bestätigungsart bei der Fußarbeit.

    Er läuft sehr gedrückt/gespannt, daran sieht man schon wie arg der sich zusammen reißen muss. Ja, in manchen Sportarten ist es egal wie geklemmt der Hund läuft , aber hier schreiben ja nicht nur Leute denen das dann auch egal ist.

    Die gesamte Wirkung im Video von ihm ist auf mich nicht nur spritzig sondern huschig /fahrig/geklemmt. Weil er sich so zusammen reißen muss und dann explodiert.

    Ich sag ja auch nicht das es so mein Endziel ist und ich das Geil finde wie er läuft/es mir egal ist ob er hampelt oder nicht. Sonst würd ich ja kaum hier schreiben. Ich weiß nur wie er eben noch vor ca. 3 Wochen lief und sehe den Fortschritt, der groß ist. Ansonsten huschig/fahrig/geklemmt.. Ich empfinde ihn nicht so.. Also ja irgendwo ist er ein kleiner Huschi, aber das ist sein Charakter.. Ich sehe es halt nicht als Problematisch

    Und dann eventuell auch direkt schräger angehen oder halt gar nicht aus der GS sondern das seperat auch üben.

    Ich gehe auch nicht in der Grundstellung an. Wofür auch, die interessiert mich null wenn es mir darum geht das der Hund gut läuft.

    Hast du jemanden der dich clicken kann wenn du instruierst?

    Nein, leider nicht. Ich habe auch erst das Ausmaß von den Taktfehlern gesehen als mein (neuer) Freund das erste Mal mit aufm Platz war und ich ihn gebeten habe zu filmen.. Sprich: Ich bin Ausbildungstechnisch komplett auf mich allein gestellt.

    Ansonsten - wenn du das so willst ok, ich hatte im Kopf das ihr noch im Obe Bereich seit und da ist das ja mittlerweile auch eher weniger gern gesehen . Zumindest hier :ka:

    Ja, das stimmt, die meisten Obirichter wollen einen Hund der tendenziell lieber n bisschen schlurfi ist und "um die Ecke guckt". Aber das was man aufm Video sieht ist auch noch nicht der Endstand. Ein bisschen Entwicklung ist da durchaus noch zu erwarten.

    Liebe Leute, bitte bedenkt dass das Video ein Ausschnitt von 2,5 Minuten ist.. Der Hund befindet sich im Aufbau, die Fußarbeit ist unsere Baustelle. Wir haben seit 3 Wochen das Training wieder aufgenommen, vorher war lange Zeit mehr oder weniger Trainingspause..

    Bei Tetris dachte ich ehrlicherweise auch nur, wenn Joey sich beim Agi so benimmt, kriegt die ne Auszeit |)! Gut, ich mag konzentrierte und dennoch motivierte Mitarbeit, wobei ich mit einem Hund, der so drüber ist, mit dem eigentlichen Training gar nicht erst anfangen würde und den vor allem nicht noch mehr abschießen würde. Klar will man Yipieh!!, keine Frage, will ich im Agi auch. Aber nicht auf Kosten des Denkens und der Konzentration. Wirklich schlüssig wirkt das Training für mich als relativen UO-Laien jedenfalls irgendwie nicht.

    Ich find es wirklich spannend das ihr ihn alle als so extrem drüber wahrnehmt. Ich finde ihn nicht drüber. Er hört zu, er nimmt die Kommandos sauber an (sieht man gut am "Aus", das ist für mich immer ein guter Indikator), er ist Konzentriert (neben ihm könnte ne Bombe einschlagen und der würd easy weiter arbeiten). .
    Wie schon weiter vorne gesagt, mein Training erschließt sich vielen nicht auf den ersten Blick. Muss es auch nicht. Kenne ich schon vom Training mit meiner Hündin, aber die Punktzahlen auf Prüfungen zeigen (Bzw. zeigten, mittlerweile ist sie in Rente und läuft nur noch n bisschen IBGH1) das es offensichtlich nicht ganz so verkehrt ist was ich da treibe. :ka:

    Ich finde auch der Hund ist viel zu hoch gepuscht. Dieses gehoppel zeigt der Hund, weil er gar nicht entspannt traben kann, weil ja sofort der Ball fliegt. Trieb hat nicht nur was mit hibbeln und drüber sein zu tun. Ein motivierter, triebiger hund, steckt seine konzentration und Energie in die ordentliche Arbeit. Hier Fußarbeit.

    Ich würde mit dem Hund so gar nicht erst loslaufen. Der ganze Hund ist spannig, weil er ja gleich wieder vorwärts schnellen muss. Ich würde den über Futter und rückwärts belohnen und erstmal Ruhe und konzentration reinbringen.

    Lg

    Wie auch schon gesagt, für mich ist er nicht hibbelig und auch nicht drüber. Er steckt seine Konzentration und Energie in die Fußarbeit und zeigt sie so gut er derzeit dazu in der Lage ist. Er ist im Aufbau und ja, ich merze grade einen Fehler aus den ich irgendwo selbst mit reingebaut habe.
    Und klar fliegt der Ball wenn er trabt. Ich habe beschrieben das ich auf der Suche nach der optimalen Art der Bestätigung bin.

    Was ist für dich Rückwärts belohnen?
    Zur Futterthematik habe ich auch bereits was geschrieben.

    Huch irgendwie wurde das eben am See nicht versendet.. Also jetzt.

    Ja wie gesagt, da hab ich auch im Aufbau einen Fehler gemacht den ich jetzt ausmerzen muss.

    Er nimmt Futter ohne Probleme, allerdings hab ich ihn nicht über Futtertreiben aufgebaut weil ich es nicht wollte.

    Wo liegt für dich der Gehorsam im Futtertreiben?

    Hm, zumindest nicht so selbstbelohnend das meine Bemühungen ihm Takt beizubringen fehlschlagen würden. Im Gegenteil, es wird aktuell merklich besser.

    An der Stelle sollte ich vielleicht auch noch mal anmerken das ich nicht die letzten 1,5 Jahre mit ihm straight Trainiert habe (wäre dass das Ergebniss daraus wäre es gruselig), sondern aus vielen Gründen im letzten halben Jahr höchstens zwei Mal im Monat.

    A. nicht nach nem Hund aus der nur für die Arbeit brennt sondern massiv eskaliert und sich kaum im Griff hat

    Woraus schließt du das er sich kaum im Griff hat?

    B. nicht als ob er wirklich weiß was er soll. Deshalb was tust du denn ausser clicken wenn er gescheit läuft, machst du Training für Wahrnehmung/Muskeln? Trabförderung quasi?

    Ein paar Seiten weiter hab ich das ganze schon mal ausgeführt..
    Jupp, aktuell geht natürlich nicht viel weil es hier extrem heiß ist. Deshalb aktuell überwiegend schwimmen, aber auch die Balanceübungen und das Cavalettitraining will ich demnächst wieder vermehrt dazu nehmen. Wie gesagt, wir haben die letzten 6-8 Monate kaum trainiert weil mein Leben wirklich Kopf stand.

    C. nicht so aus als da wirklich durchdachtes Training stattfindet, ganz plump gesagt. Mit dem Hund würd ich grade gar keine graden Strecken laufen , da bietet es sich mEn mehr an große Rechtskreise / große 8ten laufen. So machst du es ihm/dir ja nur noch schwerer.

    Ja mein Training wirkt auf viele Aussenstehende häufig nach "rumdallerei". Aber isses tatsächlich nicht. Sicherlich wär es manchmal einfacher wenn man sich mit Trainingspartnern austauschen könnte, aber die hab ich hier eben nicht.
    Abgesehen davon: Ich laufe mit ihm aktuell ausschließlich Aussenkreise. So lang bis er in der Lage ist seine Füße zu sortieren. Dann wagen wir uns mal an ovale :smile:

    Siehste, das ist zum Beispiel nix was ich bewusst mache. Ihm den einfach mal vor die Füße fallen zu lassen werd ich mal versuchen.

    Ich würde bei einem derart spritzigen Hund generell nicht nach vorne bestätigen - sonst kommt irgendwann die unnötige Baustelle "Vorprellen" dazu.

    Meine turbospritzige Mali-Hündin habe ich bis zur BH übrigens nur mit Futter gearbeitet - das brachte mehr Ruhe und sauberere Positionen, als wenn ich sie noch mit Beute gepusht hätte.

    Inzwischen (arbeiten auf die 1 zu) ist Beute im Spiel, ich habe den Ball/Beißwurst aber in der linken Hand oder in der Tasche und lasse ihn nie vor dem Hund fallen sondern seitlich neben dem Hund oder nach hinten.

    Jupp das hab ich im Kopf, ich neige dazu nach "vorne-oben" zu bestätigen, aber probiere auch immer mal wieder nach hinten zu bestätigen oder arbeite mit externer Bestätigung.

    Ja die Beute/Futter Sache ist bei ihm nicht soo einfach, er ist tendenziell über Beute besser zu führen. Er nimmt Futter, wird aber schneller unruhig und hat früher da auch das kreischen angefangen.
    Aber das ist nix was in Stein gemeißelt ist, da teste ich auch derzeit ein bisschen was für uns wann am besten passt.

    Aber welchen Sinn hat es zB den Ball nach oben zu werfen außer dass der Hund sich spektakulär dreht beim Sprung? Wieso nicht einfach vor die Füße und gut?

    Siehste, das ist zum Beispiel nix was ich bewusst mache. Ihm den einfach mal vor die Füße fallen zu lassen werd ich mal versuchen.

    Er ist jetzt in den UO Phasen die auf dem Video zu sehen sind gerade so in der Lage sich zurück zu nehmen und zu kontrollieren

    Wo genau siehst du das? Fußarbeit, Click (Auflösung), Ball, zu mir kommen, anbomben, kurz zergeln, aus, Fußarbeit :ka:

    Rumgehampel in der Fussarbeit gibts nicht. Das wird korrigiert (je nach Hund anders) und zwar immer. Ich warte da nicht, bis der Hund von sich aus mal (zufaellig) richtig laeuft. Nach der Korrektur faengt die Sache neu an. Passt es, wird belohnt. Aber das ist hier ganz deutlich getrennt.

    Mir waer das im Video zu hektisch :nixweiss:

    Naja ich denke es ist auch teilweise ne Sache vom Aufbau. Ich hab das zwischendrin einfach vernachlässigt, weil ich nicht wusste wie ich die Prioritäten setzen sollte und dazu auch keinen Fragen konnte. Jetzt hab ich halt n Hund der die Position kennt, aber dafür noch rumhüpft weil er dieses Kriterium noch nicht korrekt kann und kennt.

    Ich würd das Gehüpfe komplett abstellen.

    Hoch im Trieb und für die Arbeit brennen, bedeutet nicht dass der Hund in der Gegend rumfliegt, den HF anbombt und dem Ball hinterspringt wie ein Geißbock, sondern dass man genau die Energie, die er bei dem Rumgehampel verpulvert für die Arbeit kanalisiert.

    Mir wäre das alles zu hektisch.

    Nö heißt es auch nicht unbedingt. Aber er arbeitet halt sonst auch vernünftig. Wenn er in der Arbeit fast einschlafen würde und nur mit Beute und zwischen den Sequenzen Halligalli machen würde, dann würd ich dir recht geben. Aber so isses ja nicht.

    Ja, schon klar.

    Was ich damit eigentlich meinte, war: Du läufst, und läufst, und läufst, der Hund hampelt (unerwünscht) und anschließend trabt er (erwünscht), dann fliegt die Belohnung.

    Nur, aus meiner laienhaften Sicht, hast Du ja dann auch das unerwünchte Gehampel direkt mitbelohnt :ka:


    Ich glaube, wenn ich es weg haben möchte, würde ich abbrechen, und von neu ansetzen, damit der Hund lernt, daß das nicht erwünscht ist :???:

    Der Click ist ja die Information "das was du exakt in diesem Moment tust ist korrekt". Für ihn ist es aktuell noch schwer seine Füße zu sortieren, er braucht auch einfach eine Zeit um sich sozusagen einzulaufen. Ihn abzubrechen würde ihn in vollkommen unnötigen Frust versetzen, weil er aktuell noch nicht in der Lage ist sich bewusst für Trab zu entscheiden. Das lernt er aktuell in dem ich das gewünschte Verhalten bestätige und das rumhampeln ignoriere. Wenn er dann irgendwann verstanden hat was gewünscht ist und bewusst den Trab ansteuern kann, dann kommt der Punkt an dem ich das gehampel dann abbrechen kann.

    Ui, mir persönlich (als Laie!) kommt der Hund schon überdreht vor :ops:

    Willst Du das Gehampel komplett weg haben?

    Wenn ja, dann würde ich das gar nicht mehr (hochwertig) (mit-) belohnen wollen :ka:

    Und das machst Du ja.

    Das was du als überdreht empfindest ist so gewollt. Ich will das er hoch im Trieb ist. Ich will einen Hund der für die Arbeit brennt und das tut er.
    Nur die Taktfehler und das Gehampel in der Fußarbeit selbst, der Rest passt so.

    Ich bestätige nur die Sequenzen in denen er vernünftig läuft. Trabt er gibts ne Bestätigung, fürs Gehampel eben nicht.

    Tetris Gehampel in der Fußarbeit wird immer weniger und er zeigt immer mehr einen schönen Trab.
    Ich habe teilweise den Eindruck das es auch von der Art und dem Ort der Belohnung abhängt, wobei ich da noch nicht zu einem entgültigen Schluss gekommen bin. Letztens hampelte er wieder ganz schlimm, da wurde es besser mit Trockenfutter aus der Hand gefuttert. Bei der nächsten Trainingseinheit ging das gar nicht, aber mit dem Ball in der Mitte wars okay. Am Samstag war dann Ball in der Mitte nur Semigut, nachdem ich ihn dann irgendwann in der Hand behalten habe war es okay. :ka:
    So sieht das ganze dann bei uns aus:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.