Es geschehen wirklich noch Zeichen und Wunder!
Hier in der Siedlung leben Leute mit drei kleinen Mischlingen, Mutterhündin mit (inzwischen lange erwachsenen) Kindern. Einen Hauch von Erziehung hat natürlich nur die Mutterhündin genossen; sie bellt zwar alles mögliche aus Unsicherheit an, bleibt dabei aber auf Entfernung und ist auch ein Stück weit abrufbar. Die jüngere Hündin ist sehr schüchtern, und somit auch kein größeres Problem; der Rüde aber geht generell ab durch die Mitte, und pöbelt auch gar zu gerne.
Mit diesen Hunden geht mal die Mutter, und mal die Tochter. Wobei, nur damit keine falschen Vorstellungen aufkommen, die Tochter schätze ich auch schon auf so was Mitte/Ende zwanzig, also kein Teenie mehr. Jedenfalls, wenn die Mutter mit den Hunden geht ist alles in Butter. Sie hat den Rüden immer an der Flexi, die jüngere Hündin nimmt sie hoch wenn sie jemanden mit Hund kommen sieht, nur die ältere Hündin läuft generell frei. Nun ist diese Frau aber auch durchaus umsichtig, weiß wofür eine Leine da ist, und wann immer wir uns irgendwie entgegen kommen können wir uns prima einigen. Mal gehe ich zur Seite, mal biegt sie ab, mal wartet die eine, mal die andere. Alles gar kein Thema, und immer gut im Griff.
Ganz anders, wenn die Tochter mit den Hunden geht. Dieses Gespann hört man dann glücklicherweise schon von weitem kommen, weil es in einer Tour ein schrilles Gebell gibt, untermalt von gelegentlichen Namensrufen. Nicht, das die was nutzen würden, in dieser Konstellation ist der Rüde schon mehr als einmal in uns reingekracht und von mir geblockt worden. Mal an der Flexi, weil Frauchen mit dem Handy beschäftigt war und ihn so hat einfach um die Ecke schießen lassen, mal weil sie die Wäsche aufgehängt hat während die Hunde irgenwo in der Gegend rumgestromert sind, mal weil sie am Quatschen war und gar nicht gemerkt hat, wo sich welcher Hund denn nun aufhält... *seufz* Denn so was wie Leinen, aufpassen, Erziehung - völlig überbewertet.
Eben aber dachte ich, ich seh nicht richtig. Kurz vor meiner Haustür höre ich wieder die Alarmtöne, das Trio offenbar mit der Tochter unterwegs. Untermalt von den Dauerrufen nach der älteren Hündin. Ich hab also vorsichtshalber meinen Krümel schon mal angeleint und mich bereit gemacht, schlimmeres zu verhindern - da sehe ich doch tatsächlich, wie der Rüder zwar nur zu gerne den Krümel (der ganz brav neben mir war) mal aufgemischt hätte, aber, man glaubt es kaum, an der Leine hing! Sollte es etwa wirklich möglich sein, dass da ein wenig Einsicht bei der Tochter eingesetzt hat?!? *hoff*