Wer selbst ne Brachycephale Rasse hat,
Ah, so ist das gemeint. Nun, dann muss ich das ein wenig relativieren: Es könnte theoretisch beim Silky Terrier zu brachyzephalen Individuen kommen; auf im Grunde alle, die ich kenne, trifft es nicht zu. Denn da liegt der kleine Teufel im Detail, in diesem Fall in der Definition. Es wird bei dieser Rasse züchterisch zumindest nach meinem letzten Kenntnisstand sehr darauf geachtet, vom kurznasigen Toytyp wegzubleiben. Und neben anderen Definitionspunkten wie etwa der Schädelbreite lautet die "Grenze" für Brachyzephalie: Verhältnis Hirnschädel zu Gesichtsschädel größer 1,6. Schnauze zu Oberkopf muss also keineswegs 1:1 sein, um sich im gesunden Bereich zu bewegen.
Interessant finde ich aber nun tatsächlich, dass du nicht mit sachlichen Argumenten kommst, sondern lieber persönlich werden möchtest? Nun, selbst da müsste ich dich ein wenig enttäuschen. Ich bin zwar nun wirklich kein ausnehmend guter Mensch, aber wenn es um das Wohlbefinden meiner Hunde geht bin ich für mich persönlich zu jeder Menge Abstriche bereit.