Kennst du die Bücher "Ich halte dich" von M. Cordt? Das könnte dir vielleicht ein wenig weiterhelfen.
Beiträge von Montagsmodell
-
-
Der Chi gefiel mir gar nicht.
Geht mir ähnlich, genau wie auch der Doggenwelpe aus der anderen Sendung. Hat bei mir aber nix mit der Größe zu tun, sondern mit der Farbe - ich hab generell Probleme mit so "gar nicht" pigmentierten Hunden. Aber ich finde auch die Augen des Bulldogwelpen eher gruselig.
Generell hab ich bei der amerikanischen Serie eigentlich nur noch den Kopf geschüttelt - allein die Idee, erst den neuen Welpen zu holen und dann deshalb den Ersthund kastrieren zu lassen... Oder die Hunde einfach nachts zusammen in eine Box zu stecken und auszuquartieren... Ok, kein Kommentar. Wo ich allerdings richtig Schnappatmung bekommen habe war bei der deutschen Variante bei der Frau mit dem Kind und Labbiwelpe Merlin. Du meine Güte, zuerst fordert sie das Kind auf den schlafenden Welpen zu wecken, woraufhin sich das Kind dann auf den Hund fast draufschmeißt - dann toben die beiden im Wildwuchs, und es fließen Tränen weil der Welpe ins Kind happst. Und der Kampf ums Katzenfutter, einfach ohne Worte. (Von wegen täglicher Kampf zur Fütterungszeit - also meine Wohnung hat zur Not Türen.) Und dann die Begegnung mit dem Pferd, "guck mal", ganz tolle Idee. Hoffentlich geht das mal gut...
-
-
So, hatte jetzt mal ein wenig Zeit und hab zusammengeschrieben, was mir spontan eingefallen ist. Allerdings ist die Liste mit ziemlicher Sicherheit nicht vollständig, und ich hab auch nur Sachen notiert auf die er eindeutig reagieren muss - die ganzen Ankündigungen, auf die er zwar reagiert aber nicht so konkret, hab ich mal rausgelassen.
Si – Sitz
Hinsetzen - Alltagsvariante
Pla – Platz
Leg dich - Alltagsvariante
Sch – Steh aus dem Sitz oder Platz
Stop – Steh aus der Bewegung
Bleib – nicht bewegen
Pause - warten
Ran – Fußposition
Zu mir – Alltagsvariante
Close – Fußposition seitwärtsschritte
Seite – Fußposition rechts
Change – Kehrtwendung hinter mir herum
Lücke – Vorsitz
Home – zwischen meine Beine
Schau –Target Blick
Toch – Target Nase
Pfote – Target Pfote
Bring – Apportel bringen
Hols – linkes Apportel bringen
Apport – rechtes Apportel bringen
Verloren – Minidummy suchen und bringen
Aufheben – Aufheben was er angezeigt bekommt und auf die Hand abgeben
Danke – Ausgeben
Zurück – rückwärst gehen
Deckel – auf ein Bodentarget gehen
Weg – Wendung von mir weg
Twist und Turn – Drehung nach links und rechts
Tip und Tap – Pfote rechts und links heben
Around – umrunden im Uhrzeigersinn
Circle – umrunden gegen den Uhrzeigersinn
Vor – vorauslaufen
Rechts/links – im rechten Winkel abbiegen
Weiter
Down – Kopf ablegen
Elegant – Pfoten kreuzen
Plumps – auf die Seite legen
Fauli – auf den Rücken legen
Pferdchen – im Steh vorne kurz hochspringen
Erdmännchen
Nashorn – Klorolle auf der Nase balancieren
Box – Obibox
Found – Gegenstand mit meinem Geruch finden
Such (Feuer/Dose/Spieli…)
Hopp – springen
Tunnel
Hoch – hochlaufen bzw. klettern
Go back – rückwärtsacht durch die Beine
Zickzack – Slalom durch die Beine
Geheimnis
Geh sparen – Münze aufheben und in ein Glas werfen
Prost – Becher nehmen und Kopf in den Nacken legen
Schäm dich
Halten – Gegenstand mit der Pfote halten
Nimm – etwas ins Maul nehmen
Aufräumen – Spielzeug in seine Kiste werfen
Decke – auf seine Decke gehen
Häuschenzeit – in seine Box gehen
Ab marsch – sich zurückziehen, egal wohin
Bereit – Fokus auf mich
Lets go – Vorderpfoten auf meine Füße
Step on – Hinterpfoten auf meine Füße
Spieli – ein Spielzeug seiner Wahl holen
Hinten – sich hinter etwas stellen
Treib – Ball mit der Nase schieben
Kopf – Kopf ins Geschirr stecken
Karabinerclicken – stellt sich passend zum Anleinen
Pfiff – promptes Herankommen
Hochnehmen – stellt sich passend zum Hochheben
Bad – ab ins Badezimmer
Lass liegen – etwas nicht aufheben
Schieb – Kugeln an der Motorikschleife mit der Nase schieben
Vorsicht – mir Platz machen
Ups – Fehlermeldung
Ok - Freigabe
Da ist im Laufe der Zeit schon ein bisschen was zusammen gekommen...
-
Wobei ich es wünschenswert fände, wenn manche Hundehalter da ein wenig mehr differenzieren würden - auch ein Freilaufgebiet muss nicht notwendigerweise Wildwest werden... Auch dort muss nicht eine Gruppe halbstarker Großhunde über andere drüberbügeln, auch dort sollten Spaziergänger laufen können ohne alle paar Meter die Klamotten mit Matschpfoten dekoriert zu bekommen, kurz gesagt - auch dort kann man auf gesellschaftstaugliches Benehmen achten. Zumindest theoretisch. Leider hab ich vor etlichen Jahren schon die Erfahrung gemacht, dass "Freilaufgebiet" für viele ein anderes Wort ist für "Leine ab und nach mir die Sintflut". Ein Grund, weshalb ich schon mit Sandors Vorgängern dazu übergegangen bin, solche Treffgebiete weiträumig zu meiden. Fakt ist aber, genau mit diesem Wildwestverhalten in den Freilaufgebieten sorgen diese Hundehalter dafür, dass die Einrichtung von solchen Gebieten überall auf so viel Widerstand stößt.
-
Und alle Infos im Text, die man über einen Deckrüden gerne so wissen möchte...
(Falls die Anzeige schon weg sein sollte, der aussagekräftige Text lautet: Chihauhau lilac tan Punkt, fertig. Das wars.)
-
Ok, wenn ich das jetzt alles so lese bekomme ich den Eindruck, es geht gar nicht um Lösungen oder Vorschläge, sondern mehr um einen verbalen Rundumschlag? Finde ich schade, ich hätte dir wirklich gerne bei der Suche nach einer passenden Lösung geholfen. Aber durch so viel Feindseligkeit mag ich mich nicht durchlesen, tut mir leid.
-
dass man hier keine Frage stellen kann, ohne dass andere erzählen, wie dämlich, dass doch ist und wie viel besser sie das machen.
Bist du dir sicher, dass du da nichts hineininterpretierst?
Ich hab jedenfalls anfangs nur gelesen, dass andere es eben anders handhaben als du es möchtest. Was erst mal völlig ok ist, denn wie gesagt, ich schätze jeder hier möchte das beste für seinen Hund. Und jeder gibt halt die eigenen Erfahrungen weiter, genau dafür ist so ein Forum ja auch da. Dann vorzuwerfen, die anderen würden ihre Hunde vergiften wollen, vergiftet leider schnell auch das Klima.
-
olafgunter70 Na ja, nun selbst ein wenig giftig zu werden ist auch nicht gerade hilfreich - immerhin tut jeder sein bestes für seinen Hund, auch wenn nicht alle das gleiche darunter verstehen.
Bei Sandor gehen die üblichen Spot-On-Präparate auch nicht, und Bravecto riskiere ich definitiv nicht. In so fern kann ich die Suche nach Alternativen gut nachvollziehen. Nur Ballistol war es zumindest bei uns leider nicht, und auch der Versuch, einen Flohexorzismus ohne jede Chemie hinzubekommen war eher Sport als wirksam. Der Kompromiss hier ist Program. Das tötet die Flöhe nicht, sondern verhindert nur die Vermehrung. Dafür ist es absolut verträglich, selbst bei meinem empfindlichen Pflänzchen. Vielleicht für euch ja auch eine Möglichkeit?
-
Echt nicht? Aber im Internet habe ich auf vielen Seiten gelesen, dass es hilft...
Nun, wenn du es probieren magst - vielleicht hast du ja Glück. Generell wirkt ja jedes Öl erstickend auf Floh&Co - aber nur, wenn sie direkt damit besprüht werden. Bei den Blattläusen funktioniert das. Aber Flöhe kommen ja nur für die Mahlzeit auf den Hund und halten sich sonst in der Umgebung auf.