Beiträge von Mehrhund

    Wenn hier ein Hund mäkelt, mach ich mir sofort ernsthaft Sorgen.

    Ich finde Mäkeln nicht normal.

    Was dahinter steckt muss man rausfinden.

    Ob das nun psychisch ist oder körperlich, oder gar Zuchtbedingt, muss jeder selbst rausbekommen.

    Hier im Forum kann jeder doch nur die eigenen Erfahrungen schildern.

    Es gibt so viele Mäkelgeschichten.

    Ich kenn Mäkelhunde, da musste ich wirklich an mir halten....fettgefütterte Moppel, die nie fressen, nie....
    Dann eine ganz erbarmungswürdige Hündin, fett und mit Verdauungsproblemen...

    Herrchen hat gebarft und Frauchen gab Trockenfutter und Reste, leider gleichzeitig und das Paar hat immer gestritten..

    Dann eine Freundin, dessen Hund hat nichts vertragenen...auch fett, der Hund...und auch der Hund meiner Schwiemu...fett und ...Tara...ein Mäkler.

    Ich hatte eine Katze, der musste ich auch Futter kochen. Die kannte anscheinend nur Menschenessenreste......die hab ich langsam umgewöhnt, von Menschenessen auf Katzenfutter.

    Ach, bevor ich es vergesse...Tara...ich habe echte Mäkler!

    Jawoll, meine Hühner treiben mich in den Irrsinn...
    Die fressenums verrecken kein Kraftfutter. Und das sind alte Klappergestelle teils...die haben mich vollkommen in der Hand. Es gibt Fasanenfutter, wo sie immerhin 50 % von fressen, es gibt Reis...natürlich gekocht und nicht gesalzen, Fisch, aber nur kleine, große mögen sie nicht, oder dann zerlegt....

    Sie lieben Wassermelone und Ei...und Rosenkohl, aber nur von der Pflanze im Garten...usw.....
    Und Fleisch natürlich....und Weintrauben.....
    Aber dass sie mal netterweise Trockenfutter nähmen...Pustekuchen.....

    Das sind Mäkelfritzen und jedes zukommende Huhn wird in die Mäkelei eingewiesen anscheinend...keine Ahnung wie sie das hinkriegen...

    Ich weiß nicht, ob dein Hund kontrollieren will. Woher auch.

    Ich weiß aber, dass es immer auch einen Partner geben muss, der sich gerne kontrollieren lässt, so dass irgendwann gar nicht mehr klar ist, was ist Huhn und was ist Ei.

    Einzig klar ist, dass dein Hund jault und kläfft, wenn du dich entfernst.
    Und daran kann man arbeiten.

    Mein Hund mag Trofu nicht, wenn der Sack zulange offen ist. Also kaufe ich kleine Säcke mit wechselnder Geschmacksrichtung.

    Ansonsten füttere ich das, was er mag und was ok ist. Eben Dose, Reste von uns, Würste, mal frisch.... Hunde leben sowieso viel zu kurz- er soll sich nicht über Futter ärgern müssen, was ihm nicht schmeckt.

    Guter Hund.

    Oft wird das Fett ranzig. Das wird sie wahrnehmen und nicht wollen.

    Naja, ich bin älter.
    Als ich mit Hundehaltung begann, gab es schlichtweg kein Boxen.

    Für meine Katzen hab ich immer eine Reisetasche genommen, wenn die zum TÄ mussten.

    Und ein Hund hat in einem Pappkarton gewohnt.
    Die jetzigen suchen sich aus, was sie wollen.. da sind Ecken unter Tischen beliebt, im Garten auch unter dem Wohnwagen, ansonsten einfach irgendwo und nachts haben alle ihre lieblingsplätze.

    Ich lernte Boxenhaltung bei Trainern und Züchtern kennen.


    Und habe nie eine angeschafft, weil ich noch Resthirn habe.

    Ich kenne auch auch sehr gute Boxennutzung. Die ist aber ausschließlich im beiseinder Halter!
    Oder eben al sTransport! Box.
    Alles andere geht gar nicht und zu diesen Trainern gehe ich auch nicht, bzw. äußere klar, das dass eine Verletzung des Tierschutzes ist.

    Ja bitte, ich bin sehr gespannt, ob es dem Hund besser geht, wenn Kartoffel wegfällt.

    Reis haben hier bisher alle gut vertragen.

    Ich habe jetzt, weil es echt viel ist, was ich kochen/anrichten muss für 3 unterschiedliche Diäten....von Kaufland den billigsten Kochbeutelreis. Das ist ne einfache Nummer.

    Ansonsten koche ich auch den "Milchreis", also den Rundkornreis für Hunde.