Beiträge von Mehrhund

    mogambi

    Nur der Vollständigkeit halber:

    Eine Schilddrüsenerkrankung ist eine körperliche Krankheit.

    Wenn der Serotoninspiegel gestört ist, hat das URSACHEN.

    Stress spielt dabei eine zentrale Rolle.

    Und beides bedingt sich.

    Gegen Psychopharmaka ist nicht einzuwenden. Die Veterinärmedizin macht auch bei den psychischen /psychiatrischen Störungen (so nennt sich das in diesem Bereich) bei Haustieren grosse Fortschritte. und das ist auch gut und richtig.

    Es tud mir übrigens ehrlich leid für dich. Du schreibst ja selbst, was du alles mit dem Hund vorhattest und wie enttäuscht du jetzt bist.

    Ganz viel Gesundheit für deine Hunde wünsche ich dir.

    Mehrhund

    woher nimmst du das wissen das mein hund körperlich krank ist?

    hasilein75

    Du schreibst es dauernd:



    wir hatten relativ früh die vermutung das mit dem kleinen irgend etwas nicht stimmt..... immer wieder wurde das abgeschmettert,wir haben vorwürfe ohne ende bekommen ,einfach weil wir einen ahh haben,es gab beschimpfungen von trainern,wir würden ja nichts umsetzen,er müsse einfach härter angepackt werden.....

    ein tierarztbesuch sein unsinnig.....es wurde zur abgabe geraten.....



    wir haben einen hochgradig sensiblen hund,der heute nach dem ganzen ,mit 3 jahren schon beschwichtigt wenn ich auch nur um die zimmerecke schaue..... das tut jedesmal neu weh...


    wir haben einen langen tierarzt weg hinter uns bzw sind noch mitten drin..... fachärzte,tierklinik,wieder fachärzte ,wieder klinik zur neurologin.....man hat den hund auf links gedreht,alles an blut gemacht was geht.....



    er hat eine eindeutige sdu und eine stoffwechselstörung im gehirnstoffwechsel(neurotransmitter bereich)



    er hat eine eindeutige sdu und eine stoffwechselstörung im gehirnstoffwechsel(neurotransmitter bereich)

    nächste woche erneut termin bei einer fachärztin..... die neurologin in der klinik sagte uns wir brauchen dringend professionelle hilfe ,einen behandlungsplan und fachorientiertes training, reine medikation reicht nicht aus (er bekommt sd hormone und ein medikament für den gehirnstoffwechsel) .


    die letzten monate waren die hölle...... all unsere träume,mit einen gesunden hund ganz viel machen,mantrailing,scootern,schöne wanderungen..... sind erst einmal dahin...

    zur zeit ist es so ,das wenn überhaupt nichts passiert er ganz zufrieden ist.alles was vom tagesablauf abweicht ist zuviel ....

    Du nimmst dir ganz schön was raus, mich hier so anzupampen!

    Du schreibst doch , dass du einen kranken Hund hast.


    Liest du eigentlich, was du schreibst?

    Verstehe ich das richtig?

    Du willst dir Arbeit und Verantwortung auf deinen arbeitsreichen, verantwortungsvollen Familienjob tun, damit du eine Auszeit hast?

    Du hast dann einfach noch mehr Arbeit.

    Ich hatte grad Enkeltime und ich liebe es!

    Aber allen gerecht zu werden kostet echt Kraft.

    Bei mir wäre absolut der Hund nicht im Fokus und würde nur mitlaufen.

    Hundesport ja, habe ich sehr lange gemacht, wär mir jetzt zu Kinder dann echt zu viel.

    Mit Hund Und Kind hätte ich keine Zeit für Me Time. Oder eben nur im 100% durchstrukturiertem Alltag.

    Is nichts für mich.

    Wenn eine Allergie im Raum steht würde ich jetzt nicht wahllos füttern was das Sortiment hergibt.

    Ganz ganz früher, als es noch kein Internet gab, hatte ich eine Katze, die irgendwas nicht vertrug.

    Ich habe in völliger Ahnungslosigkeit für sie gekocht und ganz langsam auf ein Fertigfutter umgestellt.

    Heute mit viel Ahnung würde ich das genauso machen!

    Eine Komponente füttern und warten, dann die nächste und so weiter.

    Ich hab’s grad gemacht, bei unklaren Beschwerden. Nach Blutentnahme und Röntgen Lunge und Vorstellung Kardiologie.

    Wir haben hier massig! Schnecken und der Hund frisst auch mal Gras, und trinkt draußen (Garten) und da laufen oft Schnecken.

    Der Hund ist jetzt 9 Monate.


    Dein Hund kommt aus Spanien?

    Warum überlegst du noch?

    Ich würde auf jeden Fall(in Absprache mit Ta) entwurmen.

    Wir waren bei zwei Ärzten. Die größere Klinik in Berlin hat das sofort empfohlen. Unsere Haustierörztin war zögerlich.

    Wir haben ja einenFranz. Bulldogge in der Familie. Vom Vermehrer. Gaaaanz nettteeeee aus dem selben Ort.

    Das Tier ist halt krank wie alle.

    Da red ich immer wenn ich gefragt werde, dass es eine Qualzüchtung ist.

    Schlagendes Gegenargument: Der (Hündin) bekommt gut Luft.

    Super. Das ist eine arme Sau, die nicht viel ausgeführt wird.

    Aber Luft bekommt sie. Suuupee

    Coburger Füchse kenne ich als sehr moderate AAHs, aber…

    Dieses Aber ist eben mein Verständnis von guter Haltung „vor“ der Anschaffung.

    Wenn das Kind hier der Hund, schon in den Brunnen gefallen ist, kann man immer noch was reißen.

    Du hast doch selber einen schwierigen AAH.

    Sensibel bis zum get no und körperlich krank.

    Und ja, diese Hunde sind ohne Arbeit schlecht dran.