Dass Ihr alles richtig macht sieht man ihm doch an
![]()
![]()
![]()
Oh man, danke…mir fehlen die Worte. Danke
Es geht ihm gut. Uns auch.
Das war eine Hammer schwere Zeit.
Dass Ihr alles richtig macht sieht man ihm doch an
![]()
![]()
![]()
Oh man, danke…mir fehlen die Worte. Danke
Es geht ihm gut. Uns auch.
Das war eine Hammer schwere Zeit.
Wir waren gestern in der Klinik zur Abschlusskontrolle.
Der Operateur hat mehrfach betont, dass das Ergebnis nicht optimal ist.
Es gibt 3 Möglichkeiten.
1. weitermachen wie bisher
2. Rektumresektion, wenn es schief geht ist er komplett inkontinent und muss eingeschläfert werden
3. einschläfern
Dexi kann glaub ich ganz zufrieden sein, dass er bei uns ist. Wir packen das mit Management und muten ihm keine weiteren OPs zu.
Das war seine letzte Chance, die soll er genießen.
Carpe diem Dexi!
Wir gehen den Weg mit dir.
Love
Kiss
Inkontinent?
Scheixx drauf!
Der kleine Brite riecht auch nicht nach Veillchen.
Och…Leben is ganz gut:
Tod sein hat noch Zeit.
Kauf unsterile Kompressen.
Die Wundumgebung musst du sauber halten. Das machst du bei Verschmutzung einfach mit Wasser und Seife. Der Hund sollte aus sauberer Unterlage liegen.
Die Wunde desinfizierst du wie folgt.
Du wäschst deine Hände. Du ziehst dann einmal Handschuhe an.
Du nimmst soviel unsterile Kompressen wie du brauchen wirst mit sauberen Händen/Handschuhen und legst sie dir auf einen sauberen Teller zum Beispiel.
Du nimmst mit der linken sauberen Hand ( wenn du Rechtshänder bist) die SAUBERE Flasche mit dem Desinfektionsmittel und durchfeuchtest ein paar Kompressen(ca 5)
Mit der rechten Hand nimmst du nun eine, wischst in einer Tour die Wunde von außen ab und wirfst diese Kompresse in den vorher zurechtgestellten Abfall.
Die Wunde wird mit der 2. Kompresse wieder in einer Richtung befeuchtet/ gewischt, dann Kompresse weg….und so weiter
Man wischt NICHT, wie aseptischen Wunden nach aussen, sondern man säubert von außen nach innen, denn man will die Keime nicht verbreiten.
Am besten lässt du dabei den Hund halten.
Wenn man richtig doll am Kopf krault, wirklich doll, dann ist der Hund etwas abgelenkt.
Wenn du die letzte Kompresse genommen hast, ziehst du dir mit der linken Hand den rechten Handschuh so aus, dass er in dem Linken ist und schmeißt das zum Abfall, den du jetzt sofort zuknotest und entsorgst.
Dann Hände waschen und desinfizieren.
Fertig
Deine Ausgangsfrage war ja die Schreckhaftigkeit.
Der Hund 10 Jahre alt und hat mit hoher Wahrscheinlichkeit Arthrosen an vielen Stellen im Körper. Sinnvoll ist die Vorstellung bei der Physio. Aber da ist nichts akut dran.
Ich würde einfach jetzt in die Wege leiten.
Ein gutes Schmerzmanagement nach Diagnostik ins Auge fassen. Und den Hund an Tagen, wo es zwickt einfach die Treppe hochtragen.
Zurück zur Anfangsfrage.
Dein Hund sieht genauso aus, wie mein britischer Collie, wenn der nicht zur Tür rein will.
Es ist eng, Mensch sieht drohend aus und Hund weicht einfach. Ich geh dann zu ihm raus und wir gehen beide zusammen.
Da ich ja durch die „Hütis“ die ein oder andere kleine Macke gewohnt bin, ist das für mich nichts besonderes. Als erstes überdenke ich immer mein eigene Körperhaltung. Meine Hund reagieren sehr fein auf mich und wenn ich mal traurig bin und in. Gedanken versunken, dann können die das manchmal nicht einordnen.
Der Halter hat gesagt, sein Hund würde Maßregeln. Also hat er null Ahnung von Territorialität.
Man kann ja durchaus noch mal vorher ins Gespräch gehen.
Mein Collie wurde mal gebissen. Sorry, war wieder ein Rottweiler, kann ich ja nichts für. Der Halter hat gesagt: Ja, der massregelt gerne, und hat mir dann erklären wollen, was mein gebissener Hund falsch gemacht hat.
Heute, hätte ich dann seinen Hund gemaßregelt und ihn gleich mit.
Mit einem ordentlichen Schlag auf den Hinterkopf.
https://www.fuetternundfit.de/rebohexan.html
Ich wollte nichts empfehlen, aber ich hab nachgelesen, Rebohexan ist explizit auch für eine Anwendung bei MRSA Besiedlung empfohlen.
Ich hab das bei den riesigen und tiefen Wunden nach den schweren OPs bei meinem Collie dieses Jahr von der Tierklinik bekommen und die tiefen septischen Wunden damit mehrmals täglich desinfiziert.
AB hat der Hund fast 12 Wochen bekommen plus Schmerzmittel.
Was mir der Operateur zum Schluss empfahl, war Propolis Tinktur. Damit war er an richtiger Adresse, weil ich normal alles an Wunden mit Propolis behandel.
Aber bei der Schwere des Krankheitsbildes habe ich ausschließlich das gemacht, was wir vorher in der Klinik besprochen haben.
Der Hype mit dem Honig find ich eh überbewertet. Noch vor 30 Jahren wurden septische Wunden im Krankenhaus(Mensch) mit Haushaltszucker behandelt. Mit fantastischen Ergebnissen.
Bis es verboten wurde, weil man nicht mit Lebensmitteln behandeln darf.
Es war eine brandgefährliche Situation. Auch nette territoriale Hunde sind für kleinere Hunde äußerst gefährlich, wenn sie nicht anständig geführt werden und so eigenständig neben ihrem Besitzer dessen „Freunde“ anfallen können und der Besitzer das auch noch gutheißt.
Dass psychische Verletzungen ein Leben sehr einschränken können, ist bei Menschen noch nicht mal ganz akzeptiert, bei Hunden ist das auch fast nur Haltern mit traumatisierten Hunden sehr bewusst.
Da muss nichts konstruiert werden, viele Hunde sind leider bei völlig ungeeigneten Menschen.