Beiträge von Mehrhund

    Ich hasse Boxen. Aber Welpenbesitzern wird heutzutage vom Züchter der Welpe quasi als „Welpe in the Box“ verkauft. Und da wird man als Neuhundehalter schon mal drüber nachdenken.

    Die Züchterin meines Bcs hat mich auch ganz kirre gemacht, bis ich dann mal die Boxenhaltung sah, wo sie ihren Zuchthund her hatte.

    Eingesperrt in Boxen. In der Wohnung, draußen gabs den Zwinger.

    Ich kenne massig üble Beispiele. Das netteste Beispiel: meine Freundin gab mir ihren Hund samt seiner Box für 3 Wochen. Mit den Worten: „ Er liebt seine Box“.

    Der Hund ist NIE! nicht ein einziges mal da reingegangen.

    Ich hatte damals noch zwei eigene Hunde. Nicht einer hat das Teil auch nur mit dem A… angeguckt.

    Die haben sich ihre Plätze gesucht und fertig. Das Ding hat nur Platz weggenommen und sah hässlich aus.

    Für den Colliewelpen hatte ich neben meinemBett einen Bereich abgesperrt zu Anfang, wo er nicht rauskam, denn ich wollte schon auch merken, ob der nachts mal muss. ( Musste der nicht einmal.)

    Die Hündin wurde nicht nach Bild ausgesucht, sondern vorab Wünsche geäußert (nette, kleine bis mittelgroße Hündin, sozialverträglich, im Grunde genommen ein Anfängerhund). Die Vorraussetzungen waren gegeben, es wurden zwei Hunde vorgeschlagen und sich nach Nachfragen für diese Hündin entschieden. Das Tierheim ist klein und die Pfleger kennen die Hunde gut. Die Probleme wurden der Orga mitgeteilt und diese hat letztendlich ehrlich zugegeben, dass sie nicht mehr wirklich weiter wissen.

    Was mich hier doch ärgert ist die Darstellung, das „man hat nichts falsch gemacht“, sondern sich einen Wunderwunschhund aus dem Auslandtierschutz herbeizaubern wollen.

    Nun ist der Wunschhund anders, und anstatt, jetzt mal endlich „Hausarbeiten“ zu machen, was ein Bretone so sein kann, wird rumgegammelt und zugeschaut, wie das Tier seelisch krank und kränker wird.

    Klar, abgeben.

    Wird wohl besser.

    Wenn der Hund Glück hat, ist der nächste Besitzer verantwortungsbewusster. Wenn nicht, leidet der Hund, bis er irgendwann stirbt.

    Super super Tierschutz..

    Ich habe ehrlich gesagt auch schon drüber nachgedacht die Tür aufzulassen...denke das werden wir mal versuchen. Aber wenn er dann trotzdem theather machen sollte, kann es wohl nur so sein, dass er Aufmerksamkeit will oder sehe ich das falsch?

    Jeder Hund ist anders. Einer ist agiler, der andere eher ein Träumerchen.

    Ihr habt halt einen völlig normalen Hund. Der wird in 2 Jahren im Bett liegenbleiben, wenn du dich um 8:00 rausquälst.

    Is wie mit Kindern.

    Mit einem Jahr stehen sie um 4:00 auf, mit 16 um 16:00.

    Für Hunde ist es nicht natürlich xx Stunden hintereinander zu schlafen. Sie schlafen, sind wach, schlafen wieder und so weiter.

    Ein wacher Hund will nicht deine Aufmerksamkeit, er will wach sein und spielen.

    Wenn du einen Hundegeeignetes Zimmer hast, sollte das kein Problem sein. Meist richten sie sich dann eh nach ihren Menschen, wenn nichts los ist. Aber ja, Welpen stören auch die menschliche Routine.

    Die gute Nachricht: sie werden ruhiger, wenn man sie nicht völlig gaga macht. Lässigkeit, gute Laune und Konsequenz sind wichtig. Und auch mal alle 4re grade sein lassen.

    Das kleine Gefäß wird randvoll mit Wasser gefüllt, mit dem Quirl mal heftig drin umgerührt, dann stehts bis zum Morgen. Dann ist alles ausreichend weich, dass es ganz flüssig in den Abguss kann. Davor dreh ich mit dem Lappen eine Runde durchs Glas und nach ein-, zweimal Spülen passts. Ja, und der Sauerteig wird in der Schüssel angesetzt, wo am nächsten Tag auch das Brot gehen darf……

    Ich nehme halt ein großes Gefäß und nach dem leeren, kommt der Schrot rein und Wasser. Somit habe ich keinen Rest.

    Was ich halt immer blöd finde ist, dass der Rest vom Anstellgut mit viel Wasser aus dem Glas rausgespielt werden muss und die feste Maße dann im Ausguss verschwindet und dort verstopft irgendwann. Also braucht mal sehr viel Wasser um das wegzuspülen. Und sowas geht gegen meine „Rescourcensparmentalität“.

    Is nur ne kleine Sache und die Lösung ist: größeres Weckglas, anstelle eines kleineren Weckglases.

    2 Brote sind in Vorbereitung. Meine Mann mag das runde Brot nicht, obwohl das selbe ist wie sonst das m Römertopf.

    Einzig, das Schwaden hatte nicht gut funktioniert und weil der Topf dünnwandiger ist, hab ich um 10 Min. die Temperatur reduziert gehabt, so wie es das Rezept eigentlich vorgibt. Is schon spannend.

    Und den Abwasch hab ich noch mal reduziert.

    Das Anstellgut kommt in ein hohes Weckglas, wenn ich den Teig vorbereite, kommt der Ansatz in die Schüssel der Küchenmaschine und in das Weckglas kommt dann der Schrot mit Wasser.

    Abwasch insgesamt sind 2 Löffel, ein Weckglas, ein Teigschaber der Knethaken und die Schüssel. Find ich praktisch.

    Und heute abend setzt ich endlich mal den Teig für Baguette an. Ich hab nämlich nach viel rumprobieren jetzt eine Baguetteform gekauft und will die endlich ausprobieren.