Beiträge von Mehrhund

    Diesmal, aber vermutlich schon öfter, habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich wollte Bonadea gar nicht beleidigen. Ich Gegenteil. Von dem, was sie geschrieben hatte, leuchtete mir ein, dass sie was davon versteht. Über die Menge an Nebenwirkungen habe ich nicht verglichen. Nur geschrieben, dass auch Sucralfate Nebenwirkungen, wie z.B. Durchfall, Erbrechen, Sodbrennen usw. Mit den Globuli ist von meiner Seite nie schlecht gemeint. In diesem Fall wollte ich ausdrücken, dass man dort wo eine Wirkung zu erwarten ist, auch mit Nebenwirkungen zu rechnen hat. Bei Globuli gibt es keine Nebenwirkungen, weil es eben auch keine Wirkung gibt, außer vielleicht Placebo. Wollte echt niemanden beleidigen.

    In Bezug auf Narkose und Blocker. Ich möchte meinem Hund, wenn nicht unbedingt notwendig, keine Narkose zumuten. Die Medis würde ich geben, wenn mein Hund nicht noch unnötiger in Gefahr kommt. Verdacht auf Gastritis ist für mich ein Verdacht und keine fertige Diagnose. Wenn ich ihn also auf Verdacht behandeln kann, ohne ihm mehr Stress als nötig zu machen, dann bin ich dazu bereit. Vorausgesetzt es ist sinnvoll. das kann mir nur ein TA aber sagen. Ich behandle ihn nicht auf eigene Faust.

    Bonadea

    Da du TÄ bist, würde ich gerne deine Meinung dazu hören. Ich kann aber verstehen, dass Fremddiagnose nicht so toll sind. Eine Einschätzung würde ich aber gerne entgegennehmen. Und sollte ich dich beleidigt haben. Sorry. Es war nicht meine Absicht.

    Du hast echt ein Gespür für Fettnäpfe.

    Ich schreib mir die Finger wund, wo andere schon aufgehört haben, mache dich aufmerksam, dass du grad eine TÄ belehrt hast ( auch noch noch fachlich falsch) und da kommt nichts.

    Das ist wie ein Schlag in die Magengrube, ich hab hier keine Lust mehr drauf.

    Falls man was für die Magenschleimhaut geben möchte, würde ich eher mal Sucralfat oder Kontrastmittel nehmen.

    Die Nebenwirkungen von Sucralfat sind teilweise, wie die von den Hemmern. Leider kann man keine Globuli geben, die hätten keine Nebenwirkungen. :winking_face:

    Räusper…..Protonenpumpenhemmer wirken gänzlich anders als Sucralfate. Und die Nebenwirkungen sind absolut nicht vergleichbar, weil es die schweren Nebenwirkungen von Protonenpumpenhemmern bei Sucralfate nicht gibt. Ist deine immer wieder von dir angesprochene „renitenz“ das, was hier grad zu spüren ist?

    Und warum du immer mit Globulis ankommst verstehe ich auch nicht.

    Dass Bonadea eine praktizierende Tierärztin ist (und das nicht erst seit gestern) hast du auf dem Schirm?

    Ich denke weniger an arge Schmerzen, sondern eher an unwohlsein, bei Futter, was ihm nicht bekommt.

    Die Gründe, warum er grad abnimmt sind: er erhält zu wenig Nahrung, kann die Nahrung, die er erhält nicht verwerten, oder beides.

    Die Ursache kann alles mögliche sein.

    Was mir hier auffällt ist, dass du plötzlich von Narkose und Endoskopie schreibst, dann schwenkst du plötzlich um und bist versucht Pantozol oder ähnliches zu geben.

    Es geht mir durcheinander.

    Die Diagnostik muss ein guter TA machen. Und Medikamente verordnet auch der Ta.

    Ulmenrinde und Verträgliche Kost kann jeder dem Hund geben.

    Ich wäre bei der Sache sehr auf der Hut, weil der Hund noch jung ist. Und eins ist klar. Das scheint was zu sein, was nicht übermorgen weg ist.

    Sodale!

    Waldviertler Knödel nach @Zweizylinder sein Rezept :lol:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Bild hat mein Mann gemacht. die zwei angeschlagenen Ecken am Teller bitte nicht beachten ( denken sie nicht an Rot)

    Daneben dümpelt ein Convinience Seitang -irgendwas. Die „Soße“ ist Schmand in warm mit Wasser und Gewürz.

    Die Knödel sind super geworden!

    Danke für das Rezept.

    Ich hätte echt Bock auf so eine Knödel-Zubereitungsreise bei DFler,……. :winken:

    Der Gewichtsverlust hat für mich Priorität. Mit Schonkost löse ich seinen Magen aber er verliert weiterhin Gewicht. Es gibt von Hill's und RC Futtersorten für Magen/Darm, aber Fertigfutter wird er vermutlich nicht anfassen. Die einzige Möglichkeit wirklich zu diagnostizieren, dass er eine Gastritis hat, wäre eine Magenspiegelung und da muss der Verdacht schon sehr hoch sein, damit ich ihn in Narkose legen lasse und weiter stresse.

    Man kann es sicher medikamentös behandeln, aber soll ich ihm auf Verdacht was geben, was andere Löcher aufmachen kann, wo die deutlichsten Symptome nicht vorhanden sind?

    Sorry, aber ich finde das hört sich alles so „nichts ganzes und nichts halbes“.

    Dein Hund zeigt dir nun schon so lange, das was im argen liegt.

    Und alles hat mit Futter zu tun.

    Der Magen, der Darm….

    Dein Hund benötigt Futter, was er verträgt, was ihm keine Schmerzen bereitet und was er verwerten kann.

    Du möchtest ihn nicht bekochen. Dann solltest du ein Futter suchen, was er verträgt. Von RC gibt es was, wurde hier auch schon empfohlen Oder Vet Concept.

    Kartoffeln haben bei mir von 5 Hunden 3 nicht vertragen.

    Das muss man immer gut beobachten. Getreide haben hier 2 nicht vertragen, wobei Haferflocken wieder alle gut vertragen. Reis ging und geht bei allen.

    Das schöne am selbst hergestelltem Futter ist, dass man sehr gut weglassen kann, was nicht vertragen wird.