Beiträge von Mehrhund

    Das beschäftigen in der Wohnung könnte der Schlüssel sein.

    Manche Hundetyoen stehen dann echt unter Strom, weil sie nicht abschalten können und dann einfordern.

    Ich will jetzt auch nicht weiter bohren.

    Aber wenn er etwas macht, was er nicht soll, und er nicht aufhört, wenn du sagst, dass er das lassen soll, Ann wäre das jetzt eigentlich eure Baustelle. Alles an Schnüffelteppich und Balancieren üben, würde ich weglassen und dafür alltagstaugliches Zeug üben😃

    Du denkst vielleicht er braucht viel, aber das ganz normale Leben ist eigentlich genug. Das sollte er allerdings langsam mal können, sonst hängst du da ewig dran.

    Jede Korrektur wird mir noch heftigerem Auftreten seinerseits quittiert. Ich werde jetzt nochmal eine Einzelstunde buchen.

    Für mich hört sich das nach einem Ritual an.

    Du sprichst von „Korrektur“, aber der Hund nimmt diese nicht an.

    An der Stelle wäre mein Vorgehen: keine Korrektur sondern Management.

    Vor allen Dingen im Vorfeld.

    Ideal ist für solche Hunde ein Zwinger oder ein in der Wohnung befindlicher Ort, wo er Hund sein kann und auch zur Ruhe kommt.

    Das ist aber schwer so spät erst zu etablieren und es darf auch kein „Strafort“ sein.

    Bei mir war es immer ein Flur, jetzt ist es ein Zimmer nur mit Gitterchen geschlossen.

    Dein Hund wehrt sich, weil deine Korrekturen nicht ankommen.

    Ihr kämpft, wie zwei Kneipenschlöger.

    ( überspitzt gesagt)

    Das muss aufhören😉

    War tatsächlich auch meine 1. Erfahrung, wo ich keine glückliche Adoptierende am Ende gewesen bin😉

    Bei all meinen Katzen und auch den Hunden, die ich bisher von TS übernahm (respektive: adoptiert habe), lief das alles gut, ohne dass ich mich datenmässig habe nackig machen müssen.

    Ich letztes Jahr eine Anfrage nach einem Hund aus dem Tierschutz gestellt.

    Ich habe den Fragebogen der Organisation ausgefüllt, fühlte mich dabei durchgehend unwohl.

    Wie sieht das mit Datenschutz aus beim Tierschutz „Herzzereissende Pfote“?

    Da werden recht sensible Daten blind an völlig unbekannte Menschen gesandt.

    Der Hund war lange nicht mehr in der Vermittlung ähnliche Hunde waren völlig anders und als Bonus gab es Herzwürmer bei allen dazu.

    Kann man mit Leben, wenn das Tier der erste Hund wäre und man genügend Geld für sofortige tierärztliche Intervention in der Kasse hat.

    So telefonierte ich tagelang für eigentlich schwierig zu vermittelnde Hunde und hatte durchgehend das Gefühl ich bin mit dem organisiertem Verbrechen im Gespräch über eine Geldübergabe nach Entführung.

    Mir ging es im übrigen nicht um „den einen niedlichen Hund“ Ich wollte noch mal einem Mudi (oder Mix) eine Chance geben.

    Hättest du mich vor 20 Jahren zum Geschirr befragt, hätte ich gesagt, dass nur das Geschirr das einzig richtige ist und Halsbänder allerhöchstes als Schmuck nützlich sind.

    Wie immer im Leben gibt es mehr als eine Wahrheit.

    Negatives zum Geschirr:

    Es gibt Unmengen an schlecht sitzenden Geschirren.

    Negatives zum Halsband:

    Hunde, die nie erklärt bekamen, wie sie es schaffen aufkommenden Zug am Halsband zu vermeiden, stumpfen in diesem sensiblen Körperbereich Hals ab und lernen eben zu ziehen, egal ob es weh tud oder nicht.

    Zum Umgang mit einem Geschirr:

    Auch der Mensch muss lernen, wie ein Hund im Geschirr geführt wird.

    Beides ist „nur“ Zubehör!

    Vorteile beim (passendem!) Geschirr:

    Welpen, die angeleint werden müssen, weil das Umfeld zu gefährlich ist, lernen garnicht erst kennen, dass es möglich ist am Halsband zu ziehen.

    Sie lernen aber sehr wohl am Geschirr zu ziehen, außer man wohnt wirklich so ideal, das Hund tatsächlich immer frei laufen kann und auch am Geschirr das ziehen gar nicht erst lernt.

    Ja da sagst du was

    Prepper sind maskulin, ernst, wichtig.

    Vorratshaltung ist weiblich und was für Muddis.

    Ich /wir kaufen auch Olivenöl im Jahresvorrat und Mehl alle 3 Monate oder alle 6 , wie es sich so ergibt. Und Fleisch vom Bio Hof je nach Schlachtung.

    Für mich ist es auch ein besserer Umgang mit meiner Freizeit.

    Ich gehe so gut wie nie an freuen Tagen einkaufen, nie an Wochenenden.

    Ich kaufe bewusst hochwertig, aber gerne wenn es geht auch hier die Angebote.

    Größere Mengen Biomehl direkt von der Mühle, mit einem Tagesausflug verbunden macht Spaß und ist viel! preiswerter als aus dem Bioladen um die Ecke.

    So hab ich immer eine sehr gute Mischung an hochwertigen Lebensmitteln zu moderaten Preisen, aber auch die Angebote vom Lidl dabei.

    Für mich passt das gut.