Beiträge von Mehrhund

    Das liegt mir auch mehr, als Staubsauger mit Wurst zu bestreichen.

    Habe solche Geschichten auch bei einigen Hunden gehabt.
    Mein Mudi hat das Wohnzimmer nicht mehr betreten, weil da eine Fliege flog.

    Der Border fand Toaster sehr gruselig und ganz aus war es, wenn ich eine brennende Kerze ausgepustet habe...

    Weg war er.

    Staubsauger sind hier "Hier guckt mal ihr Pfeiffen, ICH bleib liegen"...sagt die Bc und hofft, dass das gruselige Teil sie nicht aufsaugt.


    Mein Vorgehen: ich lasse dem Hund Raum, zu entscheiden, wohin er flüchten kann.
    Wenn es pure Panik ist, dann würde ich das Bügelbrett aufbauen und stehen lassen....
    Und den Hund im gleichen Raum haben. Und erst mal nichts machen, nicht klickern nichts....
    Das Bügelbrett gehört zum Leben wie ein Auto, der Herd....sonstwas....

    Töpfe klappern, gestern hat einer 2 Töppe aus dem Regal gerissen (ich weiss gar nicht wer das war) is weggesprungen wie eine Tarantel...und hat dann geguckt, was ihn da angeriffen hat hinterrücks aus dem Regal...
    Sowas kommentiere ich nicht, es sei denn, Hund tud sich weh, dann tröste ich... )

    Und witzig, genau wegen solchen Menschen gehe ich nicht in den Grunewald. (Deine Alternative)

    Bis vor ein paar Jahren lebte ich in Berlin und war fast täglich zur Hunderunde im Grunewald.
    Aber NIE! Sonntags nachmittags oder bei sehr schönem Wetter :D

    Aber der Grunewald ist ja riesig und abseits der Massenpfade gibt es auch duchaus Wege, wo man nur so um die 20 Hunde pro Gang traf ;)

    Wir sind oft mit ganz vielen Hunden unterwegs gewesen, meine Border Hündin hat im Grunewald "Impulskontrolle" auf die harte Touer gelernt...

    Bälle nicht jagen ist in Berlin die erste Disziplin, die ein Bc als Allrounder lernen muss.... |)
    Und dann gehts zum Wasser und der Hund muss lernen: NEIN, nicht jeder Ball wird gerettet usw.

    Warum dies so gut durchzuhalten ist als Hundehalter?

    Weil es am Grunewald(see) und auch "umrum" massenhaft territoriale sehr ernsthaft ihre Beute...äh "Spielzeug" verteidigende Hunde gibt.

    Deshalb bin ich immer mal gezielt zum üben hin...

    Auch unsere anderweitig gelegene "Sommerbadestelle" such(t)e ich gerne zum üben auf... (jetzt nicht mehr...)

    Mein BC Rüde klaut die Bälle nicht mehr, aber er ist im Vollrausch, wenn andere Hunde "beballt" werden und "hütet" dann Hund und Ball...was er sonst im Alltag nicht zeigt.

    Und ist SOFORT der Balljunckey, wenn er einen bekommt, wirft er den sofort Fremden vor die Füsse (bei mir is ja langweilig, ich bin ja Spielverderber).

    Und dann bin fies...ich lasse den "Fremden" werfen. Je nach Mensch ist das nach 5 bis "der hört ja nicht mehr auf" male langweilig einen fremden Hund zu bespassen und ich walte meines Amtes, fessel den bösen Bub und gehe....

    Ich kenne aus Lappland das heulen der "Schlittenhunde".
    Ich könnte es nicht von Wölfen unterscheiden.

    "der Wolf" im Video hört sich an wie mein Collie...ungeübt und irgendwie kräzig heiser..und es ist nur ein Moment...
    Also ich glaube nicht an Wolfsgeheul....Aber kann ja dennoch einer sein, der seine Liebst ruft...vielleicht GW954f
    Dann wär das eine Lovestory....

    Verstehe ich leider den Zusammenhang nicht.

    Showborder sind oft im Alltag gut zu führen, manchmal nicht, weil die Durchzüchtung eines "nicht mehr Arbeitshundes" noch nicht abgeschlossen ist.

    Und die sog. Hüteleistungsborder sind im Alltag oft auch schwer zu führen, weil sie auf etwas gezüchtet und selektiert werden, was im nomalen Hunde-Mensch-Alltag einfach nicht passt.

    Viele Menschen kommen damit klar.

    Der Aufwand und die Voraussicht, die betrieben werden muss, damit die BC normal im Alltag laufen ist ÜBERWIEGEND!!! überproportional zu "nicht-Arbeitsrassen" gross.

    Es ist nicht die einzigste Hunderasse, die schwierig ist....es gibt noch zig andere Rassen, mit der man sich das Leben verkomplizieren kann.

    Beim Border ist und bleibt leider ein Punkt: Man kann einen Hund, der "das Anbewegen von Vieh" benötigt nur bedingt anderweitig auslasten.
    Ich kenne NICHT nur einen Border der depressiv ist, wenn er nicht "hüten" kann.

    Meine Enten, die Border, die Hühner und der Collie laufen alle im Garten frei rum. Und da muss ich auch nicht bei sein.
    Is Emerson, dass ich die Hühnis nur alleine draußen lasse, wenn auch Hunde draußen sind.
    Als Wachschutz.

    Ohne Probleme.
    Ich passe nur bei neuen Tieren auf und Küken sind beim Collie nicht sicher.
    Aber die werden eh sehr geschützt, weil auch die Krähen Küken zu. fressen gerne haben...

    Klicker, Pfeiffe und Gebärdensprache?


    Was meinst du damit.

    Ein Hund lernt schnell über Körpersprache, die man gut in Handzeichen packen kann, dann ein Hörzeichen drauf...fertig

    Wenn der Hund soweit ausgebildet ist, dass er zuverlässig hört, kann man noch einen Komandosatz Pfiffe auf das Wort/Handzeichen packen.

    Klicker ist ein Marker oder noch mehr, der dem Hund anzeigt: richtig...weiter so....


    Reihenfolge: Babyhund sein....Junghund sein.. In der Zeit lernt Hund in der menschlichen Umgebung zu leben und Regeln zu befolgen


    Dann beginnt um ein Jahr herum, die Ausbildung.
    Schön ist, wenn Hund dann schon "Grundvoraussetzungen" kennt.....


    Warten, angebunden sein, wenn Kinder rennen....
    Kommen, wenn man ruft.
    Warten, sitzen, abliegen....

    Danke für deine Antwort.
    Ich denke, ich weiß, was du meinst.

    ISDS im Pedegree macht aber auch nicht alles gut :D

    Es gibt solch, solche und solche BCs

    Und dann gibt's die Showies. Und da gibt's solche, solche und solche.....


    Und dann gibt's die Mischlinien....und solche, solche und solche....

    :xmas_popcorn: