Beiträge von Anderster

    Hey,

    ich finde dass du da schon viel richtig gemacht hast. Ein bischen fehlt mir aber die Komponente ob sie gelernt hat sich selber wieder zu beruhigen.

    Du hast ihr ja schon ein paar Sachen zur Stabilisation gegeben, wie z.B. ein getragenes Shirt, aber hast du das auch aufgebaut während du da warst?

    Und ich würde eventuelle noch Dinge zur Beschäftigung etablieren wie z.B. einen Futterball.

    Warum macht ihr denn diese Hundeführerscheine? Außer jetzt mal an die Leute aus Niedersachsen die das als Neuhundehalter*in machen müssen. Hat das irgendwelche Vorteile für euch oder einfach "just for fun"?

    Ich hab mir mal die Stufe 1 vom BHV durchgelesen und ich bin mir sicher dass ich mit beiden Hunden durchfallen würde :lol: . Und das ist auch nichts was man eben mal lernen kann.

    Ich würde das „just for fun“ machen - als zielgerichtete Beschäftigung mit meinem Hund, als Motivation, meinen Hund und mich noch besser auf Situationen vorzubereiten, die in meinem Alltag durchaus auch mal vorkommen, und daher als (für mich) sinnvollere Alternative zu irgendeinem „richtigen“ Hundesport.

    Ich finde es ja schon überraschend, wie viele hier meinen, dass ihr Hund das nicht schaffen würde - was genau von Stufe 1 des BHV-Hundeführerscheins kann man denn nicht „mal eben lernen“? (Prüfungsordnung: https://www.hundeschulen.de/images/ausbild…1-3_2018-08.pdf ) Da muss der Hund doch im Prinzip nur in unterschiedlichen Umgebungen an der Leine laufen und sich vom Besitzer anfassen lassen?

    Also bei uns ist es so dass ein Hund Panik vor Autos/Straßen hat. Der würde also sich versuchen zu erwürgen um der Situation zu entkommen. Der andere ist schnell gestresst und geht dann nach vorne. Also mit letzterem würde ich die ersten zwei Teile wohl schaffen, aber danach auch noch über einen belebten Platz latschen wäre denke ich zu viel für ihn um da nicht auf irgendwelche Trigger zu reagieren.

    Das ist halt nichts was von jetzt auf gleich trainierbar ist. Im Alltag macht uns das keine Probleme mehr, aber eben weil ich bestimmte Situationen höchstens gezielt angehe. Aber im Rahmen mit allem drum und dran würden wir das wohl nicht schaffen.

    Warum macht ihr denn diese Hundeführerscheine? Außer jetzt mal an die Leute aus Niedersachsen die das als Neuhundehalter*in machen müssen. Hat das irgendwelche Vorteile für euch oder einfach "just for fun"?

    Ich hab mir mal die Stufe 1 vom BHV durchgelesen und ich bin mir sicher dass ich mit beiden Hunden durchfallen würde :lol: . Und das ist auch nichts was man eben mal lernen kann.

    Ja hier gibt es die Viecher leider wie Sand am Meer, dafür keine anderen Zeckenarten. Deswegen ist hier eigentlich auch 365 Tage im Jahr Zeckensaison. Denen macht Kälte einfach nichts aus. Angeblich sind die unter 5 Grad nicht mehr aktiv, aber das kann ich so nicht bestätigen.

    Zum letzten Absatz: Jein. Also Zecken wie der Holzbock lassen sich draußen abstreifen und gehen dann zur wärmsten Stelle und beißen sich da fest. Schreitzecken wie die Auwaldzecke suchen aktiv nach ihren Opfern indem sie sich bewegen. Warum die jetzt offensichtlich den Kopf so bevorzugen weiß ich allerdings auch nicht

    Man muss ja nicht gleich aus jedem Verhalten eine Störung machen.

    Einer meiner Hunde buddelt bevorzugt in der Küche auf dem PVC Boden und das auch gerne etwas länger. Da wird sich nochmal gedreht und nochmal gebuddelt und dann mit einem seufzen hingelegt. Solange dass nicht überall und ständig beim hinlegen passiert würde ich mir da mal keine Gedanken machen

    Unser Tracker funktioniert immer einwandfrei wenn wir nicht gerade im tiefsten Harz sind. Im Livemodus zeigt der punktgenau wo der Hund ist (besonders schön wenn man auf dem Handy sieht dass der Hund gerade auf den Gleisen rumturnt während man die nahende Bahn sieht).

    Weil hier die Garmin Tracker angesprochen wurde - die taugen nichts für Hunde die weit weg laufen und meiner tut das. Ich nutze das Garmin Gerät nur fürs aufzeichnen von Suchwegen usw.

    Ich schaue auch eigentlich nie auf den Ladestand muss ich sagen. Mir ist gestern mein Hund abgehauen also hab ich auf Live gestellt. Da ist der Akku innerhalb kürzester Zeit von 49% auf 15% runtergerutscht. Als ich meinen Hund wieder hatte (vielleicht so 8 Minuten) habe ich wieder auf den Normalen Modus umgestellt und da hat sich der Ladestand wieder hochreguliert, sodass da am Ende nur ca. 1% Akku runter gegangen ist.

    Keine Ahnung warum das so komisch war.