@Aenima
Sehr, sehr schön zu lesen, dass das Blocken bei euch auch nicht so einfach ist. Viele verstehen nicht, dass den Hund das nicht nachhaltig beeindruckt.
Ich behalte das mal im Hinterkopf mit dem geilen Leckerli. Meine Sorge ist dabei, dass Lola dann nur lernt "Geil, ein Hund. Leberwurst!" und die Aufregung nicht rausgeht sondern nur umgelenkt wird bis die Leberwurst langweilig ist.
@Funky
Jo, leider hat außer mir keiner den Sinn erkannt, dass der Hund bitte nicht vorn läuft und ich hab's nicht gut umsetzen können mit meinem kleinen ADHS-Hund. Oder Hochsensibelchen? Letztlich nimmt Lola auch viiiieeel an Außenreizen auf. Städtisch läuft das gut seitdem ich das Orientieren an mir belohne und noch besser seitdem ich nur noch hinter mir belohne. Das schnallt sie gerade gut.
@Syrus
Genau. Ich finde das Clickern gut, weil sich das a) hier abhebt von dem "Gewäsch" der anderen. Und das Clickern ist ein ruhiger Ton, auf keinen Fall bürstelt das so auf wie "fein", vermutlich auch, weil das Recht emotionslos ist. Und: es ist viel klarer meinerseits, fällt mir auch leichter da punktgenau zu loben.
Und doch, ich geb unterwegs Strecken, wo ich mal so laufe, dass der Hund möglichst gar nicht in die Leinenspannung kommt und clickere dann auch keine Spannung bzw das Auflösen ihrerseits nicht.
Ich finde es so eine Gratwanderung, weil Lola ja auch lernen soll, entspannt zu laufen ohne ständig einen Click zu erwarten. Weißt du, was ich meine?
Klingt eher toll bei euch! Wenn Lola arbeitet beim Trailen ist sie auch ein ganz anderer Hund. Das ist etwas, was sie einfach kann, natürlich auch selber bestimmen kann (im Rahmen der Arbeit) und was ihr irre viel Spaß bringt. Ich will auch gucken, ob ich langfristig noch was anderes finde zum Arbeiten für Lola. Aber... irgendwann. Gerade sind wir beschäftigt.