Beiträge von Pueppi.Schlappohr

    Beschäftigen soll man die Hunde ja und ich kann nicht zum Rudellaufen, Mantrailen fällt unabhängig von Lola aus (das hätte ich schon machen können)... also ich hab auch Zeit gewonnen.
    Hundewandern sind ja nur so 8 Hunde, das probieren wir. Wenn sich die Herren nicht hinkriegen, dreh ich um. (Ich weiß, dass man das von den Rüden verlangen kann, aber irgendwie denken die meisten, dass dem nicht so sei.)

    Die ganze bunte Knete aus den Köpfen habt ihr zu Lola geschickt. :barbar:
    Lola tropft ein wenig seit gestern (also ist wohl läufig) und ich sagte ja vorgestern schonmal, dass sie stur wäre. Die letzte Läufigkeit war sie total verkuschelt und lammfromm.
    Dieses Mal scheint sie eher aufmüpfig. Sitz? Hab ich nicht gehört. Neben Mama laufen ... muss ich echt? Fuß? ... ich lauf einfach immer ein kleeeeeiiiines wenig schneller, merkt ja keiner...und die halbe Runde am Ziehen. :hundeleine04: Mein Mann hat bissl blöd geguckt als sie nach 3/4 der Runde normal lief und ich meinte, dass DAS Normalzustand sei und nicht dieses Gezerre.
    Wenn ich jetzt dran bleibe, läuft sie richtig rund nach der Läufigkeit? Oder habe ich jetzt einsehen und fordere einfach nichts, oder?

    Also Lola darf Kontakt an kurzer Leine nicht haben. Sie war genau so und wollte zu jedem hin, denn Lola hat ja jeder lieb... so zumindest ihre Idee.

    Wenn ich einen Hund gesehen habe, habe ich sie ins Fuß genommen und das auch korrigiert bis es ging (also ein Mal jeweils die erste Woche). Inzwischen läuft Lola idR ohne Fuß am Hund vorbei. Neben mir. Generell läuft Lola inzwischen neben mir, damit ich eben nicht der Klotz hinten an der Leine bin.

    Seit einigen Wochen gehen wir Hundewandern. Das sind ungefähr 8 bis 10 Hunde an der Leine, teils frei laufen. Das ist wirklich ein nebeneinander her laufen ohne Aufregung.
    Anfangs konnte Lola kaum ohne zu ziehen laufen. Inzwischen hat sich diese Aufregung deutlich gelegt und sie macht einfach ihr Ding, lässt sich beschnüffeln, beschnüffelt selbst mal. Beim Rudellaufen (bis zu 30 Hunden) läuft Lola auch an der Schlepp, viele andere frei. Das klappt inzwischen genauso.

    Korrigieren muss ich meist nur noch am Auto, weil die gleich herausspringen mag. Das gibts aber nicht. Erst, wenn Ruhe ist.

    Ach ja. MICH interessieren die anderen Hunde in Begegnungen auch nicht. Anfangs habe ich demonstrativ weg geschaut und darauf geachtet, nicht zu verspannen (Schultern runter!). Das alles merkt der Hund ja auch.

    Achso. :ugly:

    Lola tropft auch habe ich gerade gesehen. Damit dürfte die erste Phase eher 10 Tage lang gewesen sein.
    Mein Hund ist leicht störrisch und träge. Da wir aber hier plötzlich locker 26 Grad haben, wird das auch mit reinspielen.

    Ich hoffe, sie schwillt nicht wieder so furchtbar an.

    Da tue ich mich auch schwer mit. Meine Hunde hören alle auf den Abbruch, um dann 10 Sekunden später neu zu starten. Ich kann das verhindern, indem ich was einfordere, sie bei Fuß gehen lasse, oder so. Bei Emil klappt das sehr gut, bei Fiete so lala. Die Blondine hat aber auch die Aufmerksamkeitsspanne einer Stubenfliege.Aber dass der Abbruch heißt: "das machst du nicht wieder, auch wenn ich es nur einmal sage" kriege ich irgendwie auch nicht hin.

    Das löst nicht unbedingst Entspannung aus. Emil hat ja früher im Auto geschrien, sobald ich irgendwo angehalten habe, dass einem die Ohren abfielen. Ich habe dann eben Ruhe gefordert, wenn ich die Klappe auf oder zu mache hat er sich zu legen und der Schnabel ist zu. Klappt wunderbar. Der Hund ist ja ein Streber wenn es um irgendeine Art von Arbeit geht. Und als solche sieht er das an. Ich steige aus dem Auto, rums der Hund liegt im Kofferraum, bis die Klappe offen ist. Dann gibt es einen Keks, Kommando "Arm" und ich hebe ihn raus. Alle gucken immer ganz verliebt, wie wunderbar das aussieht. Entspannt ist das aber nicht. Der Hund liegt im Kofferraum wie ein Flitzebogen. Und das kriege ich auch nicht raus. Ich bin zwar heilfroh, dass er im Auto nicht mehr bellt, aber für ihn ist das eine Trainingseinheit die dann losgeht und kein "ich liege hier mal rum und chille, bis ich an der Reihe bin".

    Ähm... deine Hunde sind ja schon eine spezielle Nummer. Ich denke, vom Großteil der Hunde kann man erfolgreich fordern, dass die sich im Auto zurücknehmen bevor sie aussteigen dürfen.
    Bei Lola merke ich auch den Unterschied. Mein Mann lässt sie gern mal direkt raushüpfen und während er sich sortiert, rennt der Hund schonmal von A nach B - und regt sich im Endeffekt nur auf.
    Bei mir sitzt der Hund, hat auch den Vorteil, dass sie nix anstellen kann.
    Beim Trailen hat Lola anfangs auch angespannt in der Box gesessen. Denn sonst brauchte sie nie darin warten während einer in der Nähe war. Aber seitdem ich das mit ihr mache, wenn der Zwerg beim Eislaufen ist, klappt das immer besser.
    Was nicht bedeutet, dass es bei deinen auch geht. Die ticken ja nochmal anders. :bussi:

    @Millemaus
    Ich würde das Programm runterfahren und ihr einfach so wenig als möglich sie Möglichkeit geben, was falsch zu machen. Wer weiß, welche Murmeln sich da gerade sortieren. Das ist bestimmt bald wieder besser!

    Hier isses sommerlich warm heute. Da wir nachher gleich zum Grillen fahren (sind Ferien), geh ich mit Lola nur nochmal eine kleine Löserunde und beim Grillen zwischendurch nochmal über die Wiese neben dem Grundstück. Ich denk mal Grillfeste mit Kindern sind anstrengend genug für den Hund.

    Na nach der 1. Läufigkeit hatten wir ja so viele Probleme, dass ich das so nicht unterschreiben kann. Aber ein Hund, der immerzu von Durchfällen geplagt ist, evtl Bauchweh und Übelkeit hat, kann ja nicht entspannt sein. Aber als wir das endlich im Griff hatten, fand ich auch, dass sie einen Satz gemacht hat.
    Im Garten plötzlich kein verrücktes Rundenrennen mehr, keine überdrehten Spielaufforderungen (lustig, wie sie guckt, wenn ein junger Hund jetzt SIE so auffordert) und insgesamt schon gesetzter.