Ich wurde von @CH-Troete gerufen 
Ich habe unseren Hund mit 5 Monaten mit ins Büro genommen, nachdem er 3 Wochen bei uns war. Ich habe das Glück, dass ich nur mit meinem Chef im Büro bin, also kein Grossraumbüro. Das macht die Sache bestimmt leichter. Die erste Woche war ich alleine, weil mein Chef Ferien hatte. Das klappte richtig gut. Ich habe Nevado im Büro von Beginn weg ignoriert, so dass er wusste im Büro ist langweile angesagt. Falls er sich nicht von selbst zur Ruhe legt, würde ich ihn anleinen.
Als mein Chef zurückkam, war das zuerst eine Katastrophe. Mein Chef gab ihm so viel Aufmerksamkeit, so dass er überhaupt nicht mehr ruhig war und meinem Chef ständig sein Spielzeug brachte oder gestreichelt werden wollte. Ich habe danach mit meinem Chef gesprochen und ihm gesagt, dass er sein Verhalten ändern muss, sonst wird es immer schlimmer und irgendwann kann ich meinen Hund nicht mehr mitnehmen. Jetzt wird Nevado begrüsst wenn der Chef kommt und danach ist wieder Ruhe. Manchmal spielt er alleine und dann darf er auch uns mal das Spielzeug bringen, aber sobald wir nein sagen, weiss er dass er sich wieder selbst beschäftigen muss. Das klappt nun wirklich hervorragend.
Falls du dich entscheidest den Hund mitzunehmen ist es wichtig, dass du vorher mit deinen Kollegen sprichst und klare Regeln festlegst. Der Hund darf die Kollegen morgens begrüssen, aber danach muss er ignoriert werden. So wird er ganz schnell lernen, dass im Büro langweile herrscht und niemand für ihn Zeit hat. Falls er zu Beginn nicht stillsitzen kann, würde ich ihn an den Tisch oder etwas anderem anleinen, so dass sein Radius begrenzt ist. Falls er eine Box oder Decke kennt, würde ich dies als Ruheplatz etablieren. Ich wünsche dir ganz viel Glück, dass es gut läuft und natürlich viel Geduld. Ich war zu Beginn auch sehr oft verzweifelt mit unserem Wirbelwind
Aber ich verspreche dir, sie werden ruhiger mit der Zeit.