Vorallem bricht mir doch kein Zacken aus der Krone, meine Hündin in dem Moment an die Leine zu nehmen wo mir ein angeleinter Hund entgegen kommt.
Ist für mich einfach höflich.
Vorallem bricht mir doch kein Zacken aus der Krone, meine Hündin in dem Moment an die Leine zu nehmen wo mir ein angeleinter Hund entgegen kommt.
Ist für mich einfach höflich.
Was sind die hard facts zur Zucht eines Familienhundes, @Cindychill?
Wer ist so naiv und lässt seinen Hund in ein fremdes Rudel knallen?
Jette´s Vorgänger war diverse Beibvorfälle angstaggressiv und mich kostete es verdammt viel Arbeit um ihn wieder soviel Sicherheit und Vertrauen einzuflößen, dass er wieder ohne großartigem Krawall an anderen Hunden vorbei gehen konnte.
Ein reinknallender Hund hätte und hat dank oberschlauem Halter ( möglichst mit: die regeln das schon unter sich *augenverdeh*) mir das zerschossen und ich konnte wieder von vorn anfangen.
Darüber mal nachgedacht?
Mal ganz abgesehen davon, das Jettes Vorgänger eben dann auch nicht mehr abschnappte sondern sich gleich richtig in die Vollen begab um gar nicht angegriffen zu werden.
wie Jimina schon schrieb:
Ja...ich nehme sie nicht hoch weil ich Angst um sie habe, sondern Angst um den anderen Hund.
anders kann man dann ja keine Konfrontation mehr verhindern und ich weiß wie die ausgehen...
Ging mir nicht anders, nur das ich den Terrier nicht hochhob sondern rigoros andere Hunde blockte und vertrieb.
Helfstyna, einer der Gründe, weshalb hier kein Russell mehr einzog. Den hat man nämlich auch mit den Jahren "gut" umgebogen und aus dem Solitärjäger einen agitauglichen Familienhund gebastelt.
Irgendwer schrieb hier, dass die Russells plemplem und gefährlich sind..... kann ich mich nur anschließen. Was hier an Russells rumläuft sieht zwar aus wie ein Russell ist aber vom Verhalten keiner mehr und im Umgang ist auch Vorsicht angesagt.
Den letzten Satz gelesen, gegrinst und hoffe nun auf eine wunderbare Lovestory. Wie heißt er denn? Und gibt es bild?
Mein Glück, den Terrier gibt es ;-) und er hat mich gefunden. Denn zu Beginn meiner Hundehalterkarriere wollte ich einen Hund und kam zu einem PRT per Zufall.
Nach dem Ableben dessen hatte mich die Terrierliebe gepackt und nach zwei Jahren fing ich an, nach einem Nachfolger vom PRT zu schauen.
Ein Terrier- ganz klar. Kein PRT, denn das ist nicht mehr das, was die PRT´s mal waren.
Vom Wesen her kommt der IT dem was ich will und was in meiner Familie möglich ist sehr nah und das langt mir.
@Mejin, dann frag Dich doch mal warum ich das konnte, was mein Gedankengang dabei war und wonach ich gezielt geschaut habe.
Jette ist jetzt 1 Jahr und ist mit anderen Hunden gut verträglich, egal ob Rüde oder Hündin. Es ist selten, dass es da mal nicht passt. Allerdings war sie auch erst ein Mal läufig und ist mit der Entwicklung ja noch lange nicht durch.